Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

→ siehe dazu auch GO Bericht 2022

Vorbereitung 

Teilnehmende am Gespräch: Philipp, Saskia, Leonard, Brigitte (GO), Hr. Bischoff, vllt. Sekretariat Bischoff

Einleitung

  • Vorstellung des Ref N
  • Klarstellung: Die grundlegenden Forderungen sind durch stuvus gedeckt, aber wir werden vermutlich im Gespräch Meinungen äußern, die nicht durch stuvus gedeckt werden → wir bitten hier um Unterscheidung
  • Nachhaltigkeitsbericht erklären und unsere dortigen Forderungen einordnen

Forderungen

  • Klimaneutralität der Universität bis 2026
    • Durch stuvus gedeckt → auf Positionspapier verweisen (ausdrucken)
    • Einordnung der Forderung: Wir wissen, dass 2026 nicht realistisch ist. Das Ziel wurde aber gesetzt um den Beitrag der Uni Stuttgart zum 1.5 Grad Ziel zu gewährleisten → Positionspapier
  • Die offizielle und öffentliche Bekennung zum gesetzlichen Ziel der Klimaneutralität
  • Die Einrichtung eines Prorektorats für Nachhaltigkeit
    • Unsere Sicht schildern: Nachhaltigkeit sollte personell fest im Rektorat verankert sein
    • Ist das möglich über ein eigenes Prorektorat?
    • Welche anderen Möglichkeiten gibt es, Nachhaltigkeit dauerhaft auf höchster Ebene einzubringen?
  • Die Schaffung von Stellen, die hauptberuflich an der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen an der Universität arbeiten
    • Green Office ist derzeit mit sehr vielen Aufgaben betreut → Brigitte mit einbinden
    • Eindruck: Mehr Stellen für die tatsächliche Umsetzung nötig
    • Green Office wurde als Ort der Vernetzung gegründet, ist aber eigentlich eher mit Klimaschutzmanagement und sämtlichen Nachhaltigkeitsthemen beschäftigt

Weitere Fragen

  • Warum dauert der Prozess an der Uni Stuttgart so lange? Gerade an einer technischen Forschungseinrichtung sollte das anders sein
  • Kann der runde Tisch Klima wieder aufgenommen werden?
  • Gibt es weitere Möglichkeiten für uns als Studierende, das Thema (speziell im Rektorat) einzubringen?
  • Wie nachhaltig ist das Forschungsprofil der Uni Stuttgart? Wird viel zu Nachhaltigkeit geforscht?
  • Wie sieht klimaneutrale Forschung aus?
  • Ihre persönliche Einschätzung: Schaffen wir das bis 2030?

Protokoll des Treffens

Anwesende: Philipp Franz Saskia Heuer Leonard Willeke Manfred Bischoff (Prorektor Forschung), Brigitte Lorenz (Green Office)

Protokoll: Leonard Willeke 

...

  • Grundsätzliche Frage: Soll es eine zentrale Stelle geben, die sich um Nachhaltigkeit kümmert, oder wird das Thema durch viele (ehrenamtliche) Beauftragte in die Institute getragen?
    • Nachhaltigkeit muss in jedem Institut für sich angegangen werden, ähnlich wie Diversity
    • Dennoch braucht es auch mehr übergeordnete Stellen die sich allein um Planung und Umsetzung kümmern können
    • Nicht klar, wie hier weiter verfahren wird
  • Innerhalb der Professorenschaft gibt es bereits eine "AG Kennzahlen"
    • Sammlung und Aufarbeitung der Daten (Energie, Gebäudenutzung, ...)
    • Durchführung der Ist-Analyse
    • Durchführung der Potential-Analyse: Wie kann die Uni klimaneutral werden

Weitere Fragen

  • Warum dauert der Prozess an der Uni Stuttgart so lange? Gerade an einer technischen Forschungseinrichtung sollte das anders sein
    • Keine einheitliche Meinung zum Vorgehen im Rektorat
    • Viele Maßnahmen sind mit dem UBA verbunden
    • Das Thema ist nicht breit vertreten, zB über Beauftragte in jedem Institut
  • Kann der runde Tisch Klima wieder aufgenommen werden? → Ja, wird angegangen
  • Gibt es weitere Möglichkeiten für uns als Studierende, das Thema (speziell im Rektorat) einzubringen?
    • Verankerung in der Lehre
      • Eigenes Modul "Nachhaltigkeit" im Bachelorstudium als Pflicht- oder Wahlpflichtmodul
      • Einbringen des Themas in alle Vorlesungen als Aspekt jeder technischen Entscheidung → Bewusstsein bei Dozierenden schaffen ihre Lehre entsprechend anzupassen
      • Gespräch mit Dekan, dem Team der SQ "Nachhaltigkeit zwischen Wissenschaft und Alltag" und dem Team der SQ "Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrttechnik" ist angedacht
    • Sharing Plattform
      • Große Frage: Was dürfen wir rechtlich?
      • Die Uni darf für bestimmte Dinge kein Geld ausgeben
      • Räume sind generell ein Problem → vermutlich kein zusätzlicher Platz für eine Sharing Plattform
      • Generell: Unterstützung von Hr. Bischoff für diese Idee → bei Anliegen melden
  • Wie sieht klimaneutrale Forschung aus? → Vermutlich nicht zu 100% möglich, da der Betrieb vieler technischer Einrichtungen gewährleistet werden muss
  • Ihre persönliche Einschätzung: Schaffen wir das bis 2030?
    • Schwierig, vor allem mit den Forschungseinrichtungen und den Gebäuden 
    • Vieles hängt bürokratisch am UBA
  • Wie kann man das Universitätsbauamt UBA schneller machen?
    • UBA ist eine Landesinstitution → nicht von der Uni beeinflussbar, eine Ebene höher
    • UBA ist Teil des Finanzministerium und nicht vom MWK direkt beeinflussbar
    • Uni kommuniziert schon recht deutlich gegenüber dem MWK, dass das UBA ein großes Hindernis ist

...