Sondersitzung der Landes-ASten-Konferenz Baden-Württemberg



date19. Dezember 2021













Protokoll

Beginn der Sitzung: 

Ende der Sitzung: xx:xx Uhr





VornameNachnameStudierendenschaft / StrukturGremium/Verband etc.Stimmrechtangemeldet
RachelAcostaHFT StuttgartPräsidium(Fehler)(Haken)
AnTangKITPräsidium(Fehler)(Haken)
Annabelle GinaPasquiniLDT Akademie NagoldPräsidium(Haken)(Fehler)
AndreasBauerHS MannheimGast(Fehler)(Haken)

















UhrzeitVorgang










Begrüßung und Formalia

Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit

XX (Präs.) eröffnet die Sitzung um XX Uhr

Einladung erfolgte frist- und formgerecht per Mail am  gemäß § 6 Abs. 1 bis 3 VerfO. Beschlussfähigkeit gem. § 4 Abs. 3 Satzung ab sieben anwesenden Studierendenschaften.

Abstimmung zur Feststellung der Beschlussfähigkeit → (/) (Stimmrecht/Gast). Beschlussfähig mit  XXanwesenden Mitgliedern.


+ Andreas Bauer (Gast)

Aufnahme von Initiativanträgen und Anträgen zur Tagesordnung

Festlegung der endgültigen Tagesordnung

Abstimmung (//) → Tagesordnung angenommen



Festlegung der Redeleitung, der Protokollführung und der Assistenz

Vorschlag:

Redeleitung:   (Frage)

Protokoll:  (Frage)

Sitzungsunterlagen, Abstimmungen:  (Frage)

Formale Abstimmung nötig, da nicht ausschließlich Mitglieder des Präsidium (§ 2 Abs. 2 VerfO).


Abstimmung Sitzungsunterlagen, Abstimmungen. (//)


Anträge

Antrag

Antrag Entsendung Poolvernetzungstreffen

Es wird am 18./19. Dezember ein Poolvernetzungstreffen geben. XX stellt sich zur Entsendung des PVT zur Verfügung. Erfahrung im Akkreditierungswesen, Schulung schon gemacht.

 wird zum Poolvernetzungstreffen entsendet (//) 



Bericht aus dem Präsidium

Wöchentliche Online-Treffen im Präsidium, AK Sprecher*innen eingeladen, um Austausch und Vernetzung zu fördern. Treffen mit Ministerin Bauer fand statt. 






Sonstiges


XX Uhr Sitzungsende