Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 134 Nächste Version anzeigen »


Mitmach-Aufruf, Kurzvorstellung der AGs


Text (final)

🧩Die Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü sind ein großes Projekt, das aus vielen kleinen Puzzleteilen besteht. Nur gemeinsam schaffen wir es, die Teile zu einem großen Bild zusammenzusetzen. Dafür braucht es eine breite Palette an Fähigkeiten und es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen!

:busts_in_silhouette:Wir sind auf BaWü-Ebene in Arbeitsgruppen (AGs) mit verschiedenen Themenfeldern organisiert, die sich regelmäßig treffen. Du kannst einfach beitreten und mitwirken.
:arrow_right:Infos hierzu findest du über den Link in der Bio.
Du kannst auch eine Lokalgruppe an deiner Hochschule gründen, die eigene Programmpunkte für deine Hochschule plant.


Hier eine kleine Übersicht der AGs:
🗣AG Koordination & Interne Kommunikation:
Interne Orga & Kommunikation zwischen den AGs. Wer ist dabei? (Initiativen, externe Partner*innen)

:postal_horn:AG Öffentlichkeitsarbeit:
Werbung für Veranstaltungen, Social Media, Pressearbeit und Inhalte der Website.

:date: AG Programmkoordination:
Koordination der Programmpunkte, v.a. mit den Lokalgruppen.

🗓AG Planung Groß-Events:
Planung und Außenwirkung der Großevents.

🎙 AG Moderationscrew:
Moderation und Vorbereitung der Plena. Skillsharing und Aufbereitung von Moderationstipps.

⚙AG Technik:
Digitale Umsetzung der Programmpunkte. Betreuung interner Tools und Website.

:memo:AG Forderungspapier:
Formulieren unserer Forderungen für mehr Nachhaltigkeit an Hochschulen.

:moneybag:AG Finanzen:
Sicherstellen von Geldern für Technik und Aktionen.

Grafik (final)

Vivienne Stürm Grafik edited: pch.vector / Freepik

Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021

#nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü



"Save the date"-Post


Brainstorming-

Text (Entwurf)-
Text (final)

S A V E     T H E     D A T E  !


Der Termin für die Nachhaltigkeitswochen 2021 steht fest:

10. Mai - 23. Mai 2021 !


Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen, Vorträge und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit mit euch.

Dieses Jahr größtenteils DIGITAL & teilweise VOR ORT:

an euren Hochschulen in Baden-Württemberg!


Grafik (Entwurf)
Grafik (final)

Lisanne Wolters
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021

#nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü



Umfrage: Wiederkehrende Inhaltswünsche


Brainstorming

Umfrage bezogen auf Inhalte von letztem Jahr

  • mit Umfragen-Tool auf Instagram (ähnlich Bild unten)
Text (Entwurf)

"Was möchtest du dieses Jahr wieder hier sehen?"

→ Nachhaltigkeitstipps im Alltag - Daumen hoch/Daumen runter

→ Yoga - mehr!/eher weniger

→ Vorstellung anderer Veranstaltungen - Daumen hoch/Daumen runter

→ Tipps für - Bücher/Podcasts; Filme/Apps

Text (final)

"Was möchtest du dieses Jahr wieder hier sehen?"

→ Nachhaltigkeitstipps im Alltag - Daumen hoch/Daumen runter

→ Yoga - mehr!/eher weniger

→ Vorstellung anderer Veranstaltungen - Daumen hoch/Daumen runter

→ Tipps für - Bücher/Podcasts; Filme/Apps


Grafik (Entwurf)

Grafik (final)Instagram intern
Hashtags




Umfrage: Neue (Frage) Programmwünsche


Brainstorming

Insgesamt 5 Slides

Slides mit verschiedenen Fotos in Schemarahmen:
→ 1 - 4: z.B. „Vernetzung…“, „Yoga…“, „Experten…“, „...Workshops"
→ 5: „Was wünscht DU dir für die #NWB?!“

Grafikidee:

  • Anlehnung an die Fotoposts der Yoga-Posen vergangenes Jahr, nur mit sternförmigen Rahmen, als Symbol für Wünsche.
  • Im Rahmen ist ein mit dem jeweiligen Vorschlag verknüpfbares Foto zu sehen.
Text (Entwurf)(Warnung)


Text (final)(Warnung)

Grafik (Entwurf)
Grafik (final)(Warnung)
Hashtags

(Warnung)



Call for Participation


Brainstorming
1 - 3 Slides:
  • "Nachhaltigkeitsgruppen Baden-Württembergs, vereinigt euch!"
  • → "Ihr habt coole Projekte, eine Webseite, einen Blog?!"
  • → "Wir stellen euch gerne vor!"

Dann in der Beschreibung einen Link zu dem längeren Text auf facebook.

Grafikidee #1:
Silde 1: Weißer Hintergund, 4 erhobene Fäuste (freigestellt) mit 4 verschiedenen Farbfiltern in den Farben der NWB.


Slide 2: Aufzählung evtl. als zeitlich versetzte Typo-Animation. Evtl. +3 Symbole für Projekt, Webseite, Blog oder ein Muskelarm-Emoji.
Slide 3: Logo NWB ohne Typografie, nur die Farbkleckse als Hintergrund mit Schrift davor.

Grafikidee #2:

Erhobene, grafische Faust als Hintergrundmotiv mit "Festival"-Bändchen der NWB; Text davor: "Nachhaltigkeitsgruppen Baden-Württembergs, vereinigt euch!"

Text (Entwurf)

-

Text (final)

Gemeinsam stark

DU engagierst dich in einer Nachhaltigkeitsgruppe?

IHR wollt eure Ideen einbringen & euch mit Gleichgesinnten zusammentun?

SCHAUT REIN beim nächsten digitalen PLANUNGSTREFFEN der Nachhaltigkeitswochen Ba-Wü!

WANN?     → Donnerstag, 4. März, ONBOARDING um 19:30 Uhr!

WO?          → Online-Meeting, Link in der Bio (https://hochschule-n-bw.de/meeting)

@Julie Gebauer




Grafik (final)(Warnung)
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021

#nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü

#onboarding #motivation #yeswecan #teamspirit #machmit


Aufruf zur Bereitstellung von Inhalten der Initiativen


BrainstormingPoesie-Album, Fotoalbum, Megaphon, Brief mit Inhalten
Text (Entwurf)

Du bist Teil einer Nachhaltigkeitsinitiative in Ba-Wü?

Ihr wollt mehr Menschen erreichen?

Ihr plant zurzeit spannende Projekte und Aktionen?

Dann schreib' uns eine Nachricht mit Bild, Beschreibung & Link zu eurer Initiative.

Wir stellen euch dann mit einem Post vor!


Deine Initiative hat ein cooles Projekt, einen Blog, ein Video, tolle Fotos?

Schick uns doch einfach ein paar Eindrücke oder einen Link zu euren Inhalten!

Wir stellen euch dann mit einem Post vor!

Text (final)

Deine Initiative plant spannende Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit? Ihr habt eine Website, einen Blog oder tolle Fotos? 

→ Über uns könnt ihr mehr Menschen erreichen! 

Schickt uns einfach ein Bild, einen Text oder einen Link zu euren Inhalten und Aktionen.

Wir stellen euch dann mit einem Post vor!

Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Lisanne Wolters
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021

#nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü

#teamspirit #sustainablecontent #feature #project


Throwback NWB 2020


BrainstormingBeiträge reposten; Material das letztes Jahr gut angekommen ist, wieder aufgreifen → Abschlussbericht reinschauen
Text (Entwurf)(Warnung)


Text (final)(Warnung)

Grafik (Entwurf)

(Warnung)


Grafik (final)(Warnung)
Hashtags

(Warnung)



Mitmachen bei der AG Technik


Brainstormingähnlich wie bei AG Öffi, um die Follower möglichst persönlich zu erreichen

Text (Entwurf)

Die Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü werden größtenteils digital stattfinden. Wir von der AG Technik kümmern uns um alle Aufgaben die technisch im "Hintergrund" ablaufen und sorgen dafür, dass alle benötigten IT-Dienste und Tools bereitstehen. So kümmern wir uns um die Gestaltung der Website, die Bereitstellung einer Videokonferenzlösung und sorgen für den Livestream zu YouTube. Wir sind auch für die Bereitstellung interner Tools zur Organisation verantwortlich und haben einen Technik-Support eingerichtet. Für das Orga-Team bieten wir interne Workshops an, um unser Wissen über hilfreiche Tools weiterzugeben und eine nachhaltige Digitalisierung voranzutreiben. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schaue doch einfach bei unserem nächsten Treffen vorbei oder trete unserer Telegram-Gruppe bei. Wir freuen uns auf dich!

Text (final)

Die Nachhaltigkeitswochen werden größtenteils digital stattfinden.

Wir von der AG Technik kümmern uns um alle technischen Aufgaben, die hinter den Kulissen ablaufen und sorgen dafür, dass alle benötigten IT-Dienste und Tools auch laufen; u.a. gestalten wir die Website, ermöglichen euch Videokonferenzen und stellen den YouTube-Livestream bereit! Ebenso kümmern wir uns um die interne Infrastruktur zur Organisation und den Technik-Support.

Für das Orga-Team bieten wir interne Workshops an, um unser Wissen über hilfreiche Tools weiterzugeben und eine nachhaltige Digitalisierung voranzutreiben. 

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schaue doch einfach bei unserem nächsten Treffen vorbei oder trete unserer Telegram-Gruppe bei. Wir freuen uns auf dich!

Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Lisanne Wolters
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #digital #technik #teamspirit #helfendeelfen


Wahlaufruf

Zuständigkeit

Brainstorming

Wahlaufruf zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 14. März 2021

Einfache Grafik eines Wahlzettels (evtl Briefwahl?) mit Datum und Aufforderung

Text (Entwurf)

Geht wählen! / Gib der Zukunft deine Stimme!

Am 14. März sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg.

Diejenigen, die in den Landtag einziehen, werden maßgeblich an den Entscheidungen über die Zukunft des Landes beteiligt sein - sorgen wir gemeinsam dafür, dass es eine in einem nachhaltigeren Bundesland sein wird!

Text (Entwurf)

Deine  S T I M M E  zählt - für eine nachhaltige Zukunft!

Am 14. März sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg. 

Du entscheidest mit, welche Abgeordneten in den Landtag einziehen und über die Zukunft unseres Bundeslandes bestimmen werden. 

Sorge mit deiner Stimme dafür, dass Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit getroffen werden!

Text (final)

Deine  S T I M M E  zählt - für eine nachhaltige Zukunft!

Am 14. März sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg. 

Du entscheidest mit, welche Abgeordneten in den Landtag einziehen und über die Zukunft unseres Bundeslandes bestimmen werden. 

Sorge mit deiner Stimme dafür, dass Entscheidungen für mehr Nachhaltigkeit getroffen werden!

Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Lisanne Wolters
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #digital #gehtwaehlen #badenwuerttemberg #landtagswahl2021 #zukunft


 Vorstellung AG Öffentlichkeitsarbeit

Zuständigkeit

Brainstorming

ARBEITSBEREICHE

Presse

Creation

Posting

WIR SUCHEN ZUWACHS

→ Konkret von da bis da Unterstützung beim Posting und Presse

→ Nicht davor scheuen zu telefonieren

Text (Entwurf)

Hast du dich schon mal gefragt, wer die Grafiken der Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü macht?

Das ist Teil der Aufgaben der AG Öffentlichkeitsarbeit 📣. Wir kümmern uns um den Social Media Auftritt und um die Pressearbeit der Nachhaltigkeitswochen. Dazu gehören Texte, Bilder und Grafiken sowie die Planung und die Veröffentlichung der Beiträge. Da sammeln sich ganz schön viele kleine Aufgaben, deswegen suchen wir dich!

Wir brauchen Unterstützung in unserem Team, gerade was die Veröffentlichung der Beiträge während der Nachhaltigkeitswochen angeht. Wenn du keine Scheu hast, zum Hörer zu greifen, passt du perfekt ins Team Presse, hier suchen wir auch Unterstützung.

Schreib uns bei Interesse einfach eine DM, da bist du dann direkt bei der richtigen Adresse! 

Text (final)

Hast du dich schon mal gefragt, wer die Grafiken für die Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü erstellt?

Das ist Teil unserer Aufgaben in der AG Öffentlichkeitsarbeit 📣. Wir kümmern uns um den Social-Media-Auftritt und um die Pressearbeit der Nachhaltigkeitswochen. Dazu gehören Texte, Bilder und Grafiken sowie die Planung und Veröffentlichung der Beiträge. Da sammeln sich viele kleine Aufgaben an, deshalb suchen wir dich!

Wir brauchen Unterstützung in unserem Team, gerade was die Veröffentlichung der Beiträge während der Nachhaltigkeitswochen angeht (10. bis 23. Mai). Wenn du keine Scheu hast, zum Hörer zu greifen, passt du perfekt ins Team Presse - hier suchen wir ebenfalls Unterstützung.

Als Teil unserer AG kannst du Menschen erreichen, bewegen und begeistern, indem du den Nachhaltigkeitsgedanken in die Welt hinausträgst! Schreib' uns bei Interesse einfach eine DM.

Grafik (Entwurf)

Screenshot

Grafik (final)


Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #digital 



Initiativen-Vorstellung Uschi HdM

Zuständigkeit

BrainstormingBildschirmaufnahme des Insta-Accounts von Uschi 

Text (Entwurf)

Heute stellen wir euch die erste Initiative vor, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt 🥳 

Die Uschi (Umweltschutzinitiative) der Verfassten Studierendenschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart ist auch Teil der Nachhaltigkeitswochen @Hochschulen BaWü. Sie besteht aus zirka 12 Studierenden, die ihre Hochschule nachhaltiger gestalten wollen.  Tipps und Fakten rund ums Thema Umweltschutz werden gerade vor allem auf den Social-Media-Kanälen und der Webseite geteilt – auch in Zeiten von Corona ist es der Uschi eine Herzensangelegenheit, Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Thematik (digital) voranzubringen. 🌱

Die Uschi hat beispielsweise den Fair-o-mat an der HdM eingeführt - ein Automat, an dem man sich faire und vegane Snacks kaufen kann 😋 Durch die Uschi gibt es auch Pfandtonnen, wo Studierende ihr Pfand an gemeinnützige Organisationen spenden können. Vor Corona hat die Gruppe auch Flohmärkte und Kleidertausch-Partys an der HdM organisiert 👕

Text (final)

Heute stellen wir euch die erste Initiative vor, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt 🥳 

Die Uschi (Umweltschutzinitiative) der Verfassten Studierendenschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart ist auch Teil der Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü. Sie besteht aus zirka 12 Studierenden, die ihre Hochschule nachhaltiger gestalten wollen.  Tipps und Fakten rund ums Thema Umweltschutz werden gerade vor allem auf den Social-Media-Kanälen und der Webseite geteilt – auch in Zeiten von Corona ist es der Uschi eine Herzensangelegenheit, Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Thematik (digital) voranzubringen. 🌱

Die Uschi hat beispielsweise den Fair-o-mat an der HdM eingeführt - ein Automat, an dem faire und vegane Snacks gekauft werden können 😋 Durch die Uschi gibt es auch Pfandtonnen, wo Studierende ihr Pfand an gemeinnützige Organisationen spenden. Vor Corona hat die Initiative auch Flohmärkte und Kleidertausch-Partys an der HdM organisiert 👕


Grafik (Entwurf)


Grafik (final)[hier klicken]
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #digital #hochschuledermedien 

@hdm.uschi @vs.hdm @hdm.stuttgart



Teaser Zusammenarbeit/Vorstellung Green Canteen

Zuständigkeit

BrainstormingAufmerksam machen auf Koop mit Green Canteen (wie schon letztes Jahr wird es dieses Jahr wieder Input/Flyer-Content von GC über NWB geben)

Text (Entwurf)

Wir sind Green Canteen, ein Arbeitskreis der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) mit der Vision, die Ernährung von allen nachhaltiger, tierfreundlicher und gesünder zu gestalten. Mit unseren selbst erstellten Flyern und unserem Instagram-Kanal stellen wir Informationen hierzu bereit. So konnten wir schon viele Studierende erreichen und für die Themen sensibilisieren. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit dem Studierendenwerk Stuttgart und konnten so einige Verbesserungen in den Mensen und Cafeterien erwirken. Hierzu zählt insbesondere die Einführung einer pflanzlichen Milchalternative an den Kaffeeautomaten sowie eines täglichen veganen Hauptgerichts.

Wir treffen uns einmal wöchentlich, normalerweise mit einer Kleinigkeit zu essen. Hier tauschen wir uns über nachhaltige Ernährung aus und überlegen, wie wir einen positiven Einfluss ausüben können. Unsere aktuellen Projekte beinhalten u. a. das Recherchieren und Erstellen neuer Flyer, das Erstellen eines FAQs für umweltbewussteres Leben auf dem Campus, das Teilen von nachhaltigen Rezepten und unseren Erfahrungen auf Instagram. Wenn Du Dich für unsere Arbeit interessierst, melde Dich gerne bei uns - am besten direkt über unseren Instagram-Kanal @greencanteen0711.


Die 🍽 Green Canteen 🌱 ist ein Arbeitskreis der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus), der die Vision einer nachhaltigen, tierfreundlichen und gesunden Ernährung verfolgt. Ein wichtiges Thema, dass für die #NWB unverzichtbar ist!

Mithilfe von eigens gestalteten Flyern und der Verbreitung von Tipps & Tricks auf Instagram, konnte die Green Canteen bereits viele Studierende für diese Themen sensibilisieren! Zumal eine enge Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Stuttgart Verbesserungen in den Mensen und Cafeterien möglich gemacht haben(, zu denen z.B. die Bereitstellung einer pflanzlichen Milchalternative an den Kaffeeautomaten, sowie die Einführung eines täglichen veganen Hauptgerichts gehören).

Bei den wöchentlichen Treffen der Gruppe steht der Austausch über nachhaltige Ernährung im Fokus, woraus in Folge Ideen für neue Projekte entstehen. (Hierzu gehören derzeit z.B. die Arbeit an aktualisierten Flyern und FAQs zu ökologischem Handeln auf dem Campus, aber auch das Teilen von Rezepten und persönlichen Erfahrungen zum Thema Nachhaltigkeit auf Instagram.)

Klingt interessant?! 💪
Dann melde dich doch einfach bei der Green Canteen - am besten direkt über ihren Instagram-Kanal @greencanteen0711!

Text Entwurf 2

Die 🍽 Green Canteen 🌱 ist ein Arbeitskreis der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus), der die Vision einer nachhaltigen, tierfreundlichen und gesunden Ernährung verfolgt. Ein wichtiges Thema, das auch für unsere Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü unverzichtbar ist!

Mithilfe von eigens gestalteten Flyern und der Verbreitung von Tipps & Tricks auf Instagram konnte die Green Canteen bereits viele Studierende für diese Themen sensibilisieren. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Stuttgart hat Verbesserungen in den Mensen möglich gemacht - zu den Veränderungen zählen z.B. die Einführung pflanzlicher Milchalternativen und eines veganen Hauptgerichts am Tag.

Bei den wöchentlichen Treffen der Gruppe steht der Austausch über nachhaltige Ernährung im Fokus, woraus Ideen für neue Projekte entstehen. Dazu gehören derzeit z.B. die Arbeit an neuen Flyern und FAQs zu ökologischem Handeln auf dem Campus und zum nachhaltigen Handeln und Kochen zu Hause auf der Agenda.

Klingt interessant?! 💪
Dann melde dich doch einfach bei der Green Canteen - am besten direkt über ihren Instagram-Kanal @greencanteen0711 !

Julie Gebauer
Text (final)

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)


Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021

@greencanteen0711



Umfrage Stimmungsbild, zu welcher Zeit größte Erreichbarkeit?

Zuständigkeit

BrainstormingSimple Umfrage, zu welcher Tageszeit Großevents stattfinden sollen. Wann sind die meisten Studierenden erreichbar? Entweder als Quiz oder Umfrage?
Text (Entwurf)

(Fehler)-


Text (final)(Fehler)-

Grafik (Entwurf)

      

Grafik (final)

Ohne das "kurzes Stimmungsbild" und mit englischen Untertiteln


Hashtags

(Warnung)



Vorstellung AG Finanzen

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

Text von Andreas:

Für die Durchführung der Nachhaltigkeitswochen wird Geld benötigt. Die Arbeitsgruppe Finanzen ermittelt, wo die benötigten Mittel für die eingesetzte Technik, die Honorare für Referent*innen und die Werbekampagne beschafft werden können und kümmert sich um die Abrechnung. Andere Arbeits- oder Lokalgruppen können sich an die AG wenden, wenn sie Finanzierungsbedarf haben oder Fragen zur Beantragung von Mitteln vor Ort, z.B. bei der lokalen Studierendenvertretung. Wir schauen darüber hinaus auch bereits, welche Fördermöglichkeiten es für die Nachhaltigkeitswochen der kommenden Jahre gibt, um eben auch für eine nachhaltige Finanzierung zu sorgen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach Überarbeitung von Julie:

Auch die Abrechnung wird von der AG Finanzen übernommen - also können wir die Referent*innen beglücken, indem wir ihr Portemonnaie wieder bestücken. :)

Trotz des großen ehrenamtlichen Engagements wird für die Durchführung der Nachhaltigkeitswochen @Hochschulen BaWü Geld benötigt. Die AG Finanzen ist dafür zuständig, finanziellen Mittel für die Technik, für Referent*innen-Honorare und Öffentlichkeitsarbeit zu beschaffen, beispielsweise über Studierendenvertretungen. Die anderen Arbeits- oder Lokalgruppen der Nachhaltigkeitswochen können sich an die AG wenden, wenn sie Fragen oder Finanzierungsbedarf haben.

Nachhaltig handeln bedeutet außerdem, in die Zukunft zu blicken: Wir ermitteln, welche Fördermöglichkeiten es für die Nachhaltigkeitswochen der kommenden Jahre gibt, damit auch in Zukunft spannende Vorträge und Workshops für euch gesichert sind!

Text (final)

Die Abrechnung wird von der AG Finanzen 💰 übernommen - so können wir die Referent*innen beglücken, indem wir ihr Portemonnaie wieder bestücken. 💸

Trotz des großen ehrenamtlichen Engagements wird für die Durchführung der Nachhaltigkeitswochen @Hochschulen BaWü Geld benötigt. Die AG Finanzen ist dafür zuständig, finanziellen Mittel für die Technik, für Referent*innen-Honorare und Öffentlichkeitsarbeit zu beschaffen, beispielsweise über Studierendenvertretungen. Die anderen Arbeits- oder Lokalgruppen der Nachhaltigkeitswochen können sich an die AG wenden, wenn sie Fragen oder Finanzierungsbedarf haben.🤑

Nachhaltig handeln bedeutet außerdem, in die Zukunft zu blicken: Wir ermitteln, welche Fördermöglichkeiten es für die Nachhaltigkeitswochen der kommenden Jahre gibt, damit auch in Zukunft spannende Vorträge und Workshops für euch gesichert sind!

(gif via tenor.com)


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)


Hashtags

#moneymoneymoney #nachhaltigkeitswochen2021


 Lokalgruppen

Zuständigkeit

Brainstorming

Was ist eine Lokalgruppe

Was machen unsere Lokalgruppen

Stoßt dazu!

Text (Entwurf)

Was ist eigentlich eine Lokalgruppe?📌

Die Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü werden von Initiativen und Studierendenvertretungen in vielen verschiedenen Städten getragen. Neben gemeinsamen Großevents werden auch kleinere Workshops und Vorträge auf lokaler Ebene von unseren Lokalgruppen organisiert und veranstaltet - vor Ort oder digital💻

Bisher sind Lokalgruppen in folgenden Städten aktiv: Stuttgart, Ulm, Mannheim, Weingarten, Hohenheim und Ludwigsburg. Du möchtest in deiner Stadt mitwirken?💪 Alle Gruppen freuen sich über Zuwachs - die Kontaktmöglichkeiten findest du hier: https://wiki.stuvus.uni-stuttgart.de/display/NWB/Lokalgruppen 🙌

In deiner Stadt gibt es noch keine Lokalgruppe und du möchtest eine neue ins Leben rufen? Dann kannst du deine neue Gruppe unter dem obenstehenden Link eintragen.

Alternativ kannst du auch einfach zum nächsten Planungstreffen kommen: 🙇‍♀️🙇‍♀️🙇‍♀️

Donnerstag, 15.04.2021 um 20:00 Uhr als digitales Meeting unter https://hochschule-n-bw.de/meeting

Den Link findest du auch in der Bio!

Julie Gebauer
Text (final)

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)


Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #locals



Handlungsbereiche von Nachhaltigkeit an Hochschulen

Zuständigkeit

BrainstormingChecklistengrafik mit folgenden Punkten:
  • Governance
  • Transfer

  • Beschaffung

  • Lehre & Forschung

  • Betrieb

Text (Entwurf)

Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche einer Hochschule. Ihr könnt überall spannende Projekte starten 💪🏽🦸🏻

Governance 💰 🧭 🗓 🕸 - Unter Governance verstehen wir das Regel- und Steuerungssystem der Hochschule. Das können informelle und formelle Strukturen sein, die Rahmenbedingungen für Engagement und Arbeit schaffen. Zum Beispiel eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Hochschule, Vernetzungsstrukturen, Preise für Nachhaltigkeit.

Transfer-  🗯 📷 🗣 🔊 👂 Wie kommt Wissen aus der Hochschule zu den Menschen und anders herum? Dafür braucht es vielfältigen Partnerschaftlichen Austausch von Wissen, Ideen, Erfahrungen und Technologien. 

Lehre- 🙋🏾‍♂️ 👓 💭 🎓Studierende müssen befähigt werden komplexe gesellschaftliche Probleme zu lösen und kritisch zu denken. Nachhaltigkeit muss durch fächerübergreifende Angebote und Fachspezifische Fächer integriert werden.  

Forschung 🕵🏻‍♀️ 🥼 📝 ⁉️ – Hier geht’s drum wissenschaftlich relevanten Fragen zu beantworten, die mit Nachhaltigkeit verbunden sind sowie für um mit der Gesellschaft zu Forschen.

Betrieb –  🏬 🚎 🚲 💻 🥗 🌲 🦎 🔧 🧻 👨🏼‍🦽Das ist alles von Gebäuden, Flächen- und Energiemanagement, Beschaffung von Materialien, Mensa, Mobilität und Gesundheitsfördernd. Infrastrukturen müssen fortschrittliche und zukunftsorientiert sein um den CO² impact zu senken und einen Inspirationsort zu schaffen.


Lust auf mehr Infos und praktische Beispiele? Schaut auf den Link der Good Practise Sammlungen des @netzwerkn in der Bio.

https://www.netzwerk-n.org/angebote/good-practice-sammlung/

Text (final)

Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche einer Hochschule. Ihr könnt überall spannende Projekte starten 💪🏽🦸🏻

Governance 💰 🧭 🗓 🕸 - Unter Governance verstehen wir das Regel- und Steuerungssystem der Hochschule. Das können informelle und formelle Strukturen sein, die Rahmenbedingungen für Engagement und Arbeit schaffen. Zum Beispiel eine Nachhaltigkeitsstrategie für die Hochschule, Vernetzungsstrukturen und Preise für Nachhaltigkeit.

Transfer-  🗯 📷 🗣 🔊 👂 Wie kommt Wissen aus der Hochschule zu den Menschen und anders herum? Dafür braucht es vielfältigen, partnerschaftlichen Austausch von Wissen, Ideen, Erfahrungen und Technologien. 

Lehre- 🙋🏾‍♂️ 👓 💭 🎓Studierende müssen befähigt werden, komplexe gesellschaftliche Probleme zu lösen und kritisch zu denken. Nachhaltigkeit muss durch fächerübergreifende Angebote und spezifische Fächer integriert werden.  

Forschung 🕵🏻‍♀️ 🥼 📝 ⁉️ – Hier geht’s drum, wissenschaftlich relevante Fragen zu beantworten, die mit Nachhaltigkeit verbunden sind. Es wird für und mit der Gesellschaft geforscht!

Betrieb –  🏬 🚎 🚲 💻 🥗 🌲 🦎 🔧 🧻 👨🏼‍🦽Das umfasst alles, was mit Gebäuden, Flächen- und Energiemanagement, Beschaffung von Materialien, Mensa, Mobilität und Gesundheitsförderung zu tun hat. Infrastrukturen müssen fortschrittlich und zukunftsorientiert sein, um den CO²-Impact zu senken und einen Inspirationsort zu schaffen.

Lust auf mehr Infos und praktische Beispiele? Schaut rein in die Good Practice Sammlung des @netzwerkn - unter folgendem Link:

https://www.netzwerk-n.org/angebote/good-practice-sammlung/


Grafik (Entwurf)

Grafik (final)


Hashtags

#nwb #nachhaltigkeitswochen #governance #transfer #lehre #forschung #kriterien #netzwerkn




Forderungspapier: Muster für Forderungen - einzeln

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)


Text (final)

Grafik (Entwurf)


Grafik (final)

Hashtags




Initiativenvorstellung: Umwelt-AG Weingarten

Zuständigkeit

Brainstorming



Text (Entwurf)

Mit der Umwelt AG sind zum ersten Mal Studierende von zwei Hochschulen aus Weingarten bei den Nachhaltigkeitswochen vertreten.

Wir, das sind Lena, Charlotte, Elena, Elisabeth, Sandro, Clara, Myra und Aline, werden von vielen weiteren engagierten Studierenden und Mitarbeitenden der PH und RWU unterstützt.

Was uns antreibt? Wir wollen unsere Hochschulen zum Umdenken bewegen, das Bewusstsein für nachhaltige Themen bei den Studierenden stärken und gemeinsam unseren Campus mitgestalten!

Das Foto zeigt die Umwelt-AG beim Wandercoaching im Herbst 2020 🥾🌱☀️

Text (final)

Mit der Umwelt AG sind zum ersten Mal Studierende von zwei Hochschulen aus Weingarten bei den Nachhaltigkeitswochen vertreten.

Wir, das sind Lena, Charlotte, Elena, Elisabeth, Sandro, Clara, Myra und Aline, werden von vielen weiteren engagierten Studierenden und Mitarbeitenden der PH und RWU unterstützt.

Was uns antreibt? Wir wollen unsere Hochschulen zum Umdenken bewegen, das Bewusstsein für nachhaltige Themen bei den Studierenden stärken und gemeinsam unseren Campus mitgestalten!

Das Foto zeigt die Umwelt-AG beim Wandercoaching im Herbst 2020 🥾🌱☀️

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)


Hashtags

@umwelt-ag-wgt



Lokalgruppenvorstellung Ulm

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

🍃Entlang der schönen Donau, die die Grenze zwischen Bayern und BaWü markiert, gibt es geballtes Engagement im Doppelpack: für die Nachhaltigkeitswochen 2021 haben Ulmer*innen und Neu-Ulmer*innen sowohl lokale als auch landesweite Programmpunkte für euch organisiert! 💪👏

Die Mitwirkenden kommen u.a. von der Universität Ulm, der Technischen Hochschule Ulm, Fridays For Future oder dem Verein young and queer e.V.! Neben spannenden Einblicken in die hochaktuelle Forschung von Hochschulprofessor*innen, gibt es digitale Workshops und Diskussionsrunden zu einem breiten Spektrum mit dem Themenfokus Nachhaltigkeit!

Ihr wollt wissen, wer dahinter steckt?
⚡Dann schaut einfach bei den Ulmer Veranstaltungen vorbei und besucht die Seite der Lokalgruppe! ⚡

Text (final)

Grafik (Entwurf)


Grafik (final)

Hashtags

#nwb #nwb21 #nwu #nachhaltigkeitswochen #ulm #neuulm #uulm #borderline #donau #ulmcity #sustainability #diversity #events



 Nachhaltigkeitswochen International

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

🌎🌍🌏 Ob in Ghana, Mexico oder Baden-Württemberg über die ganze Welt verteilt organisieren Studierende Nachhaltigkeitswochen an ihren Hochschulen 💪🏽 💪 💪🏿. Es werden immer mehr und wir sind Teil davon!

Die Organisation Nachhaltigkeitswoche International (Sustainable Week International @ swinternational) unterstützen lokale Gruppen beim Aufbau von ihren Nachhaltigkeitswochen. Sie vernetzen Menschen der verschiedenen Lokalgruppen, stellen Informationsmaterialien 📚 zu Verfügung und coachen lokale Gruppen. Jede Lokalgruppe oder Landesgruppe hat einen Ansprechperson, die bei Fragen weiterhilft, für uns ist das Patrick 💚 .

Ihr wollt eure eigene Nachhaltigkeitswoche starten? Dann schaut mal hier: https://sustainability-week.org/ 😇



Text (final)

🌎🌍🌏 Ob in Ghana, Mexiko oder Baden-Württemberg - über die ganze Welt verteilt organisieren Studierende Nachhaltigkeitswochen an ihren Hochschulen 💪🏽 💪 💪🏿. Es werden immer mehr und wir sind Teil davon!

Die Organisation "Sustainable Week International" (@swinternational) unterstützt lokale Gruppen beim Aufbau ihrer eigenen Nachhaltigkeitswochen. Sie coachen und vernetzen Menschen der verschiedenen Lokalgruppen und stellen Informationsmaterialien 📚 zu Verfügung. Jede Lokalgruppe oder Landesgruppe hat eine Ansprechperson, die bei Fragen weiterhilft - für uns ist das Patrick 💚!

Ihr wollt eure eigene Nachhaltigkeitswoche starten? Dann schaut mal hier: https://sustainability-week.org/ 😇

Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Hashtags

@swinternational #GemeinsamDigitalNachhaltig #SWinternational #NachhaltigeHochschulen #nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb



Tutorial für Kalenderansichten

Zuständigkeit

BrainstormingStory für das Umschalten zwischen den verschiedenen Ansichten
Text (Entwurf)



Text (final)

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Hashtags




Vorstellung / Bekanntmachung Forderungspapier

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

...z.B. die Studiengang unabhängige Verankerung von 5 ECTS und optional bis zu 15 ECTS mit Klimagerechtigkeitsbezug in den Hochschulcurriculae🎓...! - und das ist erst der Anfang!☝️ Innerhalb der vergangenen Monate ist ein umfangreicher Forderungskatalog📣 mit insgesamt 16 Forderungen von Engagierten aus dem Netzwerk der Nachhaltigkeitswochen verfasst worden!💪🥳

Die durchgehend kollaborative und für alle jederzeit offene Arbeit hat dafür gesorgt, dass immer wieder neue Einflüsse, Informationen und Beispiele in das Dokument mit einbezogen werden konnten. So ist das Forderungspapier letztendlich recht üppig geworden - aber es gibt ja auch so einiges zu tun!🏗⚠️

Um euch das lesen trotzdem etwas schmackhafter zu machen, gibt es neben der "amtlichen"👔 Beschlussfassung auch noch eine grafische🎨 Version. Schaut doch mal rein!

Du stehst hinter unseren Forderungen? Auch nach den NWB 2021 soll die Diskussion um die Hochschulpolitik der Zukunft weitergehen!💬 Zeige deine Meinung und mach mit!😄

Text (final)

Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb



Programm-Teaser Digitalisierung

Zuständigkeit

Brainstorming

Pro Jahr speichert ein Hektar Wald🌲🌳  in etwa 13 Tonnen CO2. Durch zunehmende Digitalisierung💻 kann unser Papierkonsum 📃 deutlich reduziert werden – in Ämtern, in deinen eigenen vier Wänden und natürlich an deiner Hochschule🎓! Auch Flugreisen🛬 können durch digitale Konferenzen, Sharing Tools, Vorträge und Veranstaltungen deutlich reduziert werden – das gilt auch für Gastvorträge🗣 an deiner Hochschule.

Digitalisierung bringt allerdings einige Herausforderungen mit sich - vor allem beim Thema Datenschutz🔒🔑. Wie verwalte ich meine Passwörter sicher? Welche Methoden helfen mir, meine Privatsphäre zu schützen?🙇 Welche nachhaltigen Alternativen gibt es für Google-Dienste?

Als Alternative zu Google Maps gibt es zum Beispiel frei zugängliche Open-Content-Karten🗺. Vielleicht wolltest du auch immer schon mal lernen, wie du deine eigene OpenStreetMap gestaltest?🖱

Diesen Fragen gehen unsere Referent*innen bei den NWB mit euch nach - in zahlreichen kostenlosen Workshops zum Thema Digitalisierung. Mach mit und trage dazu bei, dass Merkel nicht mehr sagen braucht, das Internet sei für uns alle Neuland!🤳

Text (Entwurf)


Text (final)

Pro Jahr speichert ein Hektar Wald🌲🌳  in etwa 13 Tonnen CO2. Durch zunehmende Digitalisierung💻 kann unser Papierkonsum 📃 deutlich reduziert werden – bei der Arbeit, in deinen eigenen vier Wänden und natürlich an deiner Hochschule🎓! Auch Flugreisen🛬 können durch digitale Konferenzen, Sharing Tools, Vorträge und Veranstaltungen deutlich reduziert werden – das gilt auch für Gastvorträge🗣 an deiner Hochschule.

Digitalisierung bringt allerdings einige Herausforderungen mit sich - vor allem beim Thema Datenschutz🔒🔑 und der zugehörigen Rechenleistung 🔌💡, die benötigt wird. Wie verwalte ich meine Passwörter sicher? Welche Methoden helfen mir, meine Privatsphäre zu schützen?🙇 Welche nachhaltigen Alternativen gibt es für Google-Dienste?

Als Alternative zu Google Maps gibt es zum Beispiel frei zugängliche Open-Content-Karten🗺. Vielleicht wolltest du auch immer schon mal lernen, wie du deine eigene OpenStreetMap gestaltest?🖱

Diesen und vielen weiteren  Fragen gehen unsere Referent*innen bei den NWB mit euch nach - in zahlreichen kostenlosen Workshops zum Thema Digitalisierung. Mach mit und trage dazu bei, dass Merkel nicht mehr sagen braucht, das Internet sei für uns alle Neuland!🤳💪🏻


Grafik (Entwurf)


Grafik (final)


Hashtags

#nwb #digitalisierung #nachhaltigdigital #safetyfirst #opencontent #safepasswords #safeprivacy #safeenviroment



Gesamtes Programm in Stories

Zuständigkeit

Brainstorming

in mehreren Stories gesamtes Programm (+in die Highlights)

Text (Entwurf)



Text (final)

Grafik (Entwurf)


Grafik (final)

Hashtags




Programm ist online!

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

Das Programm der NBW ist online! 🥳

Es warten rund 120 spannende Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden vom 10. bis 23. Mai auf dich! Von DIY-Upcycling-Workshops, über Vorträge und Diskussionen zum Klimaschutz bis hin zu Workshops, die nachhaltige Gründungsideen sammeln, ist so ziemlich alles dabei, was das nachhaltige Herz begehrt. 🌳❤️ Schau auf unserer Website vorbei und nimm bei den Veranstaltungen teil, die dich interessieren.

⚠️Obacht: Teilweise gibt es eine Teilnehmer*innenbegrenzung und du musst dich für den Programmpunkt anmelden! 

Text (final)

Das Programm der NBW ist online! 🥳

Zwischen dem 10. und 23. Mai warten rund 120 spannende Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden auf dich! Von DIY-Upcycling-Workshops über Diskussionen und Vorträge zum Klimaschutz bis hin zu Gründungs-Workshops ist alles dabei, was das nachhaltige Herz begehrt. 🌳❤️ Schau auf unserer Website vorbei und nimm kostenlos an allen Veranstaltungen teil, die dich interessieren. Den Link findest du in unserer Bio. Wir freuen uns auf dich! 🙌

⚠️Obacht: Teilweise gibt es eine Teilnehmer*innen-Begrenzung und du musst dich für den Programmpunkt anmelden! 


Grafik (Entwurf)


Grafik (final)


Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nbw 



Programm-Teaser Ernährung

Zuständigkeit

Brainstorming

Pralinen selbst herstellen

Inspirationstour mit Pubquiz, für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Leben

Palmöl – zu viel einer guten Sache?


Text (Entwurf)

Schokolade ist deine Schwäche?🍫 Dann bist du hier richtig: In einem Workshop der NWB kannst du Pralinen selbst herstellen und erfährst nebenbei spannende Fakten zum Thema Nachhaltigkeit und Schokolade. 😋

Wie du Nachhaltigkeit selbst in die Hand nehmen kannst, lernst du während der Inspirationstour bei den NWB durch sechs verschiedene Bereiche deines Alltags: Ernährung 🥗, Wohnen 🏘️, Reisen ✈️, Mode 👕, Kosmetik 💄 und Arbeit 👨🏾‍💻. Zwischendurch werden dir dort interessante Quizfragen zu den Themenbereichen gestellt. 

Apropos Ernährung - in jedem zweiten Produkt im Supermarkt steckt Palmöl! Es ist das meist konsumierte pflanzliche Öl der Welt.🌴 Durch die Regenwaldabholzung und die Menschenrechtsverletzungen in den Anbauländern hat das Öl keinen guten Ruf.😕 Wie man diese Probleme lösen kann und warum das Öl an sich nicht schlecht ist, erfährst du im Webinar zum Thema Palmöl bei den NWB. 

Komm rum und informiere dich, wie du durch deine Ernährung einen nachhaltigeren Lebensstil erreichen kannst! 🌿

Text (final)

Grafik (Entwurf)


Grafik (final)

Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nbw #nachhaltigimalltag #ernährung #schokoladenliebe



Programm-Teaser Diversity/ Gender Identity

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

Du fragst dich, was Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt mit Nachhaltigkeit zu tun haben? 🤷

In den Entwicklungsbereichen Ökonomie, Soziales und Politik spielen ein gerechtes, demokratisches, inklusives, wertschätzendes und vor allem ein nicht diskriminierendes Miteinander eine große Rolle. 👭  👬 👫

N I C H T  D I S K R I M I N I E R E N bedeutet im Kontext der Geschlechteridentität, dass Menschen, die sich der LGBTQIA+ zuordnen, mitten in der Gesellschaft ihre Identität frei leben können. Es bedeutet, dass sie da sind, laut sind, und vor allem gehört werden!📣

Bei den NBW 2021 wird es zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Gender Identity und Diversity geben🤸

In einem Workshop wird zunächst grundlegend geklärt, was eigentlich alles hinter der zunächst "sperrigen" Abkürzung LGBTQIA+ steht 💁. Neben einem Workshop zu kritischer Männlichkeit 🕵 gibt es auch eine englischsprachige Veranstaltung zum Thema Masturbation zwischen Tradition und Freiheit🕊. Auch andere Kontinente werden in den Blick genommen, wenn es beispielsweise um Empowermentprozesse von Frauen in urbaner und solidarischer Landwirtschaft in Kolumbien geht🌱🌎.

Unter dem Link in der Bio findet ihr diese und andere spannende Programmpunkte für die NBW 2021!🙌

Text (final)

Du fragst dich, was Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt mit Nachhaltigkeit zu tun haben? 🤷

In den Entwicklungsbereichen Ökonomie, Soziales und Politik spielen ein gerechtes, demokratisches, inklusives, wertschätzendes und vor allem ein nicht diskriminierendes Miteinander eine große Rolle. 👭  👬 👫

N I C H T  D I S K R I M I N I E R E N bedeutet im Kontext der Geschlechteridentität, dass Menschen, die sich der LGBTQIA+ zuordnen, mitten in der Gesellschaft ihre Identität frei leben können. Es bedeutet, dass sie da sind, laut sind, und vor allem gehört werden!📣

Bei den NBW 2021 wird es zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Gender Identity und Diversity geben🤸

In einem Workshop wird grundlegend geklärt, was eigentlich alles hinter der zunächst "sperrigen" Abkürzung LGBTQIA+ steht 💁. Neben einem Workshop zu kritischer Männlichkeit 🕵 gibt es auch eine englischsprachige Veranstaltung zum Thema Masturbation zwischen Tradition und Freiheit🕊. Auch andere Kontinente werden in den Blick genommen, wenn es beispielsweise um Empowermentprozesse von Frauen in urbaner und solidarischer Landwirtschaft in Kolumbien geht🌱🌎.

Unter dem Link in der Bio findet ihr diese und andere spannende Programmpunkte für die NBW 2021!🙌


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Astrid Szilagyi
Hashtags




Erklärung Sustainable Banner

Zuständigkeit

BrainstormingErklärung der Sustainable me / us / system Einteilung

Text (Entwurf)

Sustainable ME. 👤 Sustainable US. 👥 Sustainable SYSTEM. 🏛️ - Äh... was?! 🤨
Diese drei Labels könnt ihr u.a. in unserer Programmübersicht🗓️ finden. Doch was sollen sie überhaupt bedeuten?

Wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden, die Veranstaltungen in drei Kategorien zu gliedern, um euch einen Hinweis darauf zu geben, in welchem Wirkungskosmos das jeweilige Event angesiedelt ist. 🤗

Sustainable ME: Wie kann ICH nachhaltiger leben?
Sustainable US: Wie kann ich in meinem lokalen und UNMITTELBAREN UMFELD nachhaltiges Handeln fördern?
Sustainable SYSTEM: Inwiefern können INSTITUTIONEN global, national und lokal nachhaltige Entwicklungen voranbringen?

Sicherlich ist die Zuteilung nicht immer ganz eindeutig. 🧐 Insofern scheut euch nicht, die Themen auch in den anderen Kategorien durch zu denken oder darüber zu diskutieren! 💬 Wichtig sind alle drei Handlungs- und Wirkungsebenenallemal!

Text (final)

Sustainable ME. 👤 Sustainable US. 👥 Sustainable SYSTEM. 🏛️ - Äh... was?! 🤨
Diese drei Labels könnt ihr u.a. in unserer Programmübersicht🗓️ finden. Doch was sollen sie überhaupt bedeuten?

Wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden, die Veranstaltungen in drei Kategorien zu gliedern, um euch einen Hinweis darauf zu geben, in welchem Wirkungskosmos das jeweilige Event angesiedelt ist. 🤗

Sustainable ME: Wie kann ICH nachhaltiger leben?
Sustainable US: Wie kann ich in meinem lokalen und UNMITTELBAREN UMFELD nachhaltiges Handeln fördern?
Sustainable SYSTEM: Inwiefern können INSTITUTIONEN global, national und lokal nachhaltige Entwicklungen voranbringen?

Sicherlich ist die Zuteilung nicht immer ganz eindeutig. 🧐 Insofern scheut euch nicht, die Themen auch in den anderen Kategorien zu denken oder darüber zu diskutieren! 💬 Wichtig sind alle drei Handlungs- und Wirkungsebenen allemal!


Grafik (Entwurf)
Grafik (final)


Hashtags




Erklär-Story: Wie funktioniert Veranstaltungsseite?

Zuständigkeit

BrainstormingErklärungsstory "Wie funktioniert die Veranstaltungsseite?" (Farbcodierung, Filter)

Text (Entwurf)



Text (final)

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Hashtags




 Programm-Teaser Health

Zuständigkeit

Brainstorming

Wellbeing/Mental Health

  • Yoga mit Vera
  • Gefühle und die Klimakrise
  • Mentales Zähneputzen 

Text (Entwurf)

An apple a day keeps the doktor away 🍎 und was ist mit mental health? Achtsamkeit und mentale Gesundheit sind besonders in Krisenzeiten wichtig, um nachhaltig einen klaren Kopf zu bewahren. 😊Einige Programmpunkte der NWB befassen sich mit diesen Themen. 

In verschiedenen Yoga-Workshops könnt ihr dem Uni-Alltag entfliehen und euch voll und ganz auf euch selbst und euren Körper konzentrieren. 🧘🏽‍♂️

Die Klimakrise kann in uns Gefühle wie Angst und Unsicherheit auslösen. 😦 Wie man mit diesen Emotionen umgeht und welche psychologischen Hintergründe das hat, erfahrt ihr im Workshop "Gefühle und die Klimakrise" während der NWB.

Gestresst? 😅 In einem weiteren Vortrag werden Übungen vorgestellt, wie man Stress entgegenwirken und seinen Alltag zufriedener bestreiten kann. 🍀 Außerdem erfahrt ihr mehr über Glück und Zufriedenheit sowie Erkenntnisse der Psychologie, um de mentale Gesundheit besser zu verstehen.

Unter dem Link in der Bio findet ihr diese und weitere spannende Programmpunkte der Nachhaltigkeitswochen! 😍


Text (final)

An apple a day keeps the doctor away 🍎. Und was ist mit Mental Health? Achtsamkeit und mentale Gesundheit sind besonders in Krisenzeiten wichtig, um nachhaltig einen klaren Kopf zu bewahren😊. Einige Programmpunkte der NWB befassen sich mit diesen Themen. 

In verschiedenen Yoga-Workshops könnt ihr dem Uni-Alltag entfliehen und euch voll und ganz auf euch selbst und euren Körper konzentrieren. 🧘🏽‍♂️

Die Klimakrise kann in uns Gefühle wie Angst und Unsicherheit auslösen😦. Wie man mit diesen Emotionen umgeht und welche psychologischen Hintergründe das hat, erfahrt ihr im Workshop "Gefühle und die Klimakrise" während der NWB.

Gestresst? 😅 In einem weiteren Vortrag werden Übungen vorgestellt, wie man Stress entgegenwirken und seinen Alltag ausgeglichen bestreiten kann. 🍀 Außerdem erfahrt ihr mehr über Glück und Zufriedenheit sowie Erkenntnisse der Psychologie, um die mentale Gesundheit besser zu verstehen.

Unter dem Link in der Bio findet ihr diese und weitere spannende Programmpunkte der Nachhaltigkeitswochen! 😍


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #gesundheit #mentalhealth #yoga #health #wellbeing



 Challenge: Collage Meine Hochschule der Zukunft

Zuständigkeit

Brainstorming

Ich mach mir die Hochschule wie sie mir gefällt


Text (Entwurf)


Text (final)

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Hashtags




Tag der Lebensmittelverschwendung

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

🍞🍰🥐 Backwaren - alle, die sich in Initiativen gegen die #Lebensmittelverschwendung engagieren, kennen es als eines der Lebensmittel, die am häufigsten vor der Tonne bewahrt werden. Allein in Deutschland landen jährlich ca. 1,7 Tonnen aus Produktion, Einzelhandel und Haushalt im Müll. 😢

Deswegen haben wir für euch zum heutigen Tag der Lebensmittelverschwendung einen kleinen 🎥 #Filmtipp: die Reportage "Re: Bis zum letzten Krümel" von arte.tv/ZDF nimmt das Problem der Brotverschwendung und kreative Lösungsansätze genauer unter die Lupe. Auf YouTube zu finden oder ganz klassisch im TV 📺 morgen (3. Mai) um 19:40 Uhr bei arte.

Selbstverständlich sind Backwaren aber nur ein Teil der jährlich verschwendeten Lebensmittel, die im Müll landen. 🍊🍅🥕🥩🧀 Falls ihr euch genauer informieren möchtet - auch während den Nachhaltigkeitswochen haben wir zu diesem Thema einige Events auf Lager! Schaut einfach mal in unser #Programm!

Text (final)

🍞🍰🥐 Backwaren - alle, die sich in Initiativen gegen die #Lebensmittelverschwendung engagieren, kennen es als eines der Lebensmittel, die am häufigsten vor der Tonne bewahrt werden. Allein in Deutschland landen jährlich ca. 1,7 Tonnen aus Produktion, Einzelhandel und Haushalt im Müll. 😢

Deswegen haben wir für euch zum heutigen Tag der Lebensmittelverschwendung einen kleinen 🎥 #Filmtipp: die Reportage "Re: Bis zum letzten Krümel" von arte.tv/ZDF nimmt das Problem der Brotverschwendung und kreative Lösungsansätze genauer unter die Lupe. Auf YouTube zu finden oder ganz klassisch im TV 📺 morgen (3. Mai) um 19:40 Uhr bei arte.

Selbstverständlich sind Backwaren aber nur ein Teil der jährlich verschwendeten Lebensmittel, die im Müll landen. 🍊🍅🥕🥩🧀 Falls ihr euch genauer informieren möchtet - auch während den Nachhaltigkeitswochen haben wir zu diesem Thema einige Events auf Lager! Schaut einfach mal in unser #Programm!


Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Hashtags

#lebensmittelverschendung #arte # filmtipp #nwb #tagderlebensmittelverschwendung #backwaren



Programm-Teaser Entrepreneurship

Zuständigkeit

Brainstorming
  • Wege in die Nachhaltigkeit – Welchen Beitrag können Unternehmen leisten?

  • Sustainable Entrepreneurship

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle – Wie gelingt die Transformation der Wirtschaft?


Text (Entwurf)

Schon mal was von green entrepreneurship gehört?🌳🏦 In Gründungsvorhaben spielt der Aspekt der nachhaltigen Entwicklung eine immer größere Rolle. Doch wie gelingt es dabei Ökologie🪴 und Ökonomie 💸 mit einer nachhaltigkeitsbasierten Strategie zu verbinden, Gewinne zu erzielen und notwendige Investoren zu überzeugen? 🧐Wie kann man ein nachhaltiges Startup aufbauen und wie können schon bestehende Unternehmen ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger entwickeln?

Mit dieser Thematik beschäftigen sich zahlreiche Workshops, Vorträge und auch Talk-Runden bei den NWB. Der Vortrag "Sustainable Entrepreneurship" berichtet uns etwas darüber, wie der aktuelle soziale und ökologische Stand aussieht⏳, wieso sich etwas ändern muss und wie jede einzelne Person ein nachhaltiges Unternehmen gründen und so den Wandel vorantreiben kann.💡 Dazu knüpft auch der "Design Thinking Workshop" an, mit diesem innovative, nachhaltige und soziale Gründungsideen unterstützt und vernetzt werden sollen.🗣💡🌿👥

Außerdem erfahrt ihr bei den Vorträgen "Nachhaltige Geschäftsmodelle - Wie gelingt die Transformation der Wirtschaft" und "Wege in die Nachhaltigkeit" von bestehenden StartUps. Diese stellen ihre Geschäftsideen und den Wandel ihres Unternehmens vor, um uns den Weg zu ihrem Green StartUp näher zu bringen! Denn es ist durchaus möglich Nachhaltigkeit in jedem Lebensbereich zu integrieren. 👏🏼🥰


Darunter auch das Mainzer Start-up GOT BAG, welches sich die Aufgabe von sauberen Meeren verschrieben hat und seit 2016 als weltweit erstes Unternehmen Rucksäcke aus recyceltem Meeresplastik herstellt. ♻️🌊 

Also scrollt mal durch die vielseitigen unternehmerischen Veranstaltungen der NWB und erfahrt wie ihr den ersten Schritt in Richtung  green entrepreneurship machen könnt! 😌😍


Text (final)

Schon mal etwas von green entrepreneurship gehört?🌳🏦 In Gründungsvorhaben spielt Nachhaltiggkeit eine immer größere Rolle. Doch wie gelingt es, mit nachhaltigen Produkten Gewinne zu erzielen und notwendige Investoren zu überzeugen? 🧐Wie wird ein nachhaltiges Startup aufgebaut und wie können Unternehmen ihr Geschäftsmodell anpassen?


Mit dieser Thematik beschäftigen sich zahlreiche Veranstaltungen bei den NWB. Der Vortrag "Sustainable Entrepreneurship" thematisiert, wie der aktuelle soziale und ökologische Stand aussieht und wie jede*r ein nachhaltiges Unternehmen gründen kann. 💡 Dazu knüpft auch der "Design Thinking"-Workshop an, bei dem innovative, nachhaltige und soziale Gründungsideen unterstützt und vernetzt werden.🗣💡🌿👥


Außerdem erfahrt ihr bei den Vorträgen "Nachhaltige Geschäftsmodelle - Wie gelingt die Transformation der Wirtschaft" und "Wege in die Nachhaltigkeit" von bestehenden StartUps. Diese stellen ihre Geschäftsideen und -Veränderungen vor, um uns den Weg zu ihrem Green StartUp näher zu bringen! 👏🏼

Darunter ist auch das Mainzer Start-up GOT BAG, welches sich der Aufgabe sauberer Meere verschrieben hat und seit 2016 als weltweit erstes Unternehmen Rucksäcke aus recyceltem Meeresplastik herstellt. ♻️🌊 


Also scrollt mal durch die Veranstaltungen und erfahrt, wie ihr den ersten Schritt in Richtung  green entrepreneurship machen könnt! 😌😍


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)


Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #entrepreneurship #greenentrepreneurship #sustainablecompany #nwb #startup



Programm-Teaser: English-speaking events

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

The Sustainability Weeks at Universities in Baden-Württemberg take place from May 10.-23. 👐

Most events will be held as digital videoconferences 🎥💻

In order to enable the participation for all students, we offer various events in English 🌍🌎🌏

One of the English-speaking events will be a lecture about "Rethinking Agriculture". 🚜 Join the event and learn about the changes and conditions we need to create a biodiversity-friendly agriculture! 🦗🐝🐌🦋🐛

Have you ever heard about racist power structures in the digital world? You can learn about technologies that strengthen white supremacy in the English-speaking workshop "no bots against racism". 👥

Find out about "the environmental impact of your morning coffee", learn whether "bio-fuels stop climate change" and get to know "Ecosia - the search engine that plants trees"!🌱

Follow the link in our bio to see all of our 150 events. You can add the filter "English" to only see our English-speaking highlights! 🥁

Text (final)

Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Hashtags




Werbung Erstiakademie

Zuständigkeit

Brainstorming

Post zur Erstsemesterakademie BaWü während den NWB?
Wir von der Orga der Erstsemesterakademie würden gerne den Kanal der Nachhaltigkeitswochen nutzen, um für die Organisation der nächsten Erstsemesterakademie Werbung zu machen.
Ich denke an einem der letzten Tage der Nachhaltigkeitswochen wäre das ganz passend. Geht das klar?

Hier mal einen Textentwurf: https://nextcloud.plattform-n.org/s/wCon9SDpxTA3Jwb
Als Bild könnte das Logo der Erstsemesterakademie genutzt werden (wegen Wiedererkennungswert).

Text (Entwurf)

Auch nach den Nachhaltigkeitswochen gibt es die Möglichkeit, sich für zukunftsfähige Hochschulen einzusetzen! Ab Juni starten wir in die Orga der nächsten -> Erstiakademie. Wie schon letzten Oktober wollen wir Ersties aller Fachrichtungen an vielen Hochschulen in BaWü mit einer Woche voller Workshops und Events zu allen Themen rund um Nachhaltigkeit willkommen heißen. So eine Veranstaltung mit Studierenden aus ganz BaWü zu organisieren macht viel Spaß. Gleichzeitig kostet es einige Zeit und Energie. Darum brauchen wir ein starkes Team und freuen uns, wenn du Lust hast, dabei zu sein. Schau einfach mal bei uns vorbei, deine Ideen und Fähigkeiten finden auf jeden Fall einen Platz! Alle Infos und ein Kontaktformular findest du auf unsere Website. Wir freuen uns auf dich!

Text (final)

Grafik (Entwurf)

Grafik (final)

Hashtags




Green Canteen: Saisonalität

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

Bio = gut für die Umwelt?
Nicht immer!
Bei vielen Obst- und Gemüsesorten hat die Saisonalität den größten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck. Nur auf biologischen Anbau zu achten reicht hier nicht aus.

Was kannst du tun?
Informiere dich, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat, im besten Fall in deiner Region. Einen Saisonkalender für das ganze Jahr findest du auf unserer Website!


Text (final)



Texte und Grafiken kommen mal wieder von @greencanteen0711 😍
Für Quellen und mehr Infos schaut auf greencanteen-stuttgart.de vorbei.


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Julia Ruppert
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #greencanteen



Green Canteen: foodsharing

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)... werden allein in Deutschland weggeworfen.

Ein Drittel der Nahrungsmittel, die weltweit produziert werden, landen auf dem Müll. Das sind 1,3 Milliarden Tonnen pro Jahr.

Wieso ist das ein Problem?

Weltweit hungern 815 Millionen Menschen, dabei haben wir genug Nahrungsmittel, um die Erde 1,5-mal zu ernähren! Wir verschwenden dadurch auch unsere beschränkten Ressourcen: Energie, Wasser, landwirtschaftliche Nutzfläche, Regenwald, Nutztiere, usw. sondern werfen außerdem alleine in deutschen Privathaushalten jährlich 45 Mio. Hühner, 4 Mio. Schweine sowie 230.000 Rinder in den Müll.

Was kannst du tun?

Im durchschnittlichen deutschen Privathaushalt werden jährlich 85 kg Lebensmittel pro Person weggeworfen:
• Knapp 2/3 davon könnten vermieden werden
• MHD heißt nicht „tödlich ab“ – Joghurt kann beispielsweise noch Wochen später genießbar sein
foodsharing.de setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein
• Im Café Raupe Immersatt in Stuttgart gibt es täglich kostenlose, gerettete Lebensmittel


Text (final)



Texte und Grafiken kommen mal wieder von @greencanteen0711 😍
Für Quellen und mehr Infos schaut auf greencanteen-stuttgart.de vorbei.


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)


Julia Ruppert
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #greencanteen



Green Canteen: Treibhausgase

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)
Klimaschutz geht durch den Magen

Ernährung ist für viele Menschen ein sensibles Thema. Was uns schmeckt, muss aber nicht automatisch dem Klima schmecken. Unser Essverhalten hat immerhin einen maßgeblichen Einfluss auf den Klimawandel.

Was den CO2-eq-Ausstoß betrifft, schneiden pflanzliche Lebensmittel meistens deutlich besser ab als tierische Erzeugnisse. Global betrachtet ist die Produktion tierischer Erzeugnisse für 56-58 % der landwirtschaftlichen Treibhausgase verantwortlich, während sie nur 18 % der Kalorien- und 37 % der Eiweißversorgung abdecken.

Bei Obst und Gemüse auf Saisonalität und Regionalität zu achten hat ebenfalls einen großen Einfluss auf den CO2-eq-Fußabdruck. Hier ist dem Klima auch geholfen wenn noch einmal in den Saisonkalender geschaut wird.


Text (final)



Texte und Grafiken kommen mal wieder von @greencanteen0711 😍
Für Quellen und mehr Infos schaut auf greencanteen-stuttgart.de vorbei.


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Julia Ruppert
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #greencanteen



Green Canteen: Milch

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)

Kühe, die zur heutigen Milchgewinnung genutzt werden, sind auf Hochleistung gezüchtet. Natürlicherweise produziert eine Kuh 8 Liter Milch am Tag, heute muss sie ca. 50 Liter liefern. Nach 4,5 Jahren reduziert sich ihre Leistung und sie wird
geschlachtet.

Dabei gibt es mittlerweile viele pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch: Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch oder Reismilch sind in fast jedem Supermarkt erhältlich. Wir sind davon überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist!


Text (final)



Texte und Grafiken kommen mal wieder von @greencanteen0711 😍
Für Quellen und mehr Infos schaut auf greencanteen-stuttgart.de vorbei.


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)

Julia Ruppert
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #greencanteen



Green Canteen: Plastik

Zuständigkeit

Brainstorming

Text (Entwurf)


Text (final)



Texte und Grafiken kommen mal wieder von @greencanteen0711 😍
Für Quellen und mehr Infos schaut auf greencanteen-stuttgart.de vorbei.


Grafik (Entwurf)



Grafik (final)
Julia Ruppert
Hashtags

#nachhaltigkeitswochen2021 #nachhaltigkeitswochenhochschulenbawü #nwb #greencanteen


  • Keine Stichwörter