Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Wann und Wo? 13:30 Uhr im ÖZ

Anwesende: David Kopp (Ref N), ...

Agenda

  1. Begrüßung
    1. Check-in
    2. Andere Themen ggf. ganz kurz erwähnen:
      1. Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig" im Oktober 2020
      2. Stadtradeln: 16. Mai – 5. Juni 2020 → Team "Universität Stuttgart"
      3. ...
    3. Neue Personen?
      1. Kontaktdaten einholen
      2. Aufgaben: Kernorga? / Design von Plakaten und Co. / Einzelne Programmpunkte
      3. Orga über Wiki und Kommunikation über Telegram-Channel → Wer will rein / braucht Infos?
  2. Wichtige Themen die besprochen werden müssen
    1. Corona?
    2. Meeting bzgl. Hochschultagen für Nachhaltige Entwicklung BaWü → Umfrage zur Terminfindung bis Freitag 13.03.Agenda
    3. Ausstellung Nachhaltige Forschungsfelder 
    4. "Nachhaltiger Markt der Möglichkeiten"
    5. Raumbuchungen
    6. Kooperation CampusBeach?
      1. Selbstgemachtes Eis (Vivien Langhans)
      2. foodsharing
      3. Grillen
  3. Nächstes Treffen? → Dienstag 13:30 Uhr

Weitere Themen (falls Zeit vorhanden):

  • Beteiligung an Programmpunkten:
    • Kleiderteilparty?
    • Cleanup?
    • Picknick?
    • Upcycling-Workshop (z.B. Bienenwachstücher herstellen): ?
  • Aufgabenliste durchgehen

Falls Gruppen anwesend:

  • AK CampusBienen: Beteiligung?

Falls einzelne Personen anwesend sind:

Planungstreffen am 10.03.2020

...

Anwesende: David Kopp (Ref N), Jan Stein (CBS), Korinna Schmitz (Greening), Peter Vescovi (Umweltgewerkschaft)Bernhard Speck (Greening), Vivien Langhans (Ref N)

Agenda

  1. Begrüßung
    1. Check-in
    2. Andere Themen ggf. ganz kurz erwähnen:
        Mailingliste nachhaltig-am-campus
      1. Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig" im Oktober 2020
        → nächstes Zoom-Meeting heute (10.03.) um 20 Uhr (Agenda / Protokoll: plattform n), Umfrage zu einem Treffen in persona
      2. Stadtradeln: 16. Mai – 5. Juni 2020 → Wer möchte Team-Kapitän der "Universität Stuttgart" sein?
        Fahrrad-Tour → Bernhard Speck fragt Jan Köllner (Bernhard Speck → fragt an)
      3. ...
    3. Neue Personen?
      1. Kontaktdaten einholen
      2. Aufgaben: Kernorga? / Design von Plakaten und Co. / Einzelne Programmpunkte
      3. Orga über Wiki und Kommunikation über Telegram-Channel → Wer will rein / braucht Infos?
      1. an, ob er Team-Kapitän sein möchte und eine Fahrradtour während der Nachhaltigkeitstage organisieren möchte
  2. Wichtige Themen die besprochen werden müssen
    1. Zeitraum: Erweitern auf Montag + Dienstag (25. - 26. Mai)?
      1. JA! → Mehr Flexibilität bei der Programmplanung
      2. wir erweitern auf Montag und Dienstag → 
    2. Corona → wir machen weiter wie vorgesehen
    3. Meeting bzgl. Hochschultagen für Nachhaltige Entwicklung BaWü → Umfrage zur Terminfindung bis Freitag 13.03.Agenda
    4. Neue Unterseite Programm (final)
    5. (Haupt-)Verantwortliche*r für...
      1. Ausstellung Nachhaltige Forschungsfelder → Paul Joseph
      2. Markt der Möglichkeiten → noch offenMöglichkeiten → David Kopp
      3. Design (→ Jan Stein)
      4. Raumplanung → David Kopp
      5. Finanzen → Korinna Schmitz
    6. Ausstellung Nachhaltige Forschungsfelder 
      1. Institute anschreiben (E-Mail) → Vivien Langhans kümmert sich darandarum
      2. Räumlichkeit? → Aquarium

        Wo? → das Aquarium der Fachgruppe ET ist unser Favorit (Jan Stein klärt das ab)

      3. Wann?

        • Ausstellung
        • : Dienstag
        (
        Mai) - Dienstag (26. Mai)
        •  bis Dienstag  
        • QA: Dienstag  von
         Expert*innen: Dienstag
        • 11 - 14 Uhr während dem Markt der Möglichkeiten
    7. Umweltgewerkschaft: Filmvorführung "Grüne Lüge" (150 €) + Diskussion (David Kopp Zeitraum?)
      1. Da wir Montag und Dienstag mitnutzen, geht das klar!
    8. Durchführung "Nachhaltiger Markt der Möglichkeiten"
      1. Wo? → sowohl Vaihingen als auch Stadtmitte
      2. Wann?

        • Montag  von 11 - 14 Uhr
        , Montag Stadtmitte, Dienstag Vaihingen
        • auf dem Campus Stadtmitte (zwischen K1 und K2)
        • Dienstag  von 11 - 14 Uhr auf dem Campus Vaihingen (um die S-Bahn-Haltestelle herum)
    9. Raumbuchungen müssen schnellstmöglich erfolgen
      1. Mögliche Zeiträume bitte bei möglichst allen Programmpunkten ausfüllen + ggf. gewünschter Raum
      2. Stadtmitte vs. Vaihingen?
    10. Cleanup → Kooperation mit Cleanup Network
      1. Wann? → Freitag (22.05.) 
      2. Wo? → Waldrand
    11. Kleiderteilparty
      1. Wann? Wo?
      1. + Wohngebiete
    12. Kooperation CampusBeach → Ideen?
      1. Selbstgemachtes Eis (Vivien Langhans)
      2. foodsharing
      3. Grillen
    13. Yoga
      1. eigene Matten → Ufo mit Sarah besprechen
    14. CampusBienen → CampusBienen Beteiligung an der Nachhaltigkeitswoche → Peter fragt an
  3. Aufgabenliste besprechen
  4. Nächstes Treffen? → Dienstag 13:30 Uhr

Weitere Themen (falls Zeit vorhanden):

  • Beteiligung an Programmpunkten / Übernahme der Verantwortung:
    • Kleiderteilparty: Alisa Uhrig + ?
    • Cleanup: Alisa Uhrig + ?
    • Picknick: ?
    • Upcycling-Workshop (z.B. Bienenwachstücher herstellen): ?
    • Yoga: Ort?
  • Aufgabenliste durchgehen

Falls Gruppen anwesend:

  • AK CampusBienen: Beteiligung?

Falls einzelne Personen anwesend sind:

...

Planungstreffen am 05.03.2020

...

Anwesende: David Kopp (Ref N), Vivien Langhans (Ref N), Jan Stein (CBS), Bernhard Speck (Greening), Korinna Schmitz (Greening), Thomas Betten (IABP), Philipp (Umweltschutztechnik), Yannik (Umweltschutztechnik), Lukas (Umweltschutztechnik)

Agenda

  1. Begrüßung
    1. Check-in
    2. Andere Themen ganz kurz erwähnen:
      1. Mailingliste nachhaltig-am-campus
      2. Treffen Konzepterstellung SQ WiSe am Fr (06.03.) um 17 Uhr im ÖZ
      3. netzwerk n Multitreffen in Berlin: 19. - 22. März
      4. Erstsemesterakademie BaWü "zukunftsfähig" im Oktober 2020 → nächstes zoom-Meeting am 10.03.
  2. Allgemeines zur Planung
    1. Orga über Wiki und Kommunikation über Telegram-Channel → Wer will rein / braucht Infos?
    2. Neue Personen? → Kontaktdaten einholen
    3. Aufgaben: Kernorga? / Design von Plakaten und Co. / Einzelne Programmpunkte
  3. Wichtige Themen die besprochen werden müssen
    1. Auftaktveranstaltung steht fest → Prof. André Reichel wird am Montagabend einen Vortrag halten!
    2. Einladung für Ausstellung? → E-Mail
    3. Durchführung "Nachhaltiger Markt der Möglichkeiten"? Hinweis: Der große Markt der Möglichkeiten findet am 16. April statt.
      1. Zusammen mit Ausstellung für Forschungsfelder
      2. Aquarium → evtl. Fachschaft Elektrotechnik (Jan Stein)
      3. Markt der Möglichkeiten in Vaihingen und Stadtmitte
    4. Cleanup: Wann? Wo? Verantwortliche*r: Alisa Uhrig + ?
    5. Filmvorführung(en)?
      1. Plastic Ocean (Alisa) wäre möglich → (Haken) 
      2. Verdorben (Alisa) wäre möglich → (Fehler)
      3. Cowspiracy (Vivien)
      4. Uni-Film: Jan Stein zwei Filmvorschläge
        1. Honeyland → (Haken)
        2. 2040 → (Fehler)
      5. ...
  4. Nächstes Treffen →  13:30 Uhr im ÖZ

...