Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Generell zum Thema Judentum mit jüdischen Studierenden arbeiten und nicht über Juden berichten bzw. lehren.


Antiziganismus 

Der Begriff Antiziganismus bezeichnet sowohl jene Bilder und Vorurteile, die sich Menschen von vermeintlichen „Zigeunern“ machen, als auch die daraufhin folgende Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung. Antiziganismus ist ein Parallelbergriff zu Antisemitismus. Die Wirkungsweise von Antiziganismus liegt in einer Homogenisierung, Stigmatisierung und Reduzierung der betroffenen Individuen auf die Mitgliedschaft in einer so konstruierten Gruppe der „Zigeuner“, der etwa deviante, vormoderne oder archaische Eigenschaften zugeschrieben werden.

Zu den Folgen zählen gesellschaftliche, staatliche und institutionelle Diskriminierung in Bereichen wie Bildung, Arbeit, Gesundheit und Wohnen bis hin zu physischer Gewaltanwendung. Als Begriff ist Antiziganismus in der deutschen Bürgerrechtsbewegung erst 20 Jahre, als Erscheinung mehr als 500 Jahre alt. Aktuell wird in den Sinti und Roma Communities dieser Begriff auch kritisch diskutiert, da dieser „Ziganismus“ im Wort enthält.

Studierende mit Migrationshintergrund

...

In Deutschland sprechen etwa 200.000 Menschen die Deutsche Gebärdensprache. Davon sind rund 80.000 gehörlos.

Ausbau der Angebote für Studierende mit chronischen Erkrankungen

Abseits der psychotherapeutischen Beratungsstelle gibt es keine Angebote von Seiten der Studierendenwerke, bei denen Studierende mit chronischen Erkrankungen sich informieren und ggf. Hilfe holen können. Gerade nach einer späten Diagnose, wie z.B. bei Endometriose oder Multiple Sklerose üblich, sind Studierende häufig auf sich alleine gestellt. Sie bekommen ärztliche Unterstützung, wissen jedoch nicht, wie sie im HochschulkonteHochschulkontext agieren können. 

Anerkennung von Attesten ohne Krankheitsgrund

Ausnahmen bei der vorgegebenen Tagesanzahl von Praxissemestern durch Krankheit zulassen

Aktualisierung des Leitfadens zum Nachteilsausgleich des Deutschen Studierendenwerkes

Die Entscheidung über eine Hochschulzulassung soll nach mehrere