1.1. Treffen am  

1.1.1. Anwesende

Moderator*in
Protokollant*inLisanne Wolters 
Anwesende

Felicitas Leese Lisanne Wolters Ben Schwarzenbach Julius Schürrle

1.1.2. Agenda & Protokoll

  1. Hallo! Wie geht's, was gibt's Neues bei euch (persönlich)?
    • Felicitas aus Stuttgart erstmals dabei, war schon bei einigen HND-Treffen dabei
    • Julius merkt an, dass wir durch Corona mehr Zeit für die Digitalisierung haben : wir müssen aber mal konkrete Positionen ausformulieren
      das wäre was für nächstes Semster
    • Abstimmung mit anderen Gruppen außer des HND: Ausschuss Studienreform FZS, BUFATA iT und Informatik Fachschaften
    • Wurde jemand durch matthias vom HND bzgl. Jury kontaktiert → Nö, also überlegt sich Lisanne, ob sie das macht
  2. Kurze Retrospektive der Veranstaltungen, zu denen Matthias eingeladen hatte (Think-Thank, PePP, ...)
    • Passt die Frequenz der Treffen, Inhalte ausarbeiten, etc.?
    • Kapazitäten für Ausarbeitung sind aktuell etwas mau → neue Formate, mehr Leute
  3. Evaluationen digitaler Formate : mehr Austausch, wie machen das andere?
  4. Landesstrategiewentwicklung : Wie ist der aktuelle Stand?
  5. Fortsetzung der Austausch-Gespräche mit dem HND-BW
    1. → neuen Termin, bzw. Jour-fix ausmachen
    2. obige Fragen ansprechen
  6. Ilias Treffen BaWü:
    1. Es soll hier ein einheitliches Ilias Netzwerk aufgebaut
    2. Demnächst findet ein Kick-Off Treffen dazu statt
  7. Info-/Workshop-Angebote zum Erlernen der digitalen Tools für Lehrende mehr bewerben?
    1. Prävention von Frust evtl. Booster für Kommunikation → wie macht man das möglichst effizient, ohne erheblichen Mehraufwand
  8. Nächster Termin / Vorschau: ...


To-Dos:

  •  Julius Schürrle  Abstimmung mit anderen Gruppen außer des HND: Ausschuss Studienreform FZS, BUFATA iT und Informatik Fachschaften
  • Felicitas Leese Beim TIK Nachfragen wie da der Stand ist
  • Lisanne Wolters macht einen neuen Termin mit Matthias (HND) aus und macht Terminumfrage für nächstes Gruppentreffen
  • alle: nach Leuten suchen, die sich in die Ausformulierung von Positionen/Forderungen bzgl. Zukunft der digitalen Lehre einbringen


Update BWIlias:

Also das BWIlias geht scheinbar nur um die Codeverbesserung und nicht um eine eigene Ilias Weiterentwicklung. Ist auch "nur" ein Projekt mit Freiburg und Hohenheim: https://www.tik.uni-stuttgart.de/das-tik/aktuelles/news/bwILIAS-Projekt-startet-zum-Oktober/



1.2. Treffen am  

1.2.1. Anwesende

1.2.2. Agenda & Protokoll

  1. Hallo!
  2. Neuigkeiten Telegram-Gruppe & Allgemein:
    1. Beim HFD gibt es zurzeit viele Veranstaltungen / Podiumsdiskussionen (← cooles Format, btw.) → Das ist cool! Passt nur leider zeitlich oft nicht rein...
    2. BMBF-Förderung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) bis 2025 bewilligt - yay! Bitte macht was draus!
  3. Retrospektive Workshop mit HND und Berlin Ethics Lab "Prüfungsethik"
    1. Lisanne Wolters Zusammenfassendes Dokument hochladen (Andreas Bauer Bitte Recht für Upload freigeben, falls möglich. Merci! (Lächeln))
    2. an sich gut strukturierter Workshops, in dem Nachfolgeformate angekündigt wurden.
  4. Bericht Austausch mit Prof. Dr. Michael Kipp (hsa) vom DMZ Augsburg
    Expert*innen-Austausch
  5. Ideen für Austausch mit Matthias:
    1. evtl. Leitlinie für Leistungsnachweiserbringung (in Anlehnung an die Prüfungsfragen)?
    2. BMBF-Förderung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) wird bis Ende 2025: Was heißt das konkret für BaWü, bzw. das HND?
    3. Workshops vom BEL: Gibt es da Neuigkeiten?
    4. (Wie sieht es aktuell mit dem Thema digitale Barrierefreiheit / Well-Being?)
  6. Material von Interesse:
    1. https://tinyurl.com/yej3wbol (js deaktivieren should do the job. Sorry falls nicht)

    2. https://nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.php?prm=D0E9B9BOAW_783191557_2488971_1840&_esuh=_7_a4cd1f14d5a1812f7a7f310ca17ff38fb49a330f8d5f37a336e42103f0a57298
  7. Nächster Termin / Vorschau: Treffen um 13:30 Uhr am   zur weiteren Vorbesprechung?



1.3. Treffen am  

1.3.1. Anwesende

Moderator*inLisanne Wolters
Protokollant*in
Anwesende

1.3.2. Agenda & Protokoll

Entwurf, Stichpunkte

 
  • Umstellungsprozess:
    • wir sind da jetzt einiges gewohnt
      • Kürzere Videos und Pausen
      • Anderthalbstunden Vorlesungen sind zu lang
      • Pausen als fester Bestandteil von Vorlesungskonzepten
  • Lehre im Übergang und nach Corona
    • Reine Onlineveranstaltungen nur, wenn das Format das zwingend erfordert
    • Freiräume behalten
      • Flexible Studienverläufe
      • Anwesenheitspflichten nur in absoluten Ausnahmefällen
        • Zweigleisige Option bei ausreichend großen Gruppen
    • Tools sinnvoll einsetzen
      • Reine Wissensvermittlung in asynchronen digitalen Formaten
      • Workload in neuen Formaten dringlichst evaluieren und schnellstmöglich anpassen
      • Forschung um Didaktische Konzepte für Onlinelehre vorantreiben und Einbindung in Lehrbetrieb fördern
      • QM-Systeme auf digitale Formate anpassen, geschlossene Regelkreise etc.
      • Klausurvorbereitungstools
      • Niederschwellige Fragestunden
      • Alle Veranstaltungen müssen LMS-Kurs haben
      • Unterstützende Erklärvideos auch für Übungen etc.
        • Soll nicht verschwinden!
      • Menge an verwendeten externen Tools begrenzt halten
      • Alternativen vs. Pflichtprogramm klar kenntlich machen
    • Student centered teaching und learning
      • Vielfältige Tools bieten hier vielfältige Möglichkeiten auf Studierende einzugehen
      • Mentimeter, Mural, Einsatz von Chat in Synchronen Formaten (auch in Präsenz!) helfen Interaktion auf verschiedenen Ebenen zu fördern
      • Konstanteres Leistungsfeedback
        • Übungsaufgaben in Moodle
        • kurze Quizzes, dafür weniger Übungsblätter
      • Ziel der Veranstaltung (Vermittelte Kompetenzen) immer wieder thematisieren, soll sich als roter Faden durchs Semester ziehen
        • contructive alignment
        • Erwartungshorizonte müssen für alle verfügbar sein
      • bei Präsenzveranstaltungen feste Pausen und abwechslungsreichere Formate integrieren
    • slidoQualifizierungsmaßnahmen
      • Didaktische Qualifizierung als Grundvoraussetzung
      • Auch Weiterbildung bei Datenschutz und Urheberrecht
    • Digitale Kompetenzen 
      • Müssen Teil des Studiums sein, insbesondere im Lehramt
      • Gesellschaftliche Verantwortung der Studierenden
      • nicht nur im Wahl(pflicht)bereich
    • Studierende in Entwicklung einbeziehen
      • Evaluationen und Feedback gemeinsam besprechen, jetzt erst recht!
      • Studierende müssen hier aktiver werden, nicht nur n paar einzelne
    • Verbesserungen in Chancengleichheit und Barrierefreiheit behalten und ausbauen
      • Aufzeichnungen
      • Mehrere Wege führen zum Ziel Prinzip -> diverse Lern- und Prüfungsformen anbieten
        • Reduziert gleichzeitig Bedeutung von Barrieren
      • Lebenslanges Lernen durch besseren Zugang zu akademischen Weiterbildungsangeboten
      • Versuchen Menschen zu beteiligen, auch wenn sie sich erstmal nicht von selbst aktiv einbringen
      • Freiheiten in Prüfungsordnungen
        • Es wurden vielfältige Flexibilisierungen eingeführt, man merkt also: Geht doch. Diesmal hat es uns alle getroffen, aber auch sonst ereilen Menschen Individuelle Krisen in vergleichbarem Ausmaß. Sinnvolle Beratungs- und Unterstützungsangebote statt durch Drittversuche rausprüfen
  • Kooperationspotentiale nutzen
    • Social Distancing konnte auch zum Zusammenwachsen führen. Plötzlich waren alle genau gleich weit weg, nämlich eine Videokonferenz. Wir arbeiten oft an den selben Problemen und stehen vor den selben Aufgaben. 
    • Austausch von digitalen Lehrmaterialien (OER)
    • Gemeinsamer Aufbau digitaler Infrastruktur
    • Gemeinsame (weiter-)Entwicklung digitaler Tools (Open Source)
    • internationale Kooperation


  • Termin am  um 10:00 Uhr: Austausch mit Prof. Michael Kipp von der Hochschule Augsburg (hsa) zu digitaler Lehre und digitalen Prüfungen (Multiple Choice, Kompetenzorientierte Prüfungen, eLearning-Formate, ...) via Zoom → Möchte noch jemand teilnehmen und welche Themen sollen angesprochen werden? (https://michaelkipp.de/index.html)
  • Beteiligung am Online-Midterm-Event der Zukunftsstadt 2030 zur Digitalisierung & Nachhaltigkeit am → Möglichkeit zur Einflussnahme für die Studierendenschaft

Mit dem Projekt „Zukunftsstadt Ulm 2030“ streben wir eine digitale und nachhaltige Stadtentwicklung an. Bei unserem Online Midterm-Event am Mo., 26.07.2021 um 18.00 Uhr, wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Ulmer Bürger:innen nachhaltige Wege für eine Digitalisierung „von unten“ suchen. Wir möchten Sie – als Akteur:innen aus dem Kontext der Digitalisierung und Nachhaltigkeit – dafür gewinnen, diesen Event mit uns zu gestalten. 

Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung der Zukunftsstadt 2030 wird Tilman Santarius, Professor und Buchautor, als Keynotespeaker in das Thema Digitalisierung & Nachhaltigkeit einführen. Daran anschließend wollen wir mit Ihnen als Akteur:innen den interessierten Bürger:innen zu unterschiedlichen Themenfeldern konkrete Beteiligungsmöglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus sollen entsprechende Impulse gesetzt, Kontakte geknüpft und eine Vernetzung ermöglicht werden.

  • Workshop am vom HND zu Prüfungsethik: Gibt es noch etwas zu klären, zu besprechen? → Nö.
  • Zugang zu Informationen, gleichberechtigter Zugriff zu z.B. Altklausuren
  • Vorschau

Schriftwechsel mit dem MWK

 

 

... Frau Ministerin Bauer, in Anbetracht der zuvor geschilderten Umstände und der Enttäuschung unsererseits hoffen wir, dass Sie es mit der beim "StudiGipfel" proklamierten Idee der "Kultur der intensiven Kooperation" als Großthema der neuen Legislaturperiode künftig wieder ernst meinen und bitten Sie in diesem Zuge, die Landesstudierendenvertretung und die Studierendenschaften wieder als Akteur*innen zu respektieren und u.a. im angekündigten "Dialogprozess über Hochschulen in der digitalen Welt" zu berücksichtigen, nachdem die Auftaktveranstaltung zum "Landesstrategieprozess Digitale Lehre @ BW 2025" keine Fortsetzung (mit unserer Beteiligung) fand. ...


... An den Austausch zum „Landesstrategieprozess Digitale Lehre @ BW 2025“ werden wir mit dem von Ministerin Bauer für diese Legislaturperiode ankündigten und im Koalitionsvertrag vereinbarten Dialogprozess „Hochschulen in der Digitalen Welt“ anknüpfen und im großen Stil und systematisch mit den Hochschulen und Studierenden über Hochschule in der digitalen Welt und über die Verzahnung von digitaler und analoger Lehre sprechen. Wir laden die Landesstudierenden­vertretung dazu ein, sich auch in diesen Dialog engagiert einzubringen. ...



1.4. Treffen am  

1.4.1. Anwesende

Moderator*inJulius Schürrle
Protokollant*inLisanne Wolters
Anwesende

1.4.2. Agenda & Protokoll

  • Begrüßung und Check-In

  • Zielsetzungen (zur Kommunikation nach außen):
  • Sensibilisierung für Datenschutz aller Beteiligten (Studierende, Mitarbeitende, Dozierende, ...) an den Hochschulen
  • Bemühung um Austausch mit allen Akteur*innen, die das Thema verfolgen über matrix, Nebenkanäle
  • Aufzeichnung von Aufzeichnungen: Rahmenbedingungen zwecks Datenschutz schaffen (Kamerabilder, Klarnamen, ...), reale Durchführung
  • Status? Weiterentwicklung der Learning Management Systeme (Warnung) neben CMS ebenfalls wichtig!
  • Stellungnahme zum Digitalisierungsbericht Baden-Württemberg → Hätte wer Bock? Was hätte drin stehen sollen / können? Wäre es sinnvoll ein eigenes Positionspapier dazu zu verfassen?
  • Neuigkeiten in der Telegramgruppe / in der Zwischenzeit nachverfolgen:
  • Stellungnahme aus Stuttgart:
    • läuft das einfach so weiter oder soll man noch proaktiv etwas tun?
    • Im Nachgang an das Meeting in der matrix-Gruppe nach aktuellem Stand der Dinge zu Dokumenten fragen Lisanne Wolters
  • Rückmeldung an Lisanne von der Uni: Verarbeitung der Nutzdaten bei der Zoom-Nutzung
    • nicht so ganz zufriedenstellend:
      → "Die Universität kann Prüfungen im Hinblick auf die Erfüllung der vertraglichen Vereinbarung durchführen oder durch geeignete Dritte durchführen oder durch geeignete Dritte durchführen lassen."
      → Maßnahmen zur Sensibilisierung und Aufklärung über Datenschutzfragen in Zusammenhang mit Zoom
  • Campus Management Systeme:
    • Positionspapier: Forderung nach mehr Mitteln zur Förderung des neuen CMS
      → Anmerkung Julius: bei LMS ebenfalls großer Bedarf an Weiterentwicklung! Mangel an dedizierten Stellen die weiter entwickeln können, nicht nur Maintenance
  • Workshop des HND (hochschulnetzwerk digitalisierung) zu Online-Prüfungen:
    • kurzer Input des HND: sehr verschiedene Stände bzgl. der Planung und Umsetzung von Online-Prüfungen
    • Workshop-Gruppen zu 9 verschiedenen Themen
    • Frage nach dem "Warum" für Online-Prüfungen nicht geklärt → konkrete Zielsetzung wäre wünschenswert
  • Hackathon PH Heidelberg: Mail zur Anfrage der Ergebnisse Lisanne Wolters
  • Andreas Bauer am 18.05.21:
    Konsequenzen der Corona-Krise für die Weiterentwicklung der Lehre:
    Diskussionspapier 06|2020 des Expert*innenkreises der universitären eLearning Service Stellen des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW)

    Matthias Bandtel (HND-BW) möchte sich gerne wieder mit uns unterhalten. Er schrieb zuletzt:
    <<Wir sind im Expert*innenkreis so verblieben, dass wir insbesondere zu den Punkten Open Source Policy und Perspektiven für BBB-Dienste ein aktuelles Stimmungsbild in den Landesuniversitäten einholen wollen. Auf dieser Basis werde ich die Themen in den HND-BW Lenkungskreis einbringen. Mit Blick auf elektronische Prüfungen stehen die Universitäten bereits im engen Austausch. Wir machen dazu eine universitätsübergreifende Veranstaltung mit geladenen Teilnehmer*innen aus den Rektoraten/Präsidien, den lehrunterstützenden Einheiten, dem Lehrendenkollegium und der Studierendenschaft. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns im Anschluss daran wieder virtuell treffen könnten, um über die Ergebnisse und den weiteren Prozess zu sprechen.>>
    → Termin für die Woche einplanen 11:00 Uhr
    TO DO: Papier bis Mittwoch lesen!
  • Digitalisierungsbericht Baden-Württemberg: Hochschulen kommen kaum vor
    • lesen und Meinung bilden! → Stellungnahme?!
    • evtl. Kontakt zu Lehramtsfachschaften?
    • Schnittstelle LSBR (Landesschüler*innen Beirat) (Kontakt über Andreas Bauer )
      → evtl. Treffen an einem Dienstag 20:00 Uhr
      → Thema vorher mal abklären!
  • Pressemitteilung der Landesregierung zum StudiGipfel
    • kam nicht wirklich etwas konkretes bei rum; Schüler*innen mehr im Fokus als Studierende
  • Themen für Austausch mit Matthias Bandtel (HND) am Mittwoch:
  • Mal anfragen, ob wir in den Dialogprozess „Zukunftslabor Digitale Welt“  mit eingebunden werden können
  • Wie ist der Stand nach dem Workshop "Online-Prüfungen"? Was soll dabei herauskommen? Weitere Pläne?
    • wie wurden die studentischen Teilnehmer*innen ausgewählt?
  • Schnittstelle zu Schulen / zwischen den Ministerien
  • Datenschutzpapier → Inwieweit ist Datenschutz für das HND relevant? Wäre es möglich das Papier über das HND zu verbreiten?
    • Wurde ja nach Aussage von Bandtel bereits im Expert*innenkreis behandelt und auch vom Präsidium direkt an die Hochschulleitungen versandt. Verbreitung darüber hinaus?
  • Wie schaut es mit "Tools der digitalen Lehre" in Hinblick auf LMS aus?
  • OER (open educational resources) - aktueller Stand bzgl. Rahmenbedingungen, Verankerung?
  • Sicherstellung, dass wir in Zukunft involviert werden wollen → nahe Zusammenarbeit wünschenswert


  • Weiteres Vorgehen:












  • Keine Stichwörter