Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Gruppenname

Veröffentlichung auf der Website ok?

Handelt es sich um eine studentische Gruppe?

Hochschule

Ansprechperson

Logo

Beschreibung

Facebookseite

Instagram

Twitter

Website

Ist das Logo Transparent?

Gruppe auf der Website?

Crossing Borders Stuttgart e.V. ja ja Universität Stuttgart Jan Stein Crossing Borders Stuttgart ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich für die Verbreitung von Wissen um Erneuerbare Energien einsetzt. https://de-de.facebook.com/CrossingBordersStuttgart https://www.instagram.com/cbs_ev/ www.cbs-ev.org ja
Innovation Greenhouse Hohenheim ja nein Universität Hohenheim Kristina Bogner Das Innovation Greenhouse bildet das Zentrum des Entrepreneurship-Ökosystems an der Universität Hohenheim.
Das Innovation Greenhouse
- dient als zentrale Dialog- und Austauschplattform der Universität Hohenheim
- bündelt sämtliche Gründungsunterstützungsaktivitäten
- erfüllt eine Leuchtturmfunktion und macht innovatives und kreatives Arbeiten sichtbar
- möchte dabei helfen, Innovationen als Antwort auf Nachhaltigkeitsprobleme in allen drei Dimensionen hervorzubringen.
www.innovation-greenhouse.org
Arbeitskreis Ökologischer Landbau (AKÖ) ja ja Universität Hohenheim Daniel Gärttling Uns vom Arbeitskreis für Ökologischen Landbau (AKÖ) eint das Interesse für Ökolandbau in all seinen Formen und Farben, mit praktischen wie wissenschaftlichen Aspekten. In diesem Themenkomplex organisieren wir Vorträge, Exkursionen und Workshops und treffen uns zum entspannten Austausch. https://www.facebook.com/Arbeitskreis-%C3%96kologischer-Landbau-an-der-Uni-Hohenheim-298001440220154/ akoe.uni-hohenheim.de ja
Arbeitskreis Nachhaltigkeit ja ja Universität Hohenheim Anna Struth Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit vernetzt verschiedene Player der Universität Hohenheim, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Dadurch wird Nachhaltigkeit an der Hochschule gefördert, Wissensaustausch ermöglicht und große Projekte wie der Sustainable Monday, die Nachhaltigkeitswochen und die Erstsemesterakademie ermöglicht. Du kannst bei bestehenden Projekten mitwirken oder mit eigenen Ideen einsteigen! https://www.facebook.com/pg/ArbeitskreisNachhaltigkeit/ https://www.instagram.com/aknunihohenheim/
GlobalCampus ja ja Universität Hohenheim Helene Garre Wir sind Studierende aller Fakultäten der Universität Hohenheim, die an
fairen globalen Strukturen in Denken und Handeln interessiert sind. Durch Veranstaltungen und Diskussionen wollen wir das Bewusstsein über globale Themen stärken, uns selbst weiterbilden und Handlungsempfehlungen anbieten.
So wollen wir unser Wissen, Ideen, Wünsche und Motivation teilen und dazu anregen, sich aktiv für Veränderungen einzusetzen.
https://www.facebook.com/GlobalCampusHohenheim/?ref=py_c http://globalcampushohenheim.de/ nein
Umwelt AG ja ja RWU und PH Weingarten Aline Steger Die Umwelt AG ist eine bunte Gruppe von Studierenden der RWU und PH. Unser Ziel ist es, die Hochschulen und den Campus umweltfreundlicher zu gestalten und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei den Studierenden zu stärken.
Wir setzen uns aktiv für den Umweltschutz ein, veranstalten Aktionen und stellen die unterschiedlichsten Projekte (DIY Workshops, CampusCleanUps, Hochbeet bauen, uvm.) auf die Beine - sehr gerne und immer wieder mit anderen Gruppen vom Campus und aus der Umgebung.
https://vs.rwu.de/umwelt-ag
Grüne Liste ja ja Universität Hohenheim Anna Struth Die Grüne Liste ist eine unabhängige hochschulpolitische Studierenden-Gruppe der Uni Hohenheim. Wir setzen uns ein für eine nachhaltige, sozialgerechte, transparente und demokratische Universität Hohenheim. Besonders wichtig sind uns Chancengleichheit und Solidarität, mehr Umwelt- und Klimagerechtigkeit auf dem Campus und mehr zu Nachhaltigkeit in den Lehrplänen sowie Mitsprachemöglichkeiten Studierender. https://www.facebook.com/GruneListeUniHohenheim/ https://www.instagram.com/gruneliste.hohenheim/
Radskeller ja ja Universität Hohenheim Anna Struth Im Hohenheimer Radskeller findet man alles, was man braucht, um sein reparaturbedürftiges Fahrrad wieder flott zu kriegen: Werkzeug, Ersatzzeile – und vor allem: viele fahrradbegeisterte Helfer:innen, die Reparatur-Tipps geben oder bei komplizierten Fällen selbst mit Hand anlegen.
Darüber hinaus bietet die studentische Initiative günstige Fahrräder zum Leihen oder Kaufen.
https://www.facebook.com/HohenheimerRadskeller/ https://www.uni-hohenheim.de/en/mobility-bikes-radskeller
F.R.E.S.H. ja ja Universität Hohenheim Mara Wüst FRESH – Food Revitalization & Eco-Gastronomic Society von Hohenheim ist eine Initiative motivierter Studierender, die Globalisierung durch die Kultivierung und Bestärkung der Esskultur neu denken sowie einen Dialog rund um Fragen der Ernährung und Umwelt an der Universität Hohenheim initiieren wollen. https://www.instagram.com/fresh_hohenheim/
netzwerk n ja nein Anna Struth Das netzwerk n bringt Menschen zusammen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen einsetzen. Das netzwerk n fördert mit verschiedenen Formaten vor allem die Vernetzung, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen studentischen Akteuren:innen. Die Plattform n ist die digitale Vernetzungsplattform für studentisches Engagement im Nachhaltigkeitsbereich. Du kannst dich in verschiedenen AGs in die Arbeit einbringen oder Veranstaltungen teilnehmen. https://www.facebook.com/netzwerkn/ https://www.instagram.com/netzwerkn/ https://twitter.com/netzwerkn https://www.netzwerk-n.org/
Sustainability Week International ja ja International Anna Struth Wir sind ein internationales Netzwerk für studentische Nachhaltigkeitswochen an Hochschulen. Wir helfen euch dabei, eure eigene Nachhaltigkeitswoche zu starten und vernetzen euch mit Menschen auf der ganzen Welt.
Unsere Vision ist es, weltweit Nachhaltigkeit in alle Bereiche der Hochschulen voran zu bringen damit sie Nachhaltigkeitsvorbilder für unsere Gesellschaft zu werden. Lasst uns gemeinsam etwas verändern und die Studierenden befähigen institutionelle Veränderungen zu fordern!
https://www.facebook.com/sustainabilityweekinternationalswi https://www.instagram.com/swinternational https://sustainability-week.org/
AStA Umweltreferat ja ja Universität Hohenheim Oliver Peters Das Umweltreferat beschäftigt sich mit allen „grünen“ Themen an der Universität Hohenheim die Studierende, das Leben auf dem Campus und die gesamte Universität betreffen. https://vs.uni-hohenheim.de/asta-referate
Green Office Universität Mannheim e.V. ja ja Universität Mannheim Achilles Vlasits Wir sind Teil der der internationalen Green Office Bewegung und haben als großes Hauptziel die Einrichtung eines Nachhaltigkeitsbüros an der Universität Mannheim. Wir treten dafür mit verdienen Akteur*innen der Uni in den Bereichen Lehre, Forschung und Betrieb in Kontakt und sorgen für ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit an der Universität. Darüber hinaus organisieren wir Events, wie die Erstsemesterakademie und die NWB auf lokaler, sowie BaWü-weiten Ebene mit. https://www.facebook.com/GreenOfficeUM/ https://www.instagram.com/magreenoffice/ - https://greenofficeunimannheim.wordpress.com/ ja
Greening Hohenheim ja ja Universität Hohenheim Miriam Hofele Wir sind eine internationale studentische Gruppe, die sich für Nachhaltigkeit an der Uni Hohenheim einsetzt. Wir organisieren allerlei Events um Universitätsangehörige über Nachhaltigkeit und damit verbundene Problematiken aufzuklären. https://de-de.facebook.com/GreeningHohenheim https://www.instagram.com/greeninghohenheim/ https://greening.uni-hohenheim.de/startseite nein
AK Nachhaltigkeit ja ja Hochschule Mannheim Andreas Bauer Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Studierendenschaft der Hochschule Mannheim https://www.facebook.com/AStA.HSMannheim https://www.instagram.com/astahsmannheim/ https://www.vs.hs-mannheim.de/projekte/ak-nachhaltigkeit.html ja
Campus for Future Stuttgart ja ja Universität Stuttgart David Kopp Campus for Future ist ein hochschulübergreifendes Bündnis aus Hochschulgruppen und Einzelpersonen, die sich für Klimaschutz auf den Campi in Stuttgart einsetzen. https://www.facebook.com/CampusForFutureStuttgart https://www.instagram.com/campusforfuturestuttgart https://www.campusforfuture.de/ nein
Green Canteen ja ja Universität Stuttgart David Kopp Wir sind Green Canteen, ein Arbeitskreis der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) mit der Vision, die Ernährung von allen nachhaltiger, tierfreundlicher und gesünder zu gestalten. Mit unseren selbst erstellten Flyern und unserem Instagram-Kanal stellen wir Informationen hierzu bereit. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit dem Studierendenwerk Stuttgart, um die Verpflegung auf dem Campus nachhaltiger zu machen. https://www.instagram.com/greencanteen0711 https://greencanteen-stuttgart.de/ ja ja
stuvus-Referat für Nachhaltigkeit ja ja Universität Stuttgart David Kopp / Vivien Langhans / Jan Stein Wir vom Referat für Nachhaltigkeit der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart (stuvus) setzen uns dafür ein, ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart und innerhalb der Studierendenschaft zu schaffen und die Vernetzung bestehender Initiativen und Projekte zu vereinfachen. Gruppenübergreifende Projekte wie die Nachhaltigkeitswochen oder die Erstsemesterakademie werden von uns koordiniert. https://stuvus.uni-stuttgart.de/referat-nachhaltigkeit/
INFINITY Stuttgart ja ja Universität Stuttgart Achim Johann Wir sind die Hochschulgruppe INFINITY Stuttgart und überzeugt davon, dass Nachhaltigkeit nichts mit Verzicht zu tun haben muss. Wir wollen Studierenden zeigen, wie ein nachhaltiger Lifestyle eine Bereicherung darstellen kann und sich so leicht in unser alltägliches Leben integrieren lässt. Wenn das dein Interesse geweckt hat, schau gerne auf unserer Instagram Seite vorbei oder schreib uns eine Mail! https://www.facebook.com/InfinityStuttgart/ https://www.instagram.com/infinitystuttgart/?hl=de https://infinity-deutschland.de
Sustainable Aviation Initiative ja ja Deutschlandweit Lena Marie Böhrk Wir sind ein Team von Studierenden und Young Professionals, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Forschung in allen Bereichen der nachhaltigen Luftfahrt voranzutreiben und allen interessierten Personen, unabhängig von Hintergrund, zu vermitteln, wie die Luftfahrt umweltfreundlich und zukunftsorientiert entwickelt werden kann. Unsere Arbeit ist wissenschaftlich, technologieoffen und unabhängig, um ohne dogmatische Vorurteile die besten Wege zu einer nachhaltigeren Luftfahrt zu finden. https://www.facebook.com/sustainableaviationinitiative https://www.instagram.com/sustainableaviationinitiative/ https://twitter.com/InitiativeSuAv https://www.sai-initiative.org/
AStA Universität Mannheim ja ja Universität Mannheim Lisa Bracher, Aline Kelber, Pia Vogel Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Mannheim vertritt die hochschulpolitischen Belange aller Studierenden auf universitärer, wie auch auf Regional- und Landesebene. Den aktuellen AStA stellen die Hochschulgruppen der Jungsozialist*innen (Jusos) und die grün-alternative Hochschulgruppe (gahg) der Universität Mannheim. https://www.facebook.com/AStA.UniMannheim https://www.instagram.com/asta_unima/ https://asta-uni-mannheim.de/ ja
KIT-Studierendenschaft ja ja Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Johannes Hermann Die KIT-Studierendenschaft, vertreten durch ihren Vorstand (AStA am KIT), beteiligt sich an den diesjährigen Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü.
Neben dem Umweltreferat beteiligen sich u.a. Hochschulgruppen und Arbeitskreise aus der KIT-Studierendenschaft.
https://www.facebook.com/AStA.KIT https://twitter.com/AStA_am_KIT asta-kit.de
StuV-Nachhaltigkeitsreferat ja ja DHBW Mannheim Jennifer Häusler Das Nachhaltigkeitsreferat will das Bewusstsein für die Klimakrise innerhalb der Studierendenschaft stärken, die DHBW nachhaltiger gestalten und den Studierenden helfen, in ihrem eigenen Alltag nachhaltiger zu handeln. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit den Nachhaltigkeitsreferaten der anderen DHBW-Standorte, außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten, sich in verschiedenen Initiativen einzubringen. https://www.instagram.com/stuv_dhbw_mannheim/ https://www.stuv-mannheim.de/nachhaltigkeitsreferat/
reason[Ing.] ja ja Universität Stuttgart Anna Hübner Wir organisieren Veranstaltungen, die sich mit Fragestellungen in der Schnittmenge aus Ethik und Technik befassen. Unser Ziel ist es, den interdisziplinären Austausch zwischen den Ingenieurwissenschaften und den Geisteswissenschaften, insbesondere der normativen Ethik, voranzutreiben.
https://www.facebook.com/reasoningstuttgart https://www.instagram.com/reasoning.stuttgart/ reasoning-stuttgart.de
Welthaus Stuttgart e.V. ja nein Dr. Martina Merklinger Das Welthaus Stuttgart e.V. ist ein Verband aus rund 40 zivilgesellschaftlichen Gruppen bestehend aus Weltläden, entwicklungspolitischen Initiativen, Migrationsverbänden, Umweltgruppen und Kulturinitiativen. Es setzt sich dafür ein, dass Themen wie globale Gerechtigkeit, Armutsüberwindung, nachhaltige Entwicklung und ein friedliches Zusammenleben aller in Stuttgart aktiv vorangetrieben werden.
Dazu ist Welthaus Stuttgart e.V. auch Teil des AGENDA 2030 BÜNDNISSES mEin Stuttgart mEine Welt.
Welthaus Stuttgart e.V. welthaus_stuttgart https://www.welthaus-stuttgart.de/
DoKUS - DoktorandInnen-Konvent der Universität Stuttgart ja ja Universität Stuttgart Juliane Heitkämper Laut LHG besteht der Konvent aus allen angenommenen Doktorandinnen und Doktoranden der Universität. Unsere Kernaufgabe besteht darin, die Interessen aller Promovierenden an der Uni Stuttgart zu vertreten. Das bedeutet vor allem, dass sich der Konvent aktiv für die Verbesserung der Promotionsbedingungen einsetzt – sei es im Rahmen der Promotionsordnung oder in Bezug auf die allgemeinen Arbeitsbedingungen für an der Universität angestellte Doktorandinnen und Doktoranden. www.facebook.com/doktorandenkonvent.uni.stuttgart/ https://dokus.info/ nein
finep (forum für internationale entwicklung + planung) ja nein Carolin Harscher Das forum für internationale entwicklung + planung (finep e.V.) ist eine gemeinnützige Projekt- und Beratungsorganisation in den Themenfeldern Entwicklungspolitik, Umweltpolitik und Lokale Demokratie. Zu diesen Themenfeldern entwickelt finep gemeinsam mit Partnerorganisationen Projekte und setzt diese um. https://www.facebook.com/finep.macht.projekte https://www.instagram.com/finep_macht_projekte/ https://twitter.com/finepfinep https://finep.org/ nein
Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg ja ja Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Paulina Aue Das Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg ist eine hochschulpolitische Initiative, die Nachhaltigkeit an der Albert-Ludwigs-Universität vorantreiben und strukturell verankern möchte. Wir setzen uns dafür ein, dass die studentische Perspektive im universitären Nachhaltigkeitsprozess einen festen Platz bekommt, indem wir regelmäßig Ringvorlesungen organisieren, studentische Initiativen vernetzen und uns an der Entstehung und Ausgestaltung eines Studium Oecologicum beteiligen. https://www.facebook.com/nachhaltigkeitsbuero.freiburg/ https://www.instagram.com/nachhaltigkeitsbuero.freiburg/ https://www.nachhaltigkeitsbuerofreiburg.de
Weitblick Freiburg ja ja Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Selma Weitblick Freiburg e.V. ist eine Studierendeninitiative, die sich lokal und international für einen gerechteren Zugang zu Bildung einsetzt. Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit möchte mit seinen Projekten auf die Themen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Neben Upcycling-Aktionen, Kleidertauschpartys, einem Saisonkalender und einem nachhaltigen Adventskalender organisieren wir Vorträge und Workshops, um uns und anderen das Thema Nachhaltigkeit näherzubringen. https://www.facebook.com/WeitblickFreiburg/ https://www.instagram.com/weitblick_freiburg/ https://weitblicker.org/freiburg/
Health for Future ja nein Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lara Dorgarten Die Klimakrise ist die größte Bedrohung der globalen Gesundheit im 21. Jahrhundert. Health for Future ist ein deutschlandweites Netzwerk, in dem Angehörige des Gesundheitssektors für den Schutz des Ökosystems und ein intaktes Klima einstehen. Nur auf einem gesunden Planeten können gesunde Menschen leben. Dafür sind nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen. In Freiburg sind wir in den Bereichen Ernährung, Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit, Lehre und Forschung aktiv. https://www.facebook.com/healthforfuturefreiburg/ https://www.instagram.com/healthforfuturefreiburg/ https://freiburg.healthforfuture.de/ ja
Foundersclub Freiburg ja ja Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philipp George Der Foundersclub Freiburg ist eine interdisziplinäre, lokale Studierendeninitiative für Entrepreneurship.
Mit studentischem Gründergeist und Kreativität, gepaart mit
Technologie und fächerübergreifender Zusammenarbeit fördern wir junge Gründer*innen dabei, großen Wert für die Allgemeinheit zu schaffen. Wir heben uns dadurch hervor, dass wir besonders Green und Social Entrepreneurship in den Fokus bringen und nachhaltige Entwicklung durch Innovation vorantreiben wollen.
https://www.facebook.com/FoundersclubFreiburg/ https://www.instagram.com/foundersclub_freiburg/ https://foundersclub-freiburg.de/ ja
campusgrün Freiburg ja ja Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Björn Spegel campusgrün ist die grüne Hochschulgruppe an der Uni Freiburg und setzt sich für eine rundum nachhaltige Universität ein. In der Uni-Politik sind wir dieses Jahr wir mit drei Sitzen im StuRa und mit einem Sitz im Senat vertreten. Außerdem organisieren wie regelmäßige Vorträge, Workshops, Podcasts, Fahrradtouren und spaßige Aktionen, um die Uni im wörtlichen und übertragenen Sinne zu begrünen. https://www.facebook.com/campusgruen.freiburg/ https://campusgruenfreiburg.wordpress.com nein
Emanzipation und Frieden / emma & fritz ja nein Franziska Sander Emanzipation und Frieden. anti-capitalism revisited
Gegen Kapitalismus und regressiven Antikapitalismus
Für Selbstbestimmung und Selbstorganisation

Was ist regressiver Antikapitalismus? Anmerkungen zum Unterschied zwischen Kapitalisten - und Kapitalismuskritik http://emafrie.de/luegenpack

Wir machen Veranstaltungen, Texte und Radio und lassen uns zu Vorträgen, Workshops und Seminaren einladen

Förderverein Emanzipation und Frieden e.V.
https://www.facebook.com/Emanzipation.und.Frieden/ https://www.instagram.com/emma__und__fritz/ https://twitter.com/emafrie http://emafrie.de/ nein
Vegane Hochschulgruppe Karlruhe ja ja Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Petra Scherer Hast du Interesse an veganer Ernährung?
Möchtest du dich darüber mit anderen austauschen?
Oder willst du dich sogar dafür engagieren anderen zu zeigen, wie lecker veganes Essen sein kann?
Wir haben dazu beigetragen ein tägliches veganes Gericht in unserer Mensa zu etablieren. Regelmäßig gestalten wir Veranstaltungen auf dem Campus.
Wir informieren mit Videoabenden, Kochevents, Plätzchen- und Osteraktionen unsere Studierenden.

Du findest uns auf Discord: https://discord.gg/FBqKeP5P
https://www.facebook.com/veganehochschulgruppekarlsruhe https://www.instagram.com/vegane_hochschulgruppe_ka/ https://www.vegane-hochschulgruppe.de
VS Hohenheim ja ja Universität Hohenheim Oliver Peters Zur Verfassten Studierendenschaft (VS) gehören alle an der Uni Hohenheim eingeschriebenen Studierenden. Viele Mitglieder der VS setzen sich besonders für andere Studierende ein. Dazu gehören insbesondere eure gewählten Vertreter:innen in AStA und StuPa, die Mitglieder der Fachschaften und studentischen Gruppen und diejenigen, die sich in Arbeitskreisen und Initiativen engagieren. vs_hohenheim https://vs.uni-hohenheim.de/
Nachhaltigkeitsreferat Uni Ulm ja ja Universität Ulm Lisanne Wolters, Tilman Buggle Das Nachhaltigkeitsreferat hat mehrere Aufgabenbereiche. Wir vernetzen Hochschulgruppen (HSG), die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und bieten eine zentrale Plattform für gegenseitigen Austausch. Außerdem sind wir für euch, die Studierenden, Ansprechpartner, wenn es um unser Kernthema Nachhaltigkeit geht. https://www.facebook.com/Referat-f%C3%BCr-Nachhaltigkeit-Universit%C3%A4t-Ulm-112068927160493 https://stuve.uni-ulm.de/referate/nachhaltigkeitsreferat
Fridays For Future Ulm/Neu-Ulm ja nein Tilman Buggle Wir demonstrieren für Klimagerechtigkeit und bieten immer wieder verschiedene Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit an: Von Diskussionsrunden über Bäume pflanzen bis Müll sammeln.
Wir setzen uns für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutzmaßnahmen ein, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 im Weltklimaabkommen beschlossene 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können.
https://www.facebook.com/ulm.fridaysforfuture/ https://www.instagram.com/fridaysforfutureulm/ https://twitter.com/fff_ulm https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/ulm/ ja
Medinetz Ulm e.V. ja ja Universität Ulm Anna Riederer Medinetz Ulm e.V. ist eine medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen ohne Papiere und/oder ohne Krankenversicherung, Geflüchtete und obdachlose Menschen. https://medinetz-ulm.de/
young and queer e.V. ja nein Julia Heinrich Das primäre Ziel unserer Arbeit ist die Schaffung eines Bewusstseins für queere Themen in der Allgemeinbevölkerung. Wir betrachten uns dabei nicht als in sich geschlossene Community, sondern möchten einen offenen, gesellschaftlich geführten Dialog anregen, um gegenseitige Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung zu fördern. https://www.facebook.com/youngandqueerulm/ https://instagram.com/youngandqueer_ulm?igshid=11ltmrvg21x4m https://www.youngandqueer.com/
Foodsharing Ravensburg-Weingarten e.V. ja nein Aline Steger Der Verein Foodsharing Ravensburg-Weingarten e.V. setzt sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln in der Region ein. Es engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche, darunter viele Studierende, aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung. Lebensmittel, die in der Tonne landen würden, werden von Supermärkten und Bäckereien abgeholt und zu sogenannten „Fairteilern“ gebracht. http://www.foodsharing-ravensburg-weingarten.de/ nein
AG Nachhaltigkeit ja ja Hochschule Offenburg Laura Heuberger Wir sind die AG Nachhaltigkeit der Hochschule Offenburg. Mit unseren vielfältigen Projekten wollen wir bei den Studierenden ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen und uns für eine nachhaltige Entwicklung an unserer Hochschule einsetzen.
heiMOVE - Hochschulsport der Universität Heidelberg ja ja Universität Heidelberg Franziska Faas Wir sind ein sehr junges und buntes Team aus Sportstudierenden der Universität Heidelberg. Gemeinsam mit Daniel Kraft, dem Projektleiter, besteht unsere Aufgabe in der Entwicklung und Realisierung eines modernen, kompetitiven und nachhaltigen Hochschulsports an der Universität Heidelberg. Im Vordergrund steht dabei immer die Nähe zu den Studierenden und Mitarbeitern herzustellen und sich ein Netzwerk aufzubauen, was es jedem ermöglicht, ein für ihn passendes Angebot zu finden. @heiMOVE.hochschulsport @heimove.hochschulsport www.heiMOVE.de
Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ja nein Lena Ebinger Die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gestaltet für und mit jungen Menschen Bildungsformate rund um ein nachhaltiges Leben und eine nachhaltige Gesellschaft. Gemeinsam probieren wir zukunftsfähige Lösungsansätze aus! Unter @wirerntenwaswirsaeen kommuniziert die Jugendinitiative viele Tipps, Termine und Wissenswertes rund um Nachhaltige Entwicklung - mit Fokus Baden-Württemberg. https://www.facebook.com/wewws https://www.instagram.com/wirerntenwaswirsaeen/ https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/
Future Fashion ja nein Alexandra Muntean Future Fashion ist die neue Bewegung für nachhaltige Textilien und bewusstes Konsumverhalten in Baden-Württemberg.

Wir organisieren wir zum Beispiel Pop-Ups, Talks und Workshops mit Expert*innen, Kleidertauschpartys oder Stadtrundgänge, auch in unserem Future Fashion Store in Stuttgart. Mit Future Fashion Made in Africa erweitern wir die Perspektive, wer zukunftsfähige Mode macht.
https://www.facebook.com/futurefashion.de/ https://www.instagram.com/futurefashion.de/ www.futurefashion.de ja
Studium Oecologicum als Teil des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Entwicklung ja ja Universität Tübingen Arno Schmidt Das Studium Oecologicum ist ein Lehrangebot zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung für Studierende aller Fachrichtungen. Ziel des Studium Oecologicum ist, die Ausbildung eines analysengestützten, reflektierten und verantwortungsbewussten Handelns und somit die Gestaltungskompetenz bei den Studierenden zu fördern. Dabei geht es um die Herausforderungen unserer Zeit wie soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel, zunehmende Ressourcenknappheit und ein Wirtschaftssystem in der Krise. https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/internationales-zentrum-fuer-ethik-in-den-wissenschaften/studium/studium-oecologicum/
Re2Queer ja ja Universität Hohenheim Anne Homann Wir bieten einen Raum für queere und nicht-queere Menschen, die sich zusammen für Toleranz und Gleichberechtigung einsetzen. https://www.instagram.com/re2queer/
MeetingDemocracy nein nein Wolfgang Scheffler Wir von MeetingDemocracy glauben daran, dass Bürgerräte eine sinnvolle und notwendige Ergänzung unserer aktuellen Demokratie sind, um die Politik wieder näher an die Menschen zu bringen. Dazu veranstalten wir Übungs-Bürgerräte, in denen Interessierte das Verfahren kennenlernen können. https://meetingdemocracy.net/
Umweltgewerkschaft Hochschulgruppe Stuttgart ja ja Universität Stuttgart Matthias Müller Die Umweltgewerkschaft versteht sich als neue einigende Kraft um die Erde vor dem Kollaps zu retten. Wir sind antifaschistisch, demokratisch, überparteilich und weltanschaulich offen. Es gibt uns als Hochschulgruppe seit 2015. Wir machen Aktionen, Veranstaltungen und organisieren den Widerstand. Jeder kann bei uns mitmachen. Entscheidungen werden demokratisch getroffen. https://de-de.facebook.com/umweltgewerkschafthgstuttgart/ https://www.instagram.com/umweltgewerkschaft_hsg_stg https://umweltgewerkschaft.org/de/o-z/stuttgart-hochschule.html
Verfasste Studierendenschaft PH - Referat Nachhaltigkeit ja ja Pädagogische Hochschule Heidelberg Julie Gebauer Referat für Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit der Verfassten Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
SEZ ja nein Margaux Savin Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg will die baden-württembergische Bevölkerung für ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren und aufzeigen, wie jede und jeder etwas für eine gerechtere Welt tun kann. https://sez.de/
CO2 Abgabe e.V. ja nein Philipp George Policy Think Tank im Bereich sozial-ökologische Transformation https://www.facebook.com/co2abgabe/ https://twitter.com/co2abgabe https://co2abgabe.de ja
KLIMA ARENA ja nein Leona Sprotte-Huber Die KLIMA ARENA ist ein innovatives Erlebniszentrum für Klimaschutz. Sie richtet sich an Familien, Schüler:innen, Pädagog:innen, Jugendliche, Expert:innen und Neugierige. Neben der permanenten Ausstellung mit den Themen Klimawandel, Energie, Lebensstil und Konsum, Wohnen und Mobilität werden in der KLIMA ARENA Wechselausstellungen, Workshops, Vorträge, Konzerte angeboten. Des Weiteren ist die KLIMA ARENA ein außerschulischer Lernort mit Fokus auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung. https://www.facebook.com/KlimaArena1/ https://www.instagram.com/klima.arena/?hl=de www.klima-arena.de
Campus for Future Ludwigsburg ja nein Rahel Campus for Future Ludwigsburg ist eine Gruppe engagierter Studierender der verschiedenen Hochschulen in Ludwigsburg und anderen Klima-bewegten Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen und regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Themen organisieren. https://fff-ludwigsburg.de/campus-for-future/ ja
Verfasste Studierendenschaft der DHBW ja ja Duale Hochschule Baden-Württemberg Katharina Krug Die Verfasste Studierendenschaft vertritt die Interessen der Studierenden der DHBW auf lokaler und zentraler Ebene. Nachhaltigkeitsreferate an den einzelnen Standorten und das AStA Nachhaltigkeitsreferat engagieren sich, um Nachhaltigkeit an der DHBW weiter voranzubringen. https://www.facebook.com/studierendenschaft.dhbw/about/ https://www.instagram.com/studierendenschaft.dhbw/
Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit ja ja Universität Ulm Sophia Schwender Wir sind eine Gruppe von Studenten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander setzt und versucht diese voran zu bringen.
Wir veranstalten zum Beispiel einmal im Jahr die Hochschultage in Zusammenarbeit mit dem FAW/n, bei denen Vorträge, Podiumsdiskussion und Workshops besucht werden können.
https://www.facebook.com/HSGNachhaltigkeit https://www.instagram.com/hsg_nachhaltigkeit_ulm/ https://www.uni-ulm.de/misc/hg-nachhaltigkeit/
VS HS Aalen ja ja Hochschule Aalen Annika Wandesleben Der AStA, das exekutive Organ der VS, führt die laufenden Geschäfte der VS. Die verschiedenen Referatsleiter vertreten die Studierenden und kümmern sich um deren Anliegen. Die Qualitätsverbesserung ist daher einer Hauptaufgabe, dazu gehört auch die nachhaltige Entwicklung der Hochschule. Verfasste Studierendenschaft der Hochschule Aalen hsaalen_vs www.vs-hs-aalen.de
PRIO1 - Das Klima-Netzwerk ja nein Mareike Wangemann PRIO1 ist das Klima-Netzwerk für alle im Alter von 16 bis 25 Jahren, in dem wir gemeinsam die Herausforderungen der Klimakrise angehen. In der Community könnt ihr Ideen für eine nachhaltige Zukunft einbringen und mit Gleichgesinnten Themen wie Klimakommunikation, Zukunftsstädte und andere erarbeiten. PRIO1 bringt euch außerdem mit Expert*innen aus Wirtschaft, Politik etc. zusammen, die aktuell an den Entscheidungspositionen sitzen. Dadurch könnt ihr eure Ideen in die Gesellschaft einbringen. prio1_klima https://prio1-klima.net/
foodsharing Stuttgart ja nein Alicia Böhm Foodsharing ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die systematische Lebensmittelverschwendung zu beenden. Gemeinsam mit den vielen ehrenamtlichen Foodsaver*innen und -sharer*innen in ganz Deutschland wollen wir eine neue Kultur der Achtung gegenüber Essen leben, um gemeinsam mit den kooperierenden Läden den Lebensmitteln die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Unser langfristiges Ziel ist es, uns selbst überflüssig zu machen. https://foodsharing.de/ nein
enactus Stuttgart-Hohenheim ja nein Stuttgart-Hohenheim Quentin Pfaff Wer sind wir?
Wir sind die größte studentische Entrepreneurship
Initiative weltweit.
Was machen wir?
Projekte für eine sozial-gerechte und nachhaltige
Zukunft
Wir bieten dir,
✓wertvolle Praxiserfahrung im Bereich Social
Entrepreneurship
✓ein motiviertes Team mit coolen Events
✓ein weltweites Netzwerk und Kontakt zu
führenden Unternehmen
@enactusstuttgart https://www.enactus.de/hohenheim ja
Campus Konzept Stuttgart e.V. ja ja Universität Stuttgart Richard Breitschwerdt Campus Konzept Stuttgart e.V. ist die studentische Unternehmensberatung an der Universität Stuttgart. Mit über 60 engagierten Studierenden aller Stuttgarter Fachhochschulen und Universitäten ist Campus Konzept eine der größten studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, die sich besonders durch ihre hohe Interdisziplinarität auszeichnet. https://www.facebook.com/campus.konzept/ https://www.instagram.com/campus.konzept/ https://campus-konzept.de/ ja
Uschi ja ja Hochschule der Medien Barbara Beck Die Umweltschutzinitiative Uschi schafft ein Bewusstsein für nachhaltige Themen an der Hochschule und bei der Studierendenschaft. https://www.facebook.com/HdM.Nachhaltigkeitsinitiative/ https://www.instagram.com/hdm.uschi/ https://uschi.vs-hdm.de/
Amnesty International Hochschulgruppe Stuttgart ja ja Universität Stuttgart Vivienne Poirot Als Hochschulgruppe von Amnesty International setzen wir uns weltweit für die ein, die die Menschenrechte verteidigen. Dafür sammeln wir Unterschriften für Petitionen, organisieren Veranstaltungen an der Uni, führen Workshops an Schulen durch und arbeiten mit den Stadtgruppen in Stuttgart zusammen. Ein Ziel dabei ist unter den Studierenden das Bewusstsein für die Menschenrechtslage weltweit zu stärken. https://www.facebook.com/AmnestyHochschulgruppeStuttgart/ https://www.instagram.com/amnestystudentsstuttgart/ https://amnesty-uni-stuttgart.de/ ja
kine - Karlsruher Initiative zur nachhaltigen Energiewirtschaft ja ja Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Anh Thi Pham Unsere Mitglieder*innen verbindet das Interesse über Nachhaltigkeitsthemen mit besonderem Fokus auf die Energiewirtschaft. Wir informieren in verschiedenen Formaten über klimarelevante Themen und leisten mit unseren Projekten einen aktiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. https://www.instagram.com/greenwave_ka/ https://www.kine-ev.de nein ja
:oka ja ja Staatliche Akademie der Bildenen Künste Friederike Neumann Wir sind Studierende von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und vereinen verschiedene Studiengänge von Architektur bis Kommunikationsdesign. Gemeinsam haben wir das Ziel die Hochschule und ihre Umgebung nachhaltiger zu gestalten und Klimagerechtigkeit zum Thema zu machen. abk_eco nein ja
grün-alternative Hochschulgruppe Karlsruhe (GAHG) ja ja Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Erik Wohlfeil Die grün-alternative Hochschulgruppe (GAHG) Karlsruhe setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Dazu setzen wir zahlreiche Projekte am KIT um. https://www.facebook.com/gahgkarlsruhe https://gahg-karlsruhe.de ja ja
MitMachGarten Campus Vaihingen ja ja Universität Stuttgart Paul Joseph Der MitMachGarten ist ein Gemeinschaftsgarten auf dem Vaihinger Campus für Studierende, Uni-Mitarbeiter*innen und Anwohnende.
Mitten in der Betonwüste wachsen Erdbeeren und Salate in Hochbeeten, Tomaten unter Schutzdächern oder Kartoffeln in Reissäcken. Der Garten steht für alle offen, so dass inmitten des grauen Lernalltags ein Raum für Nachhaltigkeit, Kreativität und alternative Ideen entsteht.
https://stuvus.uni-stuttgart.de/arbeitskreise/mitmachgarten/ ja
GWÖ - Gemeinwohl-Ökonomie ja nein Jana Krüger Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

"Gemeinwohl-Ökonomie" bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist.
Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
https://web.ecogood.org/de/stuttgart/
proBiene ja nein Tobias Miltenberger, Silas Hauswirth proBiene – Freies Institut für ökologische Bienenhaltung arbeitet durch Bildungsarbeit, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit für die Zukunft von Mensch & Biene. proBiene wurde im Jahr 2016 von Demeter-Berufsimkern als gemeinnützige Gesellschaft gegründet und führt jährlich über 1.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Bienen, veranstaltet Seminare, publiziert und betreibt Forschungsprojekte für eine zukunftsfähige Bienenhaltung. https://www.facebook.com/proBiene.de https://www.instagram.com/probiene/?hl=de probiene.de ja nein
Extinction Rebellion Stuttgart ja nein Yvonne Sauter
Extinction Rebellion (XR) heißt übersetzt etwa: Aufstand gegen das Aussterben.
Wir sind eine internationale gesellschaftspolitische Bewegung. Unser Ziel ist es, den für das Klima nötigen umfassenden und tiefgreifenden Wandel herbeizuführen. Damit wollen wir das Risiko der Auslöschung der Menschheit und des Kollapses unserer Ökosysteme verkleinern.
https://www.facebook.com/XRStuttgart/ https://www.instagram.com/extinctionrebellionstuttgart/ https://twitter.com/StuttgartXR https://extinctionrebellion.de/og/stuttgart/ nein ja
Fridays for Future Stuttgart ja nein Philipp Schubert Fridays for Future: Das sind alle, die für Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen.
Wir sind die lokale, Stuttgarter Gruppe der internationalen fff-Bewegung
https://fridaysforfuture.org
https://www.facebook.com/fridaysforfuturestuttgart/ https://www.instagram.com/fridaysforfuturestuttgart/ https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/stuttgart/ nein
collaboratio helvetica ja nein Julia Bodin Collaboratio helvetica glaubt an das einzigartige Potenzial der Schweiz, mit partizipativen Ansätzen zu einem Wandel hin zu mehr ökologischer Verantwortung, Menschlichkeit und Gemeinwohl beizutragen. Wir unterstützen diese gesellschaftliche Transformation mit der Etablierung eines sektorübergreifenden Innovationsökosystems, dem Aufbau von Kapazitäten für systemischen Wandel und der Zusammenführung von Stakeholdern rund um die UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs). https://www.facebook.com/collaboratiohelvetica https://www.instagram.com https://twitter.com/collaboratioCH https://www.collaboratiohelvetica.ch ja ja
Hochschultage für Nachhaltigkeit Freiburg ja ja Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Paulina Aue Die Hochschultage für Nachhaltigkeit sind das Freiburger Pendant zu den NWB. Seit 2017 finden sie jedes Sommersemester in Form von vielfältigen Veranstaltungen rund um den Themenkomplex Nachhaltigkeit statt. Dieses Jahr wollen wir unter dem Motto "nachhaltig. politisch. gestalten." den Fokus auf die systemische Ebene einer nachhaltigen Gesellschaft lenken. Organisiert werden die Hochschultage von Studierenden von Weitblick, Campusgrün, Health for future, Foundersclub und Nachhaltigkeitsbüro. https://www.facebook.com/hochschultagefuernachhaltigkeit/ https://www.instagram.com/hst.nachhaltigkeit.freiburg/ https://www.nachhaltigkeitsbuerofreiburg.de/hochschultage-2021/ nein ja
Green Office Konstanz ja ja Uni Konstanz Julia Flattich Wir veranstalten jedes Semester ein paar Projekttage rund um das Thema Nachhaltigkeit. Dabei kooperieren wir mit lokalen Akteuren. greenofficekn https://www.uni-konstanz.de/gremien/green-office/projektwoche-nachhaltigkeit/


  • Keine Stichwörter