Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 8 Nächste Version anzeigen »

1.1. Protokollguidelines


  • Einheitlichkeit bei der Namensnennung (nur Nachname? bei Dopplung Vornamenkürzel verwenden.)
    • Braucht es ein Glossar der Namen? Wenn Protokoll in Wiki, dann einfach @ nutzen
  • Keine wertenden Begriffe wie z.B. leider usw.
  • Kontextuell sinnvolle Sätze
  • Auf Grammatik und Syntax achten
  • Es fehlen zudem sehr oft Satzzeichen und Punkte hinter Abkürzungen.
  • Bei Gliederungen mit mehr als einer Ebene (z.B. TOP 2.3) kein Punkt hinten anstellten.
  • Sehr unübliche Abkürzungen wie bspw. "Zsmarbeit" bitte vermeidenDie Schreibweise "M€" ist nicht üblich (Mega-Euro), bitte "Mio. EUR" schreiben.
  • Formulierungen wie "Wir hattens ausprobiert" bitte etwas formeller gestalten.
  • Vielen Dank für die Erstellung des Protokolls!

Protokoll für Präsidium erstellen

1.2. Alle Besprechungsnotizen


Ups, es scheint, dass Sie eine Tabelle oder ein Makro, das eine Tabelle generiert, innerhalb des Tabellenfilter-Makros platzieren müssen.

Die Tabelle wird gerade geladen. Bitte warten Sie einen Moment ...


  • Keine Stichwörter