Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Kontakte: mentoring/IZ

Universität: Prorektorat Diversity

mögliche Verteiler:

...

mögliche Plattformen zur Veröffentlichung

...

Version 08.07.

Auf Grundlage der Anmerkungen von Frau Wilhlelm

Lets talk about racism @Uni Stuttgart KW.docx

-English version below-

Liebe Studierende, Mitarbeitende und Freunde der Universität Stuttgart,

Rassismus findet sich überall: In unserer Sprache, in den alltäglichen Strukturen, im Sport und auch in Institutionen. Doch es fällt schwer über diesen Rassismus zu sprechen. Erfährt jemand Rassismus, fehlt auch die Plattform, um die Ungerechtigkeit aufzuzeigen und sich dagegen zu wehren. Wird man des Rassismus bezichtigt, fühlt man sich angegriffen, anstatt seine eigenen Verhaltensweisen und Denkmuster zu hinterfragen. Tupoka Ogette nennt das in ihrem Podcast „Exit Racism“ die „white fragility“. Sie sagt deshalb, wir müssten lernen, über Rassismus zu reden[1].

Deshalb lasst uns das gemeinsam an der Universität tun. Denn nur so können wir aus alten Denkmustern ausbrechen und in unserem alltäglichen Verhalten etwas verändern. Auch struktureller Rassismus, zum Beispiel das Vorleben einer mehrheitlich „weißen“ Gesellschaft als Norm an der Universität, soll so widersprochen werden.

Wir möchten dazu zuallererst alle, die Rassismus erfahren haben, dazu einladen, ihre Geschichten oder Erfahrungen zu teilen. Denn es ist an der Zeit, dass ihr eine Plattform bekommt, in der ihr euch selbst definieren könnt. Sprecht darüber, was euch bewegt und lasst uns so gemeinsam die schlimmen Folgen des alltäglichen Rassismus aufzeigen.

Beiträge werden wir über die social media Kanäle der stuvus verbreiten. Schickt eure Beiträge dafür an referentin-gleichstellung@stuvus.uni-stuttgart.de . Was genau ihr mit uns teilen wollt, bleibt euch überlassen. Bitte teilt uns auch mit, ob euer Name veröffentlicht werden soll. Wir freuen uns über jede*n, der*die sich beteiligt und sind dankbar für eure Beiträge.

Liebe Grüße wünscht das Referat Gleichstellung, Diversity und Soziales in Kooperation mit der Grünen Hochschulgruppe

---

-English version-

Dear students, colleagues and friends of the University of Stuttgart,

Racism can be found everywhere: In our language, in everyday structures, in sports, in institutions.

But it's difficult for us to talk about racism. If you experience racism, often there is no platform to point out the injustice and to fight against it. If you are accused of racism, you feel attacked instead of questioning your own behaviour and thoughts. Tupoka Ogette calls this "white fragility" in her podcast "Exit Racism". So she says we have to learn talking about racism.[1]

So let's do this together at the university. Because this is the only way we can break out of old thinking patterns and change our everyday behaviour. Structural racism, like for example the thinking of a predominantly "white" society as the norm at the university, should also be contradicted in this way.

First of all, we would like to invite all those of you who have experienced racism at the university to share their stories or experiences. For it is time that you get a platform in which you can define yourself. Talk about what moves you and let us point out the consequences of everyday racism together.

Contributions will be distributed via social media channels of stuvus. Please send your contributions to referentin-gleichstellung@stuvus.uni-stuttgart.de . What exactly it is you want to share with us is up to you. Please tell us if your name should be published. We are happy about everyone who participates and are grateful for your contributions.

Kind regards sends the unit of Gender Equality, Diversity and social affairs in cooperation with the Grüne Hochschulgruppe

[1] https://www.exitracism.de/links.html

Let´s talk about Racism @University Stuttgart

Rassistische Strukturen finden sich überall. In unserer Sprache, in den alltäglichen Strukturen, im Sport, in Institutionen – Ja auch an der Universität. Doch es fällt schwer über diesen Rassismus zu sprechen. Erfährt jemand Rassismus, fehlt auch die Plattform, um die Ungerechtigkeit aufzuzeigen und sich dagegen zu wehren. Wird man des Rassismus bezichtigt, fühlt man sich angegriffen, anstatt seine eigenen Verhaltensweisen und Denkmuster zu hinterfragen. Tupoka Ogette nennt das in ihrem Podcast „Exit Racism“ die „white fragility“. Sie sagt deshalb, wir müssten lernen, über Rassismus zu reden.

Deshalb lasst uns das gemeinsam an der Universität tun. Denn nur so können wir aus alten Denkmustern ausbrechen und sowohl strukturell als auch in unserem alltäglichen Verhalten etwas verändern.

Wir möchten dazu zuallererst alle, die Rassismus an der Universität erfahren mussten, dazu einladen, ihre Geschichten oder Erlebnisse zu teilen. Denn es ist an der Zeit, dass ihr eine Plattform bekommt, in der ihr euch selbst definieren könnt. Sprecht darüber, was euch bewegt und lasst uns so gemeinsam die schlimmen Folgen des alltäglichen Rassismus aufzeigen.

Beiträge werden wir über die social media Kanäle der Uni und von stuvus verbreiten. Schickt eure Beiträge dafür an Referentin-Gleichstellung@stuvus.uni-stuttgart.de . Was genau ihr mit uns teilen wollt, bleibt euch überlassen. Gerne könnt ihr auch selbst angeben, welche Kanäle ihr euch für die Veröffentlichung wünscht, und ob euer Name verwendet werden darf.  Wir freuen uns über jede*n der*die sich beteiligt und sind dankbar für eure Beiträge.

English version:

Racist structures can be found everywhere. In our language, in everyday structures, in sports, in institutions - yes, even at the university. But it's difficult for us to talk about racism. If you experience racism, often there is no platform to point out the injustice and to fight against it. If you are accused of racism, you feel attacked instead of questioning your own behaviour and thoughts. Tupoka Ogette calls this "white fragility" in her podcast "Exit Racism". So she says we have to learn talking about racism.

So let's do this together at the university. Because this is the only way we can break out of old thinking patterns and change something, both structurally and in our everyday behaviour.
First of all, we would like to invite all those of you who have experienced racism at the university to share their stories or experiences. For it is time that you get a platform in which you can define yourself. Talk about what moves you and let us point out the consequences of everyday racism together.

...

To-do´s

...

...

  •   

...

...

...

...

...

Langfristig: andere Hochschulen mit einbeziehenImage Added