Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Fachgruppensprecher/in: Die Fachgruppensprecher haben die Aufgabe, die Interessen der Fachgruppe zu vertreten und durchzusetzen.

Aufgaben:

    • Überblick über alle Tätigkeiten der Fachgruppen behalten und regelmäßig Updates einholen und ggf. Verantwortliche an ihre Aufgaben erinnern (hoffentlich nur selten nötig)
    • Leitung gewöhnlicher Fachgruppensitzungen
    • Einführungsvortrag im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) halten, da der Fachgruppensprecher alle Physikstudierenden repräsentiert
    • Informationen über StuKo, StuPa, FakRat, FachKomm, Prüfungsausschuss, Zulassungsausschuss Int‘l MSc, BeKo(s) (falls gerade laufend) und stuvus Sitzungen einholen und auf dem laufenden bleiben (sofern nicht selbst Teil der Gremien), wichtige Infos aus den Gremien sollten in der Fachgruppensitzung den anderen Mitlgiedern mitgeteilt werden (Stichwort: Berichte aus den Gremien)
    • Aufgaben verteilen (möglichst wenig selbst arbeiten, aber dennoch ein Mindestmaß; es sollte nicht so sein, dass der Fachgruppensprecher alles selbst erledigen muss) 

Derzeit sind Raphael Wörnle Fachgruppensprecher, Jonas Scheunemann 1. stellvertretender Fachgruppensprecher und Lasse Schulz 2. stellvertretender Fachgruppensprecher.

Finanzbeauftragte/r: Die Fachgruppe tätigt öfters Transaktionen innerhalb und außerhalb der Fachschaft. Der Finanzbeauftragte kümmert sich um die finanziellen Angelegenheiten und zeichnet die Transaktionen auf. Derzeit ist Jonas Schmid Finanzbeauftragter und  Robert Kühltau stellvertretender Finanzbeauftragter.

Protokollant/in: Jeden Freitag um 13:15 Uhr findet die Fachschaftssitzung statt. Der Protokollant hat die Aufgabe, die wichtigsten Informationen der Sitzung in einem Protokoll zu vermerken und im Wiki (Sitzungsprotokolle) hochzuladen. Derzeit trägt das Amt Nihat Oguz.

Postbeauftragte/r: Die Fachgruppe Physik erhält regelmäßig Post. Der Postbeauftragte hat die Aufgabe, die Post aus dem Briefkasten in die Fachschaft zu bringen und die Fachgruppe über die Anliegen zu informieren. Derzeit trägt das Amt Leon Quitzsch.

Getränkebeauftragte/r: In der Fachschaft steht ein Kühlregal, welches mit unterschiedlichen Getränken gefüllt ist. Der Getränkebeauftragte hat die Aufgabe, dieses regelmäßig zu füllen. Derzeit trägt das Amt Marc Sauter.

Raumbeauftragte/r: Der Fachgruppenraum soll stets ordentlich gehalten werden. Jeder Studierende muss selbst seinen Müll aufräumen. Die Raumbeauftragten haben die Aufgabe, diese Regel durchzusetzen und den Raum sauber zu halten. Derzeit trägt das Amt  Nathalie Benzler.

Vorlesungsumfragenbeauftragte/r: Nachdem die Vorlesungszeit endet, gibt es Umfragen für die Qualität der Vorlesungen des Professors/der Professorin. Der Beauftragte für die Vorlesungsumfragen hat die Aufgabe, diese zu erstellen und den Studierenden auszuhändigen. Derzeit trägt das Amt Lasse Schulz.



Nützliche Ansprechpartner:

  • Kathrin Gallmeister (Fakultätsmanagerin),
  • Silke Börner (Dekanatsbüro),
  • Sabine Lewandowski (Studienbüro Physik),
  • Laurent Helden (Studiengangsmanager BSc/MSc Physik, Raumverwaltung, Stundenplan),
  • Andrea Zappe (Studiengangsmanagerin BSc/MSc Physik, Vorgängerin Laurent Helden),
  • Thea Schiebel (Studiengangsmanagerin Lehramt Physik),
  • Mia Kumric/Patric Rommel (Studiengangsmanager International MSc Physics),
  • Maria Daghofer (Prodekan Physik)
  • Johannes Roth (Studiendekan BSc/MSc Physik),
  • Ronny Nawrodt (Studiendekan Lehramt Physik),
  • Hans-Peter Büchler (Studiendekan International MSc Physics)










  • Keine Stichwörter