Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 18 Nächste Version anzeigen »

 

Wir wollen bei den Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü 2021 das Themenfeld Digitalisierung verstärkt im Programm unterbringen und vor allem auch interaktive Workshops anbieten.

Auf dieser Wiki-Seite werden Ideen hierzu gesammelt sowie der jeweilige Status dokumentiert.

 

Wenn du weitere Ideen hast, schreibe diese gerne dazu.

Und wenn du selbst einen Workshop organisieren und / oder leiten möchtest, wäre das super (breites Grinsen)


ThemaStatus*Verantwortliche*r für Orga (ggf. mit Kontaktmöglichkeit)Workshopleiter*innenKurzbeschreibungAnmerkungen
Passwortverwaltung

EINGEREICHT

In dem Workshop sollen die Teilnehmenden für den sicheren Umgang mit Passwörtern sensibilisiert werden und ein Passwortsafe eingerichtet werden.
Ungoogle your digital life

EINGEREICHT

In diesem interaktiven Workshop soll es darum gehen, warum es sinnvoll ist sich nach Alternativen zu Google-Diensten umsehen und was es für Möglichkeiten gibt, direkt heute damit anzufangen.

David Kopp: Google-Dienste ersetzen durch datenschutzfreundliche Alternativen

Jan Stein Am wichtigsten ist es vielleicht eine intrinsische Motivation bei den Teilnehmer*innen zu entwickeln

Online-Privatsphäre - (wie) geht das?

EINGEREICHT

Volker Schmid Vielen liegt ihre Privatsphäre am Herzen, doch besonders im Internet ist sie gefährdet. In diesem Workshop wollen wir uns einige Möglichkeiten anschauen, sie zu schützen.

David Kopp: Gab es bereits bei den NWB 2020 (kam gut an, darf gerne wiederholt werden)

Wie richte ich meine eigene Cloud ein?

PLANUNG

Souveränität über die eigenen Daten (Dateien, Kontakte, Kalender, etc.) → Nextcloud

David Kopp: Nextcloud, etc.
Jan Stein : Datenschutz?
→ Volker

E-Mail-Verschlüsselung

PLANUNG

Anna StruthMascha netzwerk n?

David Kopp: Warum E-Mail-Verschlüsselung? Wie einrichten?

Christopher Behrmann auch Signatur?

Wie kann die digitale Lehre an Hochschulen nachhaltig gestaltet werden?

IDEE

(Frage)

David Kopp: u.a. mit OER (Open Educational Resources): Warum? Wie? Rechtliche Aspekte, Technische Aspekte, etc.

How to BBB? Und wieso überhaupt?

IDEE




Anna Struth Vielleicht ist es auch Überflüssig, aber irgendwie gibt es doch viele die es nicht kennen?

Open Source für dummies? 

IDEE



Was ist Open Source? Was hat es mit Nachhaltigkeit zu tun? 
Backups

IDEE





Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Beitrag für ein nachhaltiges Web

IDEE



Für viele Menschen ist Google die erste Anlaufstelle, wenn sie sich informieren wollen, auch zu gesellschaftspolitischen Themen. Die meisten schauen sich jedoch nur Websites an, die in den Suchergebnissen ganz oben stehen. Darin steckt ein großes Potential: Websites, die es schaffen, für die richtigen Suchbegriffe auf den ersten Plätzen zu stehen, erreichen ihre Zielgruppe besonders effektiv. Dieses Potential wird von zivilgesellschaftlichen Initiativen noch zu wenig genutzt.

Workshop: Wie funktioniert der Google-Algorithmus? Wie kann es mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) gelingen, darauf Einfluss zu nehmen? Wie lässt sich ganz konkret die eigene Website optimieren

David Kopp: Bei der konferenz n 2020 gab es einen entsprechenden Workshop, woher die Idee kommt.

OpenStreetMap Mapping Challenge - Update your campus’ map data!

EINGEREICHT

We will take a look at how map data of the free, open-content world map OpenStreetMap can be edited, which can make fun especially if an easy-to-use app is used. Participants may talk about their experiences with map editing.


















*Status:


  • Keine Stichwörter