Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 12 Nächste Version anzeigen »

Dieses Wiki dient der Planung des Studi-O-Mat der LandesAStenKonferenz BaWü.

Fragen/Themen/Thesen/Ideen sammeln geht über dieses Online-Formular (zum Verbreiten): ...hier könnte Ihr Link stehen...

Für Studierende wäre ein hochschulpolitikbezogener Wahl-O-Mat interessant und Parteien wären angeregt, sich über unsere Fragen Gedanken zu machen. Deshalb möchten wir unsere Forderungen in Fragen umwandeln, an die Parteien schicken und einen Wahl-O-Mat erstellen. Es sollte kein sich auf Nachhaltigkeitsaspekte beschränkendes Projekt sein, sondern alle hochschulpolitikbezogenen Bereiche abdecken – deshalb möchte der AK Klima und Umwelt alle zur Mitwirkung einladen und zusammen mit möglichst vielen Bündnispartner*innen über die LAK das Ergebnis verbreiten.

1. Telegram-Gruppe: https://t.me/joinchat/PyagHAx8IORXdNwHF1KfbQ

2. Termin nächste Telko (falls es eine geben soll):

3. Deadlines (noch nicht fix):

  • bis ...: Sammeln der Fragen und Entwicklung der technischen Umsetzung (Vorschlag technische Umsetzung: https://mat-o-wahl.de/download/mat-o-wahl/obsthausen/index.html)
  • bis ...: Wir schicken die Fragen an potenzielle Bündnispartner*innen und fragen sie, ob sie mit leichten Änderungen dabei mitmachen würden
  • bis ...: Fragen an Parteien rausschicken


4. Wer wird angeschrieben zum Mitarbeiten?

bzw angeschrieben mit der Bitte um Weiterleitung an Interessierte...

Gruppe:Mail:angeschrieben?
alle Studierendenvertretungenverteiler@lastuve-bawue.de, offizielles@lastuve-bawue.deja

AK Politische Bildung StuRa Tübingen

polbil@stura-tuebingen.de                


Referat für Politische Bildung Freiburg

Referat-politische-bildung@stura.org


Jusos BW

landesbuero@jusos-bw.de


Junge Union BW

lgs@ju-bw.de


junge liberale

info@julis-bw.de


Grüne Jugend BW

buero@gjbw.de


Junge Freie Wähler BW

joshua.wittmann@bw.freiewaehler.eu


Linksjugend BW

info@linksjugend-solid-bw.de


Koordination Juso-HS-Gruppen

anner@jusos-bw.de, herrenkind@jusos-bw.de, raszillier@jusos-bw.de, lko-bawue@jusohochschulgruppen.de


Koordination Liberale HS-Gruppen

landesvorstand@lhg-bw.de


Campusgrün BW

lavo-bw@campusgruen.de


Linksjugend HS-Gruppen

lspr@linksjugend-solid-bw.de


RCDS BW

info@rcds-bw.de


Landeszentrale für politische Bildung

lpb@lpb-bw.de


Landesjugendring BW

info@ljrbw.de





diverse Politik-Hochschulgruppen, Referate, AKs u.ä. bitte ergänzen…




























5. Potentielle Bündnispartner?

Die LAK hat den Arbeitsauftrag gegeben und wird den Studi-O-Mat veröffentlichen. Für mehr Reichweite suchen wir Gruppen, die das Projekt als Bündnispartner mit verbreiten...

Bündnispartner:Mail:angeschrieben?
???





























6. Themenbereiche:

wir sollten möglichst viele Themen sammeln und abdecken...

Themenbereichwer erarbeitet Vorschläge?
Klima, Umwelt, Nachhaltigkeitim AK Klima & Umwelt, bereits im Gange
......
......




























7. Vorschläge FRAGEN: (→ Vorschläge auslagern in ein Online-Formular und geordnet/zusammegefasst hier sammeln?)

Beispiel Online-Formular: https://fs-politik.de/gemeinderatswahl-o-what/

Evtl. hilfreich, um gute Thesen zu erarbeiten: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/45397/projektbaustein-3-wahlomat-machen?p=all


AK Klima und Umwelt:

  • Gastronomie (Studierendenwerke): Die Höhe der Subventionierung von einzelnen Gerichten soll anhand von Nachhaltigkeitskriterien (biologisch, regional, saisonal, vegan) festgelegt werden, so dass umwelt- und klimaschädliche Gerichte nicht mehr subventioniert werden → stimme zu, neutral, stimme nicht zu
  • Gastronomie: ...
  • Governance / Betrieb: Die Landesverwaltung soll einen eigenen Topf bereitstellen, der es allen staatlichen Hochschulen in BaWü ermöglicht, bis spätestens 2035 2026 klimaneutral zu werden → stimme zu, neutral, stimme nicht zu  
  • Betrieb: An jeder Hochschule soll es verpflichtend mindestens eine*n hauptamtliche*n Nachhaltigkeitsbeauftragte*n geben → stimme zu, neutral, stimme nicht zu  
  • Betrieb: Jede Hochschule muss einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen, der jährlich aktualisiert wird und transparent über Umwelt- und Klimaauswirkungen informiert sowie Maßnahmen vorschlägt → stimme zu, neutral, stimme nicht zu
  • Betrieb: ...
  • Lehre: In allen Studiengängen sollen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaspekte integriert werden → stimme zu, neutral, stimme nicht zu
  • Lehre: ...
  • Mobilität: Dienstliche Flugreisen mit einer Entfernung unter 1.000 km sollen nicht erlaubt sein → stimme zu, neutral, stimme nicht zu
  • Energie: ...

XXX:


  • Keine Stichwörter