Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

1.1. Datum

Kick-Off: 19:00 Uhr

1.2. Teilnehmende

1.3. Ziel & Rahmenbedingungen

  • Thematischer Fokus
    • Gleichstellung allgemein? oder eher sexualisierte Gewalte, Geschlechtervielfalt?
  • LHG Novelle → Gleichstellungspläne
  • Ziel
    • Gemeinsame Vorhaben & Interessen an Landesorganisationen richten, um unsere Bemühungen zu bündeln und in den politischen Prozess einfließen zu lassen
  • Adressat*innen?
    • Wissenschaftsministerium (MWK)?
    • Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (Lakog)?

1.4. Vorgehensweise

  • Kleingruppen?
  • Themen verteilen?
  • eigene Telegram Gruppe?

1.5. Brainstorming Themen

No.ThemaBeschreibung
1NamensänderungStudierende sollen ihren Namen unkompliziert ändern können
2GeschlechtseintragGeschlechtseinträge sollten vermieden werden, wo nicht nötig. Wenn ein Geschlecht eingetragen werden kann, soll es mindestens die Optionen "m", "w", "divers" und "keine Angabe" geben
3AnredeGeschlechtliche Anredeformen sollen vermieden werden, genderneutrale Formen sollen verwendet werden.
4PronomenIn Lehrveranstaltung soll in Vorstellungsrunde das gewünschte Pronomen genannt werden
5Genderneutrale SpracheIn allen Texten soll genderneutrale Sprache verwendet werden (bspw. Professor*in)
6Gendersensible LehreIn allen Lehrveranstaltungen sollte das Thema Gender berücksichtigt werden.
7All-gender ToilettenAll-gender Toiletten sollen an allen Hochschulen eingeführt werden.
8Schulungen sexuelle BelästigungLehrpersonen, Mitarbeitende und Studierende sollen Schulungen zum Thema sexualisierte Gewalt besuchen
9Anlaufstellen & BeratungsangeboteDie Hochschulen sollen Anlaufstellen und Beratungsangebote für betroffene von sexualisierte Gewalt anbieten
10Evaluierung


1.6. Roadmap

DatumTitelInhalt
29.01.Kick-Off
  • Themensammlung & -aufteilung
  • Aufstellen der Roadmap
26.02.2. Treffen
  • Zwischenbericht
  • Anpassung Roadmap & Themen
12.03.3. Treffen
  • Erste fertige Version
  • Feedback & Revision einholen
26.03.4. Treffen
  • Feedback einarbeiten
  • Beschluss vorbereiten






1.7. To Do's

  •  

1.8. Quellen

  1. Bukof: "Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen" Link

  2. Bukof: "Grundsatzpapier zu ­Sexualisierter­ Diskriminierung­ und­ Gewalt­ an­ Hochschulen" Link
  3. Wandelumsetzen: "Definieren und Visualisieren: Offener Brief gegen sexuelle Belästigung an Hochschulen" Link
  • Keine Stichwörter