Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Hide If
displayprintable

Außerordentliche Sitzung der Landes-ASten-Konferenz Baden-Württemberg


Seiteneigenschaften
hiddentrue


date23. August 2020
modifieraußerordentlichen




Hide If
displayprintable

Image Added



Hide If
displayprintable

...


Info
titleAgenda

...

  1. Begrüßung und Formalia

    1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
    2. Aufnahme von Initiativanträgen und Anträgen zur Tagesordnung
    3. Festlegung der endgültigen Tagesordnung
    4. Festlegung der Redeleitung und der Protokollführung
  2. Antrag: Stellungnahme zum Entwurf des 4. Hochschulrechtsänderungsgesetzes im Rahmen des Anhörungsverfahrens
  3. Sonstiges
  4. Austausch und Vernetzung
Inhalt
absoluteUrltrue




Hide If
displayprintable


Infokasten
titleWichtige Links

Meetingraum: https://lak-bawue.de

Anmeldung: https://lastuve-bawue.de/lak/anmeldung-zur-lak/




Protokoll

Beginn der Sitzung: 12:?? Uhr

Ende der Sitzung: 15:16 Uhr

Sitzungsunterlagen: https://nextcloud.stuvus.uni-stuttgart.de/s/AiQEAztLrornqcK

Abstimmungsergebnisse, wenn nicht anders kenntlich gemacht werden in der Form (Ja/Nein/Enthaltungen) festgehalten.

projectdoc-box-info
titleTeilnehmende


lfd. Nr.VornameNachnameStudierendenschaft / StrukturStimmrecht
1MarcBaltrunUni Heidelberg / Präsidium

...

nein
2AndreasBauerHS Mannheim / Präsidiumja
3JonathanDreuschUni Tübingenja
4JosiasRichterHS Heilbronnja
5AnTangKITja
6NinaWolffUni Mannheimja
7LukasPilzUni Heidelberg / AG LHG

...

ja
8StefanTeséPH Freiburgja
9Steve-MattesHerbersUni Ulmja
10DennisMagerHS Ravensburg-Weingartenja
11NadineRennerTH Ulmja

...





Begrüßung und Formalia

Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit

Fristgerechte Ladung am 16.08.

...

9 anwesende Mitglieder, daher beschlussfähig.

Aufnahme von Initiativanträgen und Anträgen zur Tagesordnung

keine weiteren Anträge

Festlegung der endgültigen Tagesordnung

Image RemovedImage Removed

...

titleAgenda (beschlossen)

...

Begrüßung und Formalia

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  2. Aufnahme von Initiativanträgen und Anträgen zur Tagesordnung
  3. Festlegung der endgültigen Tagesordnung
  4. Festlegung der Redeleitung und der Protokollführung

...

Abstimmung der Tagesordnung: 7/0/0

→ angenommen

...

Festlegung der Redeleitung und der Protokollführung

Redeleitung:

...

Baltrun (Präsidium), keine Einwände

Protokoll: Präsidium wünscht Unterstützung durch eine hauptverantwortliche Person.

Anträge

Antrag: Stellungnahme zum Entwurf des 4. Hochschulrechtsänderungsgesetzes im Rahmen des Anhörungsverfahrens

...

Pilz (Uni HD) bringt den Originalantrag ein und erläutert die Historie. Befassung mit dem Anhörungsentwurf unmittelbar nach Mitteilung aus dem MWK am 29.07.

Wichtigster Punkt:

...

§62a Ordnungsverstöße von Studierenden können durch Maßnahmen vom Rektorat geahndet werden

...

- bis hin zur Zwansexmatrikulation.

2ter kritischer Punkt: Änderung von §65: Demokratisches, parlamentarisches Gremien

...

. Befürchtung: StuRä könnten unmöglich gemacht werden.

Weiteres: Struktur- und

...

Entwicklungspläne


Bauer (Präs.) stellt seinen globalen Änderungsantrag vor. Viele Redaktionelle Änderungen, Inhaltliches ist in Zusammenarbeit mit anderen entstanden, diese sind in der rechten Seite markiert.

...

Präambel kritisiert den Zeitpunkt und -rahmen des Anhörungsverfahren an sich. Der Text der Schreibgruppe zum

...

§65 eingefügt und Paragraphen

...

§65 und

...

§62 an den Anfang gestellt, weil besondere Wichtigkeit für Studierende

...

.
Sonstige Stellungnahme in Reihenfolge aufsteigender Paragraphen

...

. Präzisierungsforderung bei Änderungen zum Haushalt der Studierendenschaften.
Änderungen zu § 4 LHG wurden von Andreas veränderter Form eingefügt um es dem restlichen Antrag anzupassen. Hier sollte noch einmal später diskutiert werden.
Ergänzungen zum §5 (3) durch

...

Pilz (Uni HD), redaktionell aufgearbeitet von

...

Bauer (Präs.)
Geld- und Personalmittel für Flachenmanagement müssen bereitgestellt werden
§26 kleine Änderung hinzugefügt

12:53

...

Renner (THU) tritt der Sitzung bei.

Bauer (Präs.) weiter: Im StWG-Teil viele redaktionell Anpassungen um den Schreibsstil zu waren.

...

Abschließende Worte: es bestehen weitere Forderungen, welche nicht explizit genannt sind.
Änderung des Qualitätssicherungsgesetzes: Studentische QSM noch einmal um 10% erhöht und für HoFV II pauschalisiert, nachgereicht von

...

Pliz (Uni HD).

Wolff (Uni MA): Zu § 4 Änderungswunsch von "einem divesem" Geschlecht zu mehrern diversen Geschlechtern

...

Bauer (Präs.): Verweis auf juristische Konvention, das unter dem dritten diversen Geschlecht mehrere verstanden werden, zur Abstimmung.

13:05 bis 13:15 Lesepause

Vorgehen: Durchgehen des Änderungsantrags von Bauer (Präs.) Punkt für

...

Punkt, redaktionelle Änderungen werden übersprungen,

...

redaktionelle Änderungen

...

direkt bei ihm melden.

13:18 bis 13:23 Verlängerung der Lesepause 

...

Bauer (Präs.): Es gibt Offline-Version vom Änderungsantrag, Änderungen am

...

Antrag werden dort farblich abgehoben und am Ende in die Sitzungsunterlagen eingefügt.

...

ÄA1:

...

Änderung des Satzes "mutmaßliche politisch-ideologisch motivierte Vorhaben" zu "inhaltliche Änderungen"

Abstimmung ÄA1:

...

6/2/1

→ angenommen

Pilz (Uni HD)

Image Removed

HS Mannheim (Andreas): Enthaltung

...

übernimmt geänderte erste Zeile (Präambel) in seinen Antrag.

...

ÄA2: von Lukas zu § 62a LHG Streichung der Abmilderungen im ersten und letzten Satz.

Abstimmung ÄA2: 2/5/2

abgelehnt

Image Removed

HS Mannheim (Andreas): Nein

...

Pilz (Uni HD) übernimmt die geänderten Zeilen von

...

Bauer zum §

...

62a LHG in seinen Antrag.

...

ÄA3: Pilz (Uni HD) zu § 65 a (Ergänzung)

Die LaStuVe schlägt vor, dass "kleine Hochschulen", deren Studierendenschaften sich über Vollversammlungen organisieren dürfen, als Hochschulen mit unter 4000 Studierenden definiert werden.

Abstimmung ÄA3:

...

Image Removed

HS Mannheim (Andreas): Nein

...

3/3/3

→ abgelehnt

Abstimmung unveränderter Modifizierungsntrag von Bauer (65a):

...

Image Removed

HS Mannheim (Andreas): Ja

ABstimmung 65b:

Image Removed

HS Mannheim (Andreas): ja

§4 diverse Geschlechter

...

8/0/1

→ angenommen

Abstimmung §65b: 8/0/0

->angenommen

ÄA4: "diverse Geschlechter" (Plural) statt Singular

...

Abstimmung

...

Image Removed

HHN (Richter): Enthaltung

...

ÄA4: 1/3/3

→ abgelehnt

Änderung §4 LHG

...

Image Removed

HHN (Richter per SMS): ja

HSMA (Bauer): ja

...

: 6/1/1

→ angenommen

Antragsteller übernimmt alle weiteren Änderungen ab §4a LHG, nur Stellungnahmen §5(3) und Qualitätssicherungsgesetz sollen bitte abgestimmt werden.

Abstimmung §5(3):

...

Image Removed

HHN (Richter per SMS): Enthaltung

HSMA (Bauer): ja

QS-Gesetz

Image Removed

HHN (Richter per SMS): ja

HSMA (Bauer): ja

...

6/0/2

→ angenommen

Abstimmung QS-Gesetz: 7/0/0

→ angenommen

Pilz (Uni HD): Hinweis, dass Reihenfolge noch immer nicht stimmt

...

Bauer (Präs.) stimmt zu und ändert das

Baltrun

...

Präs.): Lesepause?

Keine Wunsch zur Lesepause geäußert.

Abstimmung über

...

geänderte Stellungnahme:

...

Image Removed

HSMA (Bauer): ja

...

7/0/0

→ angenommen

Bauer (Präs.): bedankt sich bei Verfasser*innen und Teilnehmenden der LAK trotz schwierigen Zeitraums

...

15:12

...

Richter (HS HN) verlässt die Sitzung.

Pliz (Uni HD): dankt ebenfalls und ist auf die Stellungnahme des MWKs gespannt,

...

verweist nochmal auf geplante Änderung zu 62, welche massiven Eingriff darstellen würden.

Sonstiges

-

Austausch und Vernetzung

-

Ender der Sitzung

...

um 15:16 Uhr