Datum: 23.01.2025
Beginn: 13:05 Uhr
Ende: 14:15 Uhr
Anwesende: Laura, Yannick, Flo, Kati, Isa
Protokoll: Laura
Genehmigung der Tagesordnung
Es gibt Anmerkungen zur Tagesordnung. Folgende Änderungen werden getätigt:
- Der TOP zu den Magneten wird ergänzt & vorgezogen
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
Die Protokolle zu den letzten Sitzung liegen noch nicht vor.
Bericht der Fachgruppenleitung
Es kommt gerade vermehrt zu Einbrüchen & Diebstählen bei Fachgruppen auf beiden Campus. Bitte achtet darauf, dass ihr die Tür abschließt, wenn ihr den Raum (auch für kurze Zeit!) verlasst.
Gefühlt hundertstes Update zum Türschloss: Isa kann nicht lesen und hat aus "im Laufe der nächsten Wochen" einfach "im Laufe der nächsten Woche" gemacht. Die Uni hat sich aber wohl beim stuvus-Stab wegen des Hippo-Schlosses gemeldet, also vielleicht passiert da jetzt doch langsam mal was.
Die FG-Kleidung wurde bestellt und sollte in den nächsten Tagen ankommen. Isa hat alles privat vorgestreckt, also bitte zeitnah den Eigenbeitrag bei ihr bezahlen
Gestern war ein Workshop vom Referat Vernetzung zum Thema FG-Veranstaltungen. Isa hat teilgenommen. Es war leider nur eine sehr kleine Runde, aber ein produktiver Workshop. Es wurde über verschiedene Veranstaltungen und auch Hürden gesprochen.
Isa wird nochmal nach dem Schloss fragen.
Berichte der Arbeitskreise
Bericht des AK Veranstaltungen
Lerncafé: Ein Post dazu wurde erstellt. Plakate wurden erstellt und aufgehängt. Der Sozialeventmittel-Antrag wurde gestellt. Kaffee und Tee wurden noch nicht gekauft.
Book Club: Das Treffen wurde nicht groß beworben, damit ein besserer Austausch möglich ist.
Exkursion didacta: Eine Anmeldung via Formular war nicht umsetzbar in der kurzen Zeit, weil der Vorstand den Antrag gar nicht mehr vor Weihnachten behandelt hat. Dafür wurde jetzt eine neue Mail (events@englisch-dh.stuvus.de) eingerichtet für die Anmeldung, damit nicht die normale Mail im worst case zig Mails bekommt.
Bericht des AK Digital Humanities
Letzte Woche fanden die Beko-Vorträge für die ausgeschriebene Professur statt.
Es wird über die Vorträge gesprochen.
Bericht des AK Erstsemestereinführung
Kein Bericht.
Bericht des AK Öffentlichkeitsarbeit
Instagram macht Dinge und jetzt sind die Posts nicht mehr quadratisch, was bisschen hässlich aussieht. Wir müssen überlegen, ob wir uns an das neue Format anpassen mit neuen Posts.
Es gab eine Anfrage bezüglich der Benotung einer Abschlussarbeit. Hier wurde die Person beraten, was auch zu einem ersten Teilerfolg geführt hat.
Eine Studentin unserer Fakultät wurde vor kurzem getötet. Isa würde gerne zeitnah einen Post mit Hinweisen für psychologische Beratung & Anlaufstellen posten. Vom stuvus-Stab aus gibt es damit kein Problem.
Es wurde ein Foto vom Büchertauschregal gemacht, damit dann zeitnah der Post dazu online gehen kann.
Bericht des AK Theater
Am Freitag findet wieder eine Probe statt.
Sonstige Berichte
StuPa
Der Vertrag mit den aktuellen Druckern läuft aus. Die Drucker kommen dann an sich weg. Die Idee ist, dass stuvus das im Rahmen vom Kopierlädle übernimmt. Die Idee von den Druckern selbst ist durchgekommen im StuPa. Das wird noch weiter ein Thema sein. Die bisherigen werden am 1. März weg sein.
Der Veit-Plan ist, dass die Drucker zum 1. März da stehen. Dem StuPa ist nicht so ganz klar, dass Hausarbeiten Ende März gedruckt werden wollen. Es ist noch nicht klar, wann die neuen Drucker dann da stehen werden.
TOPs
Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wir haben nach LHG die Aufgabe, die politische Bildung und das staatsbürgerliche Verantwortungsbewusstsein der Studierenden zu fördern. Dem möchten wir gerne nachkommen, deshalb ist hier ein erster Entwurf für einen möglichen Post:
Am 23.02. ist Bundestagswahl.
Das hörst du jetzt (hoffentlich) nicht zum ersten Mal. Trotzdem möchten wir dich mit diesem Post an die Wahl erinnern. Nach Landeshochschulgesetz (LHG) ist "die Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstseins der Studierenden" (§ 65 (2)) eine der Aufgaben der Studierendenvertretung. Wir sind als Fachgruppe Teil der Studierendenvertretung, weshalb wir auch nach § 65 (4) des LHGs die parteipolitische Neutralität wahren.
Aus diesem Grund möchten wir dich mit diesem Post nicht dazu aufrufen, eine bestimmte Partei zu wählen. Welche Partei dich am besten vertritt, entscheidest natürlich du. Das ist einer der schönen Aspekte von Demokratie.
Demokratie lebt von Teilhabe. Am einfachsten ist das durch die Teilnahme an Wahlen wie der Bundestagswahl. Trotzdem hat fast jede vierte wahlberechtigte Person (insgesamt 14.465.428 Wahlberechtigte!) bei der letzten Bundestagswahl gar nicht erst eine Stimme abgegeben. Dabei zählt jede Stimme - auch deine!
Aus diesem Grund möchten wir dich nicht nur an die Wahl erinnern, sondern auch explizit dazu aufrufen, dich über die verschiedenen Parteien zu informieren. Möglicherweise findest du keine Partei, die deine Interessen zu 100 % vertritt. Dennoch gibt es sicherlich eine demokratische Partei, die dich mehr vertritt als die anderen. Überlege dir, ob du dich nicht doch für die Demokratie einsetzen und wählen gehen möchtest. Junge Menschen machen nicht den größten Teil der Wahlberechtigten aus; umso wichtiger ist deine Stimme für deine Zukunft.
Also: Geh am 23. Februar (oder vorher über die Briefwahl) wählen! Falls du nicht wählen darfst, sprich gerne mit Personen in deinem Umfeld über die Wahl und ermutige sie, wählen zu gehen.
Deine Fachgruppe Englisch & Digital Humanities
PS: Natürlich ohne Zusammenhang zu den Wahlen und rein als Information, falls es jemanden interessiert: Weitere Aufgaben (nicht vollständig aufgelistet) der Studierendenschaft sind nach § 65 (2) LHG "die Wahrnehmung (...) der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden", "die Förderung der Chancengleichheit und den Abbau von Benachteiligungen innerhalb der Studierendenschaft" und "die Förderung der Integration ausländischer Studierender, die einen Studienabschluss in Baden-Württemberg anstreben".
Gibt es dazu Meinungen bzw. Änderungswünsche?
→ Smiley ganz am Ende hinmachen
Pläne für die vorlesungsfreie Zeit und das Sommersemester
Der TOP dient dazu, dass wir uns über FG-Aktivitäten & -Projekte für die vorlesungsfreie Zeit und das Sommersemester austauschen. Ideen sind gerne gesehen.
Wir sollten uns insbesondere auch über den 4. Juli bzw. den Termin unseres Sommerfests unterhalten.
Der 4. Juli ist an einem Freitag; da kommen eher keine Studis und Dozis.
2 Möglichkeiten:
- am 3. Juli (Bauigelfest) feiern (eher nicht)
- generelles Sommerfest an einem anderen Termin (besser)
Gegen Ende März: Hausarbeitstausch → gegenseitig Hausarbeiten Korrektur lesen
- auch für Erstis gut; Treffen mit Snacks
- 1x Tausch von Hausarbeiten & 1x Schreib-Treffen
Ideenwettbewerb: Glow up our campus!
siehe stud-all-Mail; https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/ideenwettbewerb-glow-up-our-campus/index.html
Eine Dozentin kam auf aktive Mitglieder der FG zu und für die Antragsstellung motiviert. Das Green Office hat sich auch als Unterstützer angeboten.
Erste Ideen werden diskutiert. Wir sammeln Ideen und Angebote (mit Finanzplan) und reden in der nächsten Sitzung darüber.
Magnetidee
Wir hatten letztes Mal die Idee, Magnete mit Flaggen zu basteln, damit wir die Liste an Ländern abarbeiten können ohne unendlich viele Flaggen bestellen zu müssen.
Hier wären mal 2 Vorschläge:
- https://www.amazon.de/Kurtzy-Bilderrahmen-Magnetrahmen-transparente-K%C3%BChlschrankmagnetem/dp/B07PPLPD77 die wären stabiler, aber teurer
- https://www.amazon.de/Magnet-Pl%C3%A4ttchen-selbstklebend-MAGSTICK%C2%AE-Postkarte-K%C3%BChlschrank-Magnet/dp/B075YZS9X2 die wären billiger, aber weniger stabil
Falls jemand bessere Ideen hat, oder bessere Magnete findet, gerne anmerken!
Kati stellt den Antrag vor.
Die Idee wird befürwortet, aber wir wollen erstmal einen genaueren Überblick über unsere Finanzen bekommen, weshalb der Antrag vertagt und in der nächsten Sitzung behandelt wird.
Sonstiges
Studentische Vertretung für das PSE-Fachteam
Isa wurde angefragt, ob sie oder jemand aus der FG als studentische Vertretung in das Fachteam gehen möchte. In dem Mailverlauf und der Umfrage sind Frau Roters (PH), Frau Zerbian, Frau Schabio und Herr Priewe sowie Frau Kholti (PSE-Referentin). Außerdem wird auch die PH eine studentische Vertretung benennen. Es sind wohl 1-2 Treffen pro Semester geplant.
Erster Termin: Donnerstag, den 06.02.25 um 10 Uhr (via Webex)
Isa kann es an sich gerne machen, aber sie ist wahrscheinlich nur noch im Sommersemester in Englisch eingeschrieben, eventuell noch im Wintersemester.
Niemand außer Isa hat Zeit oder Interesse, weshalb Isa das machen wird und sich vorab erkundigt, wie das mit der Nachbesetzung ist.
Termine
Nächste Sitzung:
Zweiter Termin für die Vernetzungsworkshops: 18 Uhr in Vaihingen
Lerncafé: 14-19 Uhr im 2. Stock
Treffen mit Stab: 15 Uhr