Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Hide If
displayprintable

Sitzung der Landes-ASten-Konferenz Baden-Württemberg (Präsenz)

 

Seiteneigenschaften
hiddentrue


date

 


Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

im Lernzentrum am Fasanengarten (Wolfgang-Gaede-Straße 6, 76131 Karlsruhe),

Raum 005 im Geb. 30.28



 






Hide If
displayprintable


Info
titleAgenda
Inhalt
absoluteUrltrue





Hide If
displayprintable

Image Added

Image Removed
Infokasten
titleWichtige Links


Anmeldung: https://lastuve-bawue.de/lak/anmeldung-zur-lak/

Abstimmungen in votesup:

Große Gruppe: https://t.me/+M7TEerCM4WI4NjBi





Protokoll

Beginn der Sitzung: 12 Uhr

Ende der Sitzung: 

Sitzungsort: KIT

Stimmberechtigte: 


Weitere Anwesende:



Formalia

Eröffnung der Sitzung

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung

View file
name2024-01-21 LAK-v14-20240212_135738.pdf
height250

Genehmigung der Tagesordnung

Genehmigung der Tagesordnung [102683]


Berichte 

Vorstand 

Referate

Arbeitskreise

Förderverein der Landesstudierendenvertretung BW e.V.

 

Anträge

Wahlen

 Entsendung in den studentischen Akkreditierungspool

Vorstellung von Akkreditierungspool:

Der Studentische Akkreditierungspool ist die bun­desweit legitimierte studentische Interessensvertretung im deutschen Akkreditierungswesen. Zu den zentralen Aufgaben des Studentischen Ak­kreditierungspools gehören neben der Entsendung in Verfahren und Gremien auch die Qualifizierung von Studierenden. Hierzu bieten wir regelmäßig Schulungsseminare und Möglichkeiten zur Vernetzung an. Der Pool wird durch die überregionalen Studierendenvertretungen legitimiert und baut so auf den demokratischen Strukturen der studentischen Selbst­verwaltung auf. Dies sind die Bundesfachschaftentagungen, die Lan­desstudierendenvertretungen und der „freie zusammenschluss von studentInnenschaften e.V.


https://www.studentischer-pool.de/der-studentische-pool/


Antrag auf Entsendung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Magnus Scheffel und ich studiere Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim im 5. Semester. Da ich vom 13.01.2024 - 15.01.2024 das Seminar zur Programmakkreditierung absolviert habe und ich nun nur noch die Entsendung durch eine Pooltragende Organisation benötige, stelle ich hiermit einen Antrag auf besagte Entsendung in den Studentischen Akkreditierungspool. Mit der Aufnahme in den Pool möchte ich mein Engagement in der studentischen Selbstverwaltung ausweiten und mich im Rahmen der Qualitätsverbesserung an Akkreditierungsprozessen beteiligen, um meine bisherigen Kenntnisse einzubringen und weiter vertiefen zu können.

Meine bisherigen Ämter in der Verfassten Studierendenschaft waren die folgenden:

- Vorsitz der Fachschaft für Geschichte und Altertumswissenschaften
- Delegierter im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät
- Delegierter in der Studienkommission der Philosophischen Fakultät
- Delegierter im Fachschaftsrat der Universität Mannheim
- Delegierter im Direktorium des Historischen Instituts
- Fachbereichsvertretung der Fachschaft für Geschichte und Altertumswissenschaften
- Mitglied in der Berufungskommission der Juniorprofessur für Alte Geschichte
- Mitglied in der Arbeitsgruppe KI der Philosophischen Fakultät
- Mitglied im Organisationsteam für Schneckenhofveranstaltungen


Anbei befinden sich die Teilnahmebestätigung des Akkreditierungsseminars sowie mein Lebenslauf, falls Sie weitere Unterlagen von mir benötigen sollten, steuere ich diese gerne nach!

Mit freundlichen Grüßen

Magnus Scheffel

Verschiedenes


Die Sitzung endet um

...