Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Hier werden Aufgaben und (fehlendes) Material festgehalten - Alles was euch einfällt darf hier rein geschrieben werden!


To Do's

Info
titleEin ToDo auf der Liste ist nicht mal eben zu erledigen?

Wenn ein ToDo auf der Liste eurer Meinung nach etwas aufwendiger ist oder ein bisschen mehr Planung bedarf, erstellt einfach eine eigene Unterseite dafür!

Das geht indem ihr einfach oben in der blauen Leiste auf den Reiter Erstellen → leere Seite klickt. Nun noch eine Überschrift einfügen und - fertig!


Einkaufsliste (für jeweilige To-Do's)

Info

Bitte beim Einkaufen den Kassenzettel gut aufbewahren und an ak-mitmachgarten@stuvus.uni-stuttgart.de schicken, Rechnungen müssen auf Stuvus ausgestellt und ebenfalls an diese Mailadresse geschickt werden.

Hinweis

Momentan kann nicht mehr eingekauft werden, da wir das Budget aus den aktuellen Anträgen aufgebraucht haben. Sobald ein neuer Antrag für das restliche Holz und den Wühlmausdraht gestellt ist, wird die Freigabe zum Einkaufen hier vermerkt.



Materialliste

Wir brauchen:

  • Hängematte (erst wenn der Verteiler geputzt ist (Lächeln) )
  • Putzmaterial für den Verteiler → jeweils aus WG's mitbringen?
  • evtl. Akkubaustrahler?

Merkliste

  • ggf. Kooperation mit dem ÖZ, weil dort das Dach neu gemacht wird und es grün deinitv schön wäre?! (Lächeln)

  • Zweiter IBC wäre auf Dauer sinnvoll → Wir kümmern uns darum, wenn der Rest des Gartens fertig ist und wir abschätzen können, wo Platz ist und er sinnvoll stehen kann. Geld ist auf jeden Fall vorhanden!
Hochbeete (120x80cm ; Höhe = 70cm)

Gartenbauhütte

  •  (Warnung) Die beiden Beete befüllen, die bereits da stehenalle Beete ohne Rand sollen erneuert werden (hellrot in Lageplan rechts)

→ Erde von alten Hochbeet in Schubkarre schaufeln, um die in neues Hochbeet abzukippen (z. B. gelb rechts in Grafik); dazu Schubkarre mit Holzbohle auf Rand fahren und abkippen; alternativ in Monte Pomodore 2 umfüllen (s. u.) → altes Hochbeet abreißen → 9 Knochensteine → Erde raus → altes Hochbeet zur Seite Stellen → Steine (neben grünem Schuppen) als Fundament für neues Beet hinlegen → neues Hochbeet drauf stellen → neues Hochbeet legen, mit Wasserwage ausnivellieren → neues Hochbeet wackelfrei aufstellen → in Schichten mit 1. Holz (zb. von alten z. B. alte Paletten)/ÄstenÄste/Grünschnitt/Laub dann ) 50%, 2. alte Erde und 30%, 3. neue Erde 20% füllen )→ etwas zusammentreten → fertig

  •  (Warnung) 3   neue Hochbeete aus vorhandenem Holz bauen: Holz ist in grüner Hütte, Bauanleitung an der Türe des Fairteilers. Akkuschrauber bitte mitbringen bzw. bei Alex oder Gerald einen ausleihen.
  •  Hochbeet mit Begrüßungsschild entfernen/verschieben um Platz für den neuen Monte Pomodoro zu schaffen; Blumenzwiebeln davor bitte ausgraben und versetzen.
  •  Antrag für Baumaterial (450€)
  •  Monte 2 laut Plan rechts abstecken, Grasnabe abgraben, kompostieren, Einfassung aus  Holzbalken bauen (hinter grüner Hütte), ggf. weitere Stämme aus dem Wald holen.
  •  Ein "Segel" am Betonkanu aus Schnur bauen, sodass die Himbeere ein Rankgitter bekommt und noch mehr tragen kann.
  •  Monte 1 fertig einfassen mit Stämmen, s. o.



  •  Schrauben 5x40 Spax Torx mit Bohrspitze
  •  2x Noppenbahn für Hochbeete 6,5 x 0,9 m
  •  12x Holz-Terassendielen Fichte kesseldruckimprägniert (KDI) 21x90x2500 mm Hornbach Sindelfingen, 3,25€/Stück; in zwei Teile sägen lassen -> 1,2 & 1,3 m.
  •  2x 750 ml dunkelrote Acrylfarbe für Tisch & Bänke, blauer Engel zertifiziert o. Ä., sodass Werkzeug mit Wasser wieder sauber gemacht werden können
  •  
  •  6m³ Erde (Neue/Vorratserde für Hochbeete,Hauke)
  •  Schrauben 5x40
  •  Schlauch fürs Schubkarrenrad
  •  Auslass für IBC
  •  Hasendraht
  •  evtl. Gartenteichfolie
  •  Bretter für 6 Hochbeete (120x80) → Palettenmaß, Höhe ca. 70cm
    → 12 lange und 12 kurze pro Beet → 12x 200cm Brett und dann zersägen
  •  Zange (eventuell, vorher nochmal gründlich suchen)


Sonstiges

Übersicht über bisher reparierte und noch zu reparierende Beete (Stand 07.05.2021)

Erde und Bepflanzung

  •  Monte Pomodoro düngen, aufschütten und die Erdbeeren aus den Hochbeeten umpflanzen
  •  (Warnung) Zweiten Monte Pomodoro aufschütten und einrahmen!
  •  Pflanzplan 2021 ausdrucken und an Türe des Verteilers tackern; Hochbeete nummerieren (Farbe im Fairteiler)
  •  Beschriftungsschilder für die (nicht durchsichtigen) Kunststoffboxen im Verteiler (was ist wo drin)
  •  Schubkarren-Rad reparieren
     Neue möglichst nachhaltige Beschriftungshölzer basteln
  • (Material z. B. in grüner Hütte)



Sonstige Organisation

  •  

Gartenkrams

  •  Gartentag-Schild reparieren
  •  Hochbeete mit Farbe nummerieren
    (→ Farbe müsste noch im Fairteiler sein
  •  Müllsack leeren
  •  Neuen Mülleimer bauen (mit enfernbarem Müllsack)
  •  

    Fairteilerschrank putzen

  •  Glühweinkocher zurückbringen



Wiki, Web und Infos

Sonstiges



Langfristige Projekte

  •  Unterstand wieder aufbauen
    •  Plan machen
    •  Materialien besorgen
    •  bauen, bauen, bauen
  •  zweiten Kompost bauen?
  •  Antrag für Hauke Erden und Baumarkt schreiben st155977
  • , Fairteiler erneuern:

Was muss sie können? (Hier bitte Ideen sammeln)

  • Mäusefrei und einigermaßen sicher sein
  • Übersichtliche Wand für alle Gartengeräte
  • Regenschutz mit Sitzgruppe für 3-6 Pers.
  • Windschutz in Übergangsjahreszeit
  • Hell und freundlich

Was wäre schön, wenn sie kann, aber nicht zwi?

  • Regen vom Dach als Gieswasser
  • geschützen Raum zur Anzucht von Setzlingen, z. B. mit Anlehn-Gewächshaus
  • Campingkocher für einen Tee
  • Bierkeller (Zwinkern)
  • Komposttoilette im grünen Häuschen einbauen
  • kleine Solaranlage für Wasserpumpe, die Tröpfchenbewässerung versorgt und steuert (High-Tech (Lächeln))
  • Beleuchtung für die Winterzeit