Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Inhalt

...



Prof. Dr. Michael Kipp

Expert*inProf. Dr. Michael Kipp, Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Augsburg

Didaktikmentor

Mitglied im Fakultätsrat Informatik
Leiter Didaktik-Medien-Zentrum
Datum und Zeit

um 10:00 Uhr

TeilnehmendeMichael Kipp, Lisanne Wolters
Inhalt

Austausch über die Veränderung und Digitalisierung der Lehre aufgrund von Corona:

Lehre

  • Betonung des Unterschieds zwischen Hochschulen und Universitäten (Größe, Ressourcen, etc); Maßstab für Hochschulen evtl. nicht mit dem der hsa vergleichbar, da viele Studierende Medien- und technikaffin sind
  • Beginn Corona: in AUX wurden schnelle Entscheidungen hinsichtlich der Videokonferenzsysteme getroffen → Zoom
    Konsequenz: Lehre konnte durch die schnelle Reaktion und die vorher bereits gut ausgearbeitete Moodle-Platform einigermaßen gut digital umgesetzt werden (Datenschutz allerdings zweitrangig...?!)
  • in Präsenz bereits gute Dozierende sind tendenziell auch in der digitalen Umsetzung eher gut; genauso wie eher schlechter aufgestellte Lehrende auch mit der digitalen Lehre Probleme haben, ebenso wie die Studierenden
  • soziale und kulturelle Gleichstellung konnte bisher kaum berücksichtigt werden, außer den Bemühungen um das Bereitstellen von Räumlichkeiten
  • "gP-cycle": Programm der Uni Studierende und Lehrende jeder Stufe mit einzubeziehen, sodass alle von der Vernetzung und dem Austausch profitieren; evtl. auch Verschiebung der Anforderungen und Qualifikationen von Lehrenden bei Einstellung
  • Teilung von "forschender" und "lehrender" Hochschule
  • Prüfungsinfrastruktur und -kapazitäten: Idee von städtischen, gemeinsamen Prüfungseinrichtungen zur Nutzung durch Hochschulen, IHK, Zertifikate, etc. zum Einbuchen mit entsprechender, digitaler Infrastruktur

Prüfungen

  • Befürwortung digitaler, aber nicht Online-Prüfungen → werden in Augsburg auch größtenteils bereits umgesetzt, in Fächern in denen es Sinn macht. Ansonsten gibt es Studienfächer mit einer Art "Portfolio"-System, bzw. Teilabgaben
  • Kompetenzorientierung sollte abhängig von Semesterhöhe (z. B. Prüfungen in Einführungs-/Grundwissensfächern ↔ spezialisierte Fächer) erfolgen; in früheren Semestern ist es kaum möglich projektorientierte Prüfungsmodelle zu etablieren, da eine Überprüfung aller wichtigen Kompetenzen schwer möglich ist
  • hsa steht dem "Überwachungs-Prüfungskonzept", das durch den Freistaat Bayern u. A. an der Hochschule in München stark gefördert wurde sehr kritisch gegenüber; wurde vereinzelt ausprobiert
  • Problem des "Misstrauens" als Grundannahme vermutlich auch dadurch gefördert, da Studierende den Sinn der Bewertung bei Prüfungen weniger als Feedback für ihren eigenen Stand im Studium, sondern als von außen geforderte Leistung sehen → Problem liegt da bereits in der frühen Bildung, Schule
  • "Auch wenn das Wissen eigentlich ohne Schummeln abrufbar wäre, stellt sich die Frage, warum ein*e intelligente*r Studierende*r die Intelligenz nicht auch dafür nutzt, um zu spicken, da es alle anderen ja auch tun." - Quintessenz Artikel im Cicero
Links