Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Ehlers (Präs.): alles bereits in TOP 2.3 berichtet.

fzs-Vorstand

...

Dreusch (fzs Vorstand): Berichtet aus dem Vorstand des fzs. Am 27.01. startet die erinnerungspolitische Kampagne in Zusammenhang mit dem NS-Regime. Themenschwerpunkt soll die Rolle der sogenannten Mitte sein (Link: http://never-again.blog). Sofern Studierendenschaften Veranstaltung in diesem Themenbereich veranstalten, können sie sich beim fzs melden, um Teil der Kampagne zu werden. Bundestagswahl und BAföG: Übernächste Woche findet nächstes Treffen mit verschiedenen Jugendorganisationen statt. Ziel ist es, Druck auf Parteien ausüben, Forderungen in Parteiprogramme zu bringen bei den Parteitagen. Nächste Mitgliederversammlung findet im März statt, dort soll Positionspapier beschlossen werden. Positionen (z.B. zum BAFöG, zu Hochschulfinanzierung, möglicher Hochschulsozialpakt) werden in Zusammenarbeit mit den Ausschüssen erarbeitet. Weitere "Corona"-Themen könnten sein: Beschäftigunsverhältnisse an Universitäten, Zusammenhang zu Lehre, Psychische Gesundheit und Belastung von Studis. Lobbytermine bei MdBs: kommender Termin mit Nicole Guhle (LINKE), dann mit allen Wissenschaftlicher Sprecher*innen der Fraktionen getroffen. Neuer Service: Seit Dezember HoPo-Portal, Arbeitsplattform des fzs für alle Studierendenvertretungen. Bietet Termine, Pads, nextcloud, demnächst vielleicht auch BBB. Online-Sturktur für Studischaften und Landesstrukturen. Link: https://portal.fzs.de. Bei Interesse beim fzs melden. Am 16. und 17.01. findet ein Seminar für Prüfungsrecht mit Fachanwalt für Hochschulrecht statt. Es handelt sich um eine kostenlose Online-Veranstaltung. Fragen sollten vorher geschicket werden. Link: https://www.fzs.de/termin/pruefungsrecht-fuer-studierendenvertreterinnen/

...