Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Info

Hier werden Aufgaben und (fehlendes) Material festgehalten - Alles was euch einfällt darf hier rein geschrieben werden!


To Do's

Info
titleEin ToDo auf der Liste ist nicht mal eben zu erledigen?

Wenn ein ToDo auf der Liste eurer Meinung nach etwas aufwendiger ist oder ein bisschen mehr Planung bedarf, erstellt einfach eine eigene Unterseite dafür!

Das geht indem ihr einfach oben in der blauen Leiste auf den Reiter Erstellen → leere Seite klickt. Nun noch eine Überschrift einfügen und - fertig!


Einkaufsliste (für jeweilige To-Do's)

Info

Bitte beim Einkaufen den Kassenzettel gut aufbewahren und an ak-mitmachgarten@stuvus.uni-stuttgart.de schicken, Rechnungen müssen auf Stuvus ausgestellt und ebenfalls an diese Mailadresse geschickt werden.

  •  Komposterde?! → Selbst bei Hauke Erden vorbeischauen
  •  Neue/Vorratserde für Hochbeete

Materialliste

Wir brauchen:

sein:

Rechnungsadresse:

stuvus – Studierendenvertretung Universität Stuttgart
AK Mitmachgarten
Pfaffenwaldring 5c
70569 Stuttgart

  • Hängematte (erst wenn der Verteiler geputzt ist (Lächeln) )
  • festverschließbare Kunststoffboxen (werden über die Verwaltung bestellt) → (Haken)
  • Putzmaterial für den Verteiler → jeweils aus WG's mitbringen?
  • evtl. Akkubaustrahler?


    Merkliste

    • ggf. Kooperation mit dem ÖZ, weil dort das Dach neu gemacht wird und es grün deinitv schön wäre?! (Lächeln)

    • Zweiter IBC wäre auf Dauer sinnvoll → Wir kümmern uns darum, wenn der Rest des Gartens fertig ist und wir abschätzen können, wo Platz ist und er sinnvoll stehen kann. Geld ist auf jeden Fall vorhanden!

    Gartenbauhütte

    •  alle Beete ohne Rand sollen erneuert werden (hellrot in Lageplan rechts)

    → Erde von alten Hochbeet in Schubkarre schaufeln, um die in neues Hochbeet abzukippen (z. B. gelb rechts in Grafik); dazu Schubkarre mit Holzbohle auf Rand fahren und abkippen; alternativ in Monte Pomodore 2 umfüllen (s. u.) → altes Hochbeet abreißen → 9 Knochensteine (neben grünem Schuppen) als Fundament für neues Beet legen, mit Wasserwage ausnivellieren → neues Hochbeet wackelfrei aufstellen → in Schichten mit 1. Holz (z. B. alte Paletten)/Äste/Grünschnitt/Laub) 50%, 2. alte Erde 30%, 3. neue Erde 20% füllen → etwas zusammentreten → fertig

    •  (Warnung)  neue Hochbeete aus vorhandenem Holz bauen: Holz ist in grüner Hütte, Bauanleitung an der Türe des Fairteilers. Akkuschrauber bitte mitbringen bzw. bei Alex oder Gerald einen ausleihen.
    •  Hochbeet mit Begrüßungsschild entfernen/verschieben um Platz für den neuen Monte Pomodoro zu schaffen; Blumenzwiebeln davor bitte ausgraben und versetzen.
    •  Ein "Segel" am Betonkanu aus Schnur bauen, sodass die Himbeere ein Rankgitter bekommt und noch mehr tragen kann.

    Einkaufsliste

    Samen:

    • Gürke (Cucumber) bestellt am 6.2.2022
    • Dill bestellt am 6.2.2022
    • Petersilie bestellt am 6.2.2022
    • Chili (2 Sorten)  bestellt am 6.2.2022
    • Rosenkohl (Rose cabbage)  bestellt am 6.2.2022
    • Eiskraut (ice salat) bestellt am 6.2.2022
    • Artischocke (artichoke) Die Pflanze ist sehr wärmebedürftig und steht am besten an einer Südwand oder im Gewächshaus → Nicht für MMG geignet
    • Ginger
    • Grasssamen bei OBI kaufen

    Sonstiges

    Image Added

    Übersicht über bisher reparierte und noch zu reparierende Beete (Stand 10.06.2021)

    Erde und Bepflanzung

    •  Pflanzplan 2021 ausdrucken und an Türe des Verteilers tackern; Hochbeete nummerieren (Farbe im Fairteiler)

    Hochbeete (120x80cm ; Höhe = 70cm)

    •  alte Hochbeete reparieren
      Beet 15 hat Prio (Radieschen können dann direkt ausgesät werden)
    •  Alte Hochbeete (die kaputtesten) aussuchen & Ersetzen duch neue: Erde raus → altes Hochbeet zur Seite Stellen → neues Hoch hin stellen → neues Hochbeet mit Grünschnitt, Laub und Erde füllen)
    •  neue Hochbeete bauen
    •  Hochbeete mit Erde auffüllen (Frühjahr vor Bepflanzung!)
    •  Hasendraht
    •  6m³ Erde
    •  Schrauben 5x40
    •  Bretter (120x80) → Palettenmaß, Höhe ca. 70cm

    Erde und Bepflanzung

    •  Monte Pomodoro mit Kompost (wird bald gekauft) düngen und evtl. aufschütten
    •  Beschriftungsschilder für die (nicht durchsichtigen) Kunststoffboxen im Verteiler (was ist wo drin)
    •  Schubkarren-Rad reparieren: (Fahrradpumpe tut nicht, muss ausgebaut werden und zur Tankstelle)
    •  Neue möglichst nachhaltige Beschriftungshölzer basteln

    Sameninventar

    • Malven (1 P.)
    • Kapuzienerkresse (1 P.)
    • Radieschen (Radish)
    • Spinat 
    • Gelbe Karrotten (1 P.) bei Sara am 5.2.2022
    • Gelbe Zuccini (1 P.) bei Sara am 5.2.2022
    • Tomaten Tigerella (1 P.) bei Sara am 5.2.2022
    • Asia-Salat ( 1 P.)
    • Möhren (1 Glas + 3 P.)
    • Aprikose ( 2 Kerne)
    • Mangold ( 2. P.)
    • Lauch (Porree) (4 P.)
    • Purple carrot (1 P.)
    • Eichblattsalat (2 P.)
    • Schnittsalat (1 P.)
    • Salatrauke (1 P.)
    • Spinat (1 P.)
    • Küchenkräuter (1 P.)
    • Kohlrabi (1 P.)
    • Herserübe (1 P.)
    • Feuerbohnen (1 P.)
    • Buschbohnen (1 P.)
    • Filet-stangenbohnen (1 P.)
    • Schlaerbse (1 P.)
    • Sojabohnen (1 P.)
    • Tomaten St. Pierre (1 P.)
    • Rote Beeten (1 P.)


    Sonstige Organisation

    Gartenkrams

    •  Gartentag-Schild reparieren
    •  Hochbeete mit Farbe nummerieren
      (→ Farbe müsste noch im Fairteiler sein
    •  Müllsack leeren
    •  Neuen Mülleimer bauen (mit enfernbarem Müllsack)
    •  

      Fairteilerschrank putzen

    •  Glühweinkocher zurückbringen



    Wiki, Web und Infos

    Sonstiges



    Langfristige Projekte

    •  Unterstand wieder aufbauen
      •  Plan machen
      •  Materialien besorgen
      •  bauen, bauen, bauen
    •  zweiten Kompost bauen?
    •  Antrag für Hauke Erden und Baumarkt schreiben st155977
    • , Fairteiler erneuern:

    Was muss sie können? (Hier bitte Ideen sammeln)

    • Mäusefrei und einigermaßen sicher sein
    • Übersichtliche Wand für alle Gartengeräte/Werkzeuge
    • Regenschutz mit Sitzgruppe für 3-6 Pers.
    • Windschutz in Übergangsjahreszeit
    • Hell und freundlich

    Was wäre schön, aber kein absolutes Muss?

    • Regen vom Dach als Gieswasser
    • geschützen Raum zur Anzucht von Setzlingen, z. B. mit Anlehn-Gewächshaus
    • Campingkocher für einen Tee
    • Bierkeller (Zwinkern)
    • Komposttoilette im grünen Häuschen einbauen
    • kleine Solaranlage für Wasserpumpe, die Tröpfchenbewässerung versorgt und steuert (High-Tech (Lächeln))
    • Beleuchtung für die Winterzeit

    Mögliche Ausführung

    Hütte 2 x 3 x 2,8--2,2 m (BxTxH)?

    Unterstand 5 x 3 x 2,8–2,2 m (BxTxH)?

    Hütte verbunden mit Unterstand am Standort, wo derzeit Kompost, Wasserbehälter und Fairteiler stehen?


    Materialliste

    Wir brauchen:

    • Putzmaterial für den Verteiler → jeweils aus WG's mitbringen?
    • evtl. Akkubaustrahler?