Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

  • Der NC soll abgeschafft werden.
  • Stiftungen, mit öffentlichen Gelder, müssen ihre Forschungen auch öffentlich machen.
  • Kein Landesgeld für Hochbegabtenförderung.
  • Kostenlose Verbundsemestertickets.
  • Das Land soll das neue Landesweite Semesterticket nicht fördern.
  • Für berufliches Engagement sollen Studierende Gutscheine für kulturelle Angebote erhalten.
  • Verfasste Studierendenschaften sollen sich parteipolitisch positionieren dürfen.
  • Leerstehende Kasernen sollen für studentischen Wohnraum umgenutzt werden. 
  • Das Zweitstudium soll gebührenfrei werden.
  • Studierendengebühren für Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland abschaffen.
  • Keine Pflichtveranstaltungen an Sonntagen. 
  • 2.000 mbit-Leitungen für alle studentischen Wohnheime.
  • Militärische Forschung soll gefördert werden. 
  • Exzellenzuniversitäten verdienen mehr staatliche Zuwendungen als andere Hochschulen.
  • Land soll für die Weiterverbreitung von Inklusion am Personal sparen.
  • Im Medizinstudium muss das BIPOC-Modell gelehrt werden, um rassische Diskriminierungen besser zu verhindern. (vgl. https://kritischemedizinmuenchen.de/ueber-rassismus-in-der-medizin/)
  • Im öffentlichen Bereich (Polizei, Lehramt, Verwaltung) sollten Wohnungen an Praktikumsorten finanziell bezuschusst werden. 
  • Videoüberwachung an Hochschulorten sollten mit Gesichtserkennungssoftware arbeiten.
  • Werbung für Sekten und fundamentalistisch-religiöse Veranstaltungen sollten verboten werden. 
  • Viele Grüße
  • Flo

VS Uni Mannheim

View file
nameThesenvorschläge Studi-o-Mat Uni Mannheim.pdf
height250


Queere Themen

  • Die Vornamensänderung an Schulen und Universitäten sollte für trans* Personen bereits vor der offiziellen Vornamens- und Personenstandsänderung erleichert werden
  • Es sollte in jeder öffentlichen Einrichtung "all gender"-Toiletten geben
  • Stereotype Darstellungen von marginalisierten Gruppen in Lernmaterial sollten aktiv vermieden werden.
  • Beratungsstellen und Vertrauenslehrende an Schulen und Universitäten sollten verpflichtend in queeren Themen geschult sein
  • Für Personal in sozialen Berufen und im öffentlichen Dienst sollte es verpflichtende Weiterbildungen zur Sensibilisierung für queere Themen geben

...