Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 63 Nächste Version anzeigen »

Beschreibung

 

Auf dieser Seite halten die lieben Menschen, die für die Erstellung der Inhalte verantwortlich sind, wichtige Entscheidungen und Ideen, aber auch anstehende Aufgaben und deren Verteilungen fest.

Aktuelle To-Dos



Dokumentation relevanter Entscheidungen

Meeting am 24. Februar

  • Style-Guide von Vivienne Stürm dient als Grundlage des diesjährigen Gestaltungskonzepts; Feinheiten besprechen die Grafikerinnen unter sich
  • Arbeit als Canva-Team mit "Post-Baukasten" → Vivienne Stürm lädt Vorlagen für Hintergründe, gestalterische Elemente, Farbkodierung, etc. hoch
  • Barbara Beck arbeitet den Text für ein Inhaltspaket "Save the date" für die Verwendung von teilnehmenden Initiativen aus. Grafik wird von Lisanne Wolters dementsprechend angepasst.
  • ...
  • Der nächste Termin wird für den 04. März um 19:00 Uhr angesetzt.

Meeting am 04. März

  • Nachfrage bei der Yoga-Lehrerin wegen NWB-exklusiver Videos durch Julie Gebauer : Konkretisierung der genauen Ansprüche an die Videos notwendig
    → preisliches Angebot: 150 € pauschal
  • Gesichter der Veranstaltung!
    → bei den Vorstellungsposts die "Gesichter hinter den NWB" miteinbeziehen
    • Vorschlag für AG Öffentlichkeitsarbeit: Bild beim großen Meeting am , 18 Uhr
    • evtl. Reels mit Gesichtern und Schlagwörtern (Frage)
  • Vivienne Stürm CfP-Post (→ Post- | Story-Content) Illustration/Grafikidee:
    → Freundebuch, Poesie-/Fotoalbum (Frage)
    → grafische Teilnehmer*innen (in Anlehnung an die Grafik von Post 0)
  • Content-Ideen: über weitere Ideen für Inhalte zum Teilen nachdenken
  • Der nächste Termin wird für den 10. März um 18:00 Uhr angesetzt.

Meeting am 10. März

Agenda:

  • Challenges planen?! Ideen von Lokalgruppe Stuttgart: Aufruf zu Müllsammelaktionen, Stadtradeln, Zero Waste, veganes/nachhaltiges Kochen, ...
    → Menschen zu motivieren und mitzunehmen, z.B. Aufruf zu Instagram-Stories/Fotos, Erwähnungen (Hint: Knete bei NCBN)
    → Posts anlegen in Post- | Story-Content - NWB'21
    → bis nächste Woche Ideen sammeln und in der nextcloud hochladen, bzw. unten ergänzen: Entscheidung beim nächsten Termin
  • In welcher Form wollen wir auf Programm aufmerksam machen?
    Wie letztes Jahr, nur täglich Übersicht in Post und/oder Story?
    • Fahrplan wie Festival mit "Headliner" → tagesabhängig Headliner rauspicken und einzeln präsentieren in Story/Post, in Bio auf Tagesprogramm verlinken
    • "Appetizer"-Post mit Verlinkung auf Gesamt- und Tagesübersicht
    • Themenposts (also z.B. Digitalisierung & Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, etc.)?
  • Wie wollen wir während der NWB posten? (Zusatzinput täglich / alle zwei Tage / xyz ?)
    → Posting-System überlegen!
  • Wie ist das Vorgehen, wenn jemand was posten möchte (Beispiel Lokalgruppe Stuttgart)?
    → Rahmen im NWB-Stil für Posts mit "fremden" Content
    → Content schicken, Vivienne Stürm und Lisanne Wolters bereiten den grafisch, stilistisch auf
  • Baukastensystem Canva; können alle sich Grafiken selber basteln oder nur Creation Team? → nur Creation-Team
  • Podcast/Filme etc → in großer Runde als Einstiegsfrage stellen

Meeting am 24. März

  • AG Technik Grafik: Nehmen wir mal die 4 Bilder die in der nextcloud liegen + Avatare für die, die es nicht geschafft haben eins hochzuladen. Lisanne Wolters macht das die Tage.
  • Simone von PH Weingarten stellt sich vor:
    • Gute Nachricht, jeden Tag
    • Was für ein Format wollen wir genau? Achtsamkeitstipps, News, Sprüche... → vllt doch eher konkret
    • Umsetzung? → Grafik-Template in Kombi mit Video aus dem "BaWü"-Studio als Intro und jemand, der den Text vorliest?
    • → Simone fragt nochmal bei sich nach, wer mitmachen möchte und klärt die Rahmenbedingungen
  • Astrid Szilagyi möchte helfen!
    • Wo brauchen wir Hilfe? → Presse und Posting!
  • Challenges: 
    • Anna Struth schlägt Upcycling-Challenge vor (Salatschüssel!)
    • Wann eigentlich? I.d.R. funktioniert sowas meist besser, wenn die Leute am Ball sind, also während der Nachhaltigkeitswochen
    • Vor den NWB vllt. gekoppelt evtl. mit "Gesichtern der NWB"
  • Gewinnspiele?
    • evtl. Retterbox mit geretteten Lebensmitteln
  • Posting Lokalgruppe
    • was sind Lokalgruppen, welche gibt es schon, Aufruf zu Neugründung
    • Julie Gebauer schreibt einen Text
    • Grafik: Karte mit verschiedenen Standorten
  • Posting Kriterien für nachhaltige Hochschulen
    • 5 Bereiche in denen man aktiv werden kann aufzeigen → Text über netzwerk-nAnna Struth
    • Grafik: Checkliste?
  • Posting NW International
    • Anna StruthText
    • mehrere Slides - einen mit Text & Bildern

Meeting am 31. März

  • Postingplan für Programmpunkte während den N-Wochen (wie viel, wie oft sollen Programmpunkte gepostet werden, nur bestimmte Inhalte? (da viel mehr Hochschulen dabei sind), Hervorhebung Main events)
    • Meeting vom 10.03 nochmals aufgreifen
    • vorbereiten dieser nach endgültiger Einreichung der Programmpunkte?
  • Vorbereiten von speziellen Grafiken/ Bannern, für leichteres Posting während den N-Wochen
  • neuer Status "Bereit" im Postingplan → Grafik/Text ist fertig vorbereitet und kann gepostet werden


Meeting am 07. April

  • Lisanne Woltersmacht den Post zu den Kriterien für eine nachhaltige Hochschule
  • Lisanne Wolters macht den Post zu der Lokalgruppe Ulm
  • Forderungspapier: Kommunikation nach außen, Serie aus einzelnen Posts
    → eine generelle Werbung für das Forderungspapier als Beitrag und/oder Story
    → grafisches Muster für einzelne Forderungen
  • Treffen mit PH Weingarten:
    Bitte keine Yogi-Tee-Sprüche!
    Eigentlich finden wir die Idee mit den guten Nachrichten besser... besprechen wir morgen 18:30 Uhr: Lisanne Wolters Vivienne Stürm und Julie Gebauer wären sicher dabei.
  • was machen mit Posting-Ideen?
    • Ideen hier unten rechts
    • was wir machen wollen in den Postingplan → wichtig: Zuständigkeiten direkt verteilen!
  • Astrid Szilagyi macht Übersichtsplan - was muss VOR und was muss WÄHREND den NWB geplant? (Was steht an, Challenges)

Meeting am 14. April

  • Veranstaltungen
    • Wie sehen Veranstaltungsbilder (Website) aus?
      • erstmal ohne Overlay einsetzen
    • Wie bewerben wir die Veranstaltungen?
      • Alle einzeln oder gebündelt?
        Nur Großevents/Highlights?
        Vermutlich können wir nicht alle Veranstaltungen posten
        → Gar keine konkrekt vllt nur Programmübersicht und Erklärungen für die Veranstaltungsseite (Reel/Insta-TV??)
      • bisherige Ideen:
        • wenige Appetizer Veranstaltungen highlighten (AG Programmk. nach Wunsch fragen)
        • Gesamtübersicht zeigen und die Veranstaltungsseite bewerben → nur anregen und verlinken
        • ODER nur Großevents/Impulsabende als Post (Carousel) & Programmübersicht am jeweiligen Tag

→ ein Teil der Veranstaltungen vorher raushauen → thematisch sortiert nach Kategorisierung von AG Programm ( Appetizer ohne zeitlichen Rahmen erstmal?)
→ vollständige Programmübersicht nach Sustainable Me/Us/System markiert, auch für Website
→ während NWB Haupt-Events einzeln bewerben (z.B. Eröffnungsevents, PoetrySlam, Diskussionsabend, Podiumsdiskussion, Vernetzungsevent, Abschlussevent)
→ Lokalgruppen sollen uns ihre Hints für aufwändiges/wichtigstes Programmpunkt geben die wir dann evtl. extra bewerben und als Headliner setzen zusätzlich zu den Leitevents

  • Reihenfolge von Postings während den NWB:
    1) Entweder Yoga-Video oder Input-Kartei oder Nachricht,
    2) Veranstaltungen des Tages 3)
  • Wer kümmert sich um Programmübersicht? → Lisanne Wolters und Vivienne Stürm Brainstorming am um 10:00 Uhr
    • Idee: unsortiert Veranstaltungstitel mit Daten veröffentlichen bis finalesfinales Programm steht und soz. immer mehr "aufdecken"
  • Yoga-Videos
    → nur 5, also nicht jeden Tag (wie aktueller Postingplan)
    → Yogavideos und GreenCanteen abwechseln
  • Postingidee "Visionboard" wie letztes Jahr (Vivienne Stürm  hat ein Bild der Uni Stuttgart hinsichtlich Wünschen zu Zukunft und Nachhaltigkeit bearbeitet, bzw. eine Collage erstellt)
    → Challenge draus machen! Eventuell für die Auftaktveranstaltung?
    → Input als Beispiele für Teilnehmende: Bild vom letzten Jahr, "Zeitungscollage", ...
  • Postingidee Klimacamp Nürnberg Kooperation/gegenseitige Werbung

Meeting am 21. April

  • Programmposts
    • Veranstaltungen müssen freigeschaltet werden
    • welches Thema können wir für den ersten Post nehmen? → Digitalisierung, Ernährung & Landwirtschaft, Gründen/social Enterbpreunership, Mental Health/Well Being/Sport, Diversity/Identität
  • Forderungspapier Post verantwortliche Person reinnehmen
  • Postingplan sortiert, Beiträge datiert, nach KW sortiert

Meeting am 28. April

  • als welches Tier fühlen wir uns?
  • Wollen wir die NBW wieder bewerben? (Instagram + Geld)
    • geeigneten Post überlegen
  • Post zu Leitevents & Lieblingsevents
    • Titel sammeln → in Postingplan eintragen, Datum festlegen?
    • Grafiken vorbereiten
    • Texte in Contentplan sammeln/vorbereiten und fürs teilen
      • für Professor*innen
      • externe Gruppen (Instagram etc auch!)
      • Lokalgruppen / Ihre Initiativen
  • Mögliche Programmblöcke
    • Start up/ entrepreneur Astrid Szilagyi
    • Gender Julie Gebauer
      • Kritische Männlichkeit
      • LGBTQIA+ - Was ist das eigentlich?
      • Räume für Empowerment: Empowermentprozesse von Frauen in urbaner und solidarischer Landwirtschaft in Bogotá/Kolumbien
    • Mental health/ Well being Barbara
      • Yoga?
      • Impulsabend von der Mona
      • mentales Zähneputzen oder sowas?
    • Englisch ( wir haben so einiges) Julie Gebauer
    • Klimagerechtigkeit?
    • Hochschule im Wandel?
  • in Postingplan eintragen!!!! mit Datum 
  • Überblick was kann an Posts während NWB vorbereitet werden?
  • Challenges vorbereiten? sind im Postingplan eintragen! 
  • Verantwortliche Sustainable Erklärung Grafik: Vivienne Stürm & Text Lisanne Wolters



Ideensammlung

Ideen für Serien

  • Vorstellung der AGs
  • Umfragen
  • Diese Formate gibts
  • Einzelne Teammitglieder präsentieren ihre Motivation dabei zu sein
  • Lokale NWs, Initiativen vorstellen
  • Hast du Nachhaltigkeit schon Mal unter diesem Aspekt betrachtet?

Ideen für Posts / Stories

  • Save Date - Die NWBW steht fest (Haken)
  • Lokalgruppen - Was ist das?
  • Was wünscht ihr euch von den NWBW? → Feedback über Stories reinholen (Haken)
  • Challenges: Upcycling, Zukunftsvisionen der Hochschulen
  • Nachhaltigkeitstage BaWü (Sept. 21) bewerben - während Nachhaltigkeitstagen
  • Umfrage: Zu welchen Zeiten können die Studis am besten für Groß-Events?(Haken) ANTWORT: Abends!
  • "Good News"
  • Teilen von Inhalten der Public Climate School und der International Sustainability Week
  • Erklärungsstory "Wie funktioniert die Veranstaltungsseite?" (Farbcodierung, Filter)
  • Visionboard ähnlich wie letztes Jahr
  • Keine Stichwörter