Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

GESCHLOSSEN AM 17.11.2020 UND IN DIE REDAKTIONELLE AUFBEREITUNG ÜBERFÜHRT: Redaktionelle Bearbeitung der Thesen

Vorschläge FRAGEN: (→ Vorschläge auslagern in ein Online-Formular und geordnet/zusammengefasst hier sammeln?)

Beispiel Online-Formular: https://fs-politik.de/gemeinderatswahl-o-what/

Evtl. hilfreich, um gute Thesen zu erarbeiten: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/45397/projektbaustein-3-wahlomat-machen?p=all

...

  • Der Ausbau von bezahlbarem Wohnraum in Hochschulnähe soll gefördert werden.
  • Studierendenwerke sollten höhere Zuschüsse für die Modernisierung und Instandhaltung von studentischem Wohnraum erhalten.
  • Studierendenwerke sollen verpflichtende Wohnkontingente für Studierende mit Kind(ern) bereitstellen.
  • Studierendenwerke sollen Wohnkontingente für Studierende mit Behinderungen bereitstellen.
  • Internationale Studierenden sollen ein Anrecht auf einen Wohnheimplatz haben.
  • Alle Neubauten sollen klimaneutral sein.
  • Alle Studierenden sollten ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum (Wohnheime) haben. ?
  • Der Anteil von Einzelappartments in Wohnheimen soll reduziert werden./Mikroappartments sollen vermieden werden.

Mini-AG Barrierefreiheit & Chancengleichheit:

...

  • Kooperationen mit Kultureinrichtungen sollen gefördert werden, um Studierenden vergünstigten Eintritt zu ermöglichen.
  • Werbung für Sekten und fundamentalistisch-religiöse Veranstaltungen sollten an Hochschulen verboten werden.
  • Es sollen mehr Räume für Studierende bereitgestellt werden, in denen sie Kunst- und Kulturprojekte realisieren können (Proberäume, Ateliers, Werksstätten etc.). Leerstände in Universitätsstädten sollen den Studierenden dazu kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
  • Die freie Szene soll durch spezifische Förderprogramme unterstützt werden, um die Diversität zu erhöhen.
  • Nicht-kommerzielle Veranstaltungen junger Künstler*innen sollen vom Land unterstützt werden, indem kostenfreie Auftrittsmöglichkeiten geschaffen werden.

Mini-AG Digitalisierung

  • Auch über die Pandemie hinaus sollen digitale Lehrkonzepte genutzt werden.
  • Es sollte möglich das eigene Studium größtenteils online zu absolvieren.
  • Die Hochschulen sollten mehr Geld für die Digitalisierung von Lehre & Verwaltung bekommen.
  • Alle Verwaltungsgänge (Studienbescheinigungen, Notenübersichten, etc.) sollten grundsätzlich online durchführbar sein.
  • Alle IT-Angebot der Hochschulen sollten auf mobilen Geräten, bspw. mit einer App, abrufbar sein.
  • Es sollte Förderprogramme des Landes geben, um die Hochschulen weiter zu digitalisieren.
  • Auch in Zukunft sollten Online-Prüfungen angeboten werden.
  • Es sollte landesweite Softwarelizenzen für Office Produkte für alle Studierenden geben.
  • Alle Hochschulen sollten vorwiegend auf Open Source Software setzen.
  • Die Landeregierung sollte eine zentrale IT-Infrastruktur für die Hochschulen anbieten (bspw. Kommunikationsplattform, Videocallplattform, Lernplattform, Campusapps)
  • Alle Hochschulen sollten ihren Studierenden eine einheitliche Plattform für Video-, Sprach- und Textkommunikation zur Verfügung stellen (bspw. Microsoft Teams)

...

  • Pädagogische Hochschulen sollen neben den Universitäten und anderen Hochschulen in ihrer jetzigen Form mit dem Hauptzweck der Ausbildung von Lehrkräften erhalten bleiben.
  • Der Praxisanteil (Praktika) soll im Lehramtsstudium erhöht werden. 
    •  Deleted User Gina Blick These ggf. noch etwas spezifizieren. In welcher Phase des Studiums? An welcher Hochschulart? Für welche Schulart? Bis spätestens  Dankeschön!

...

  • Was wird Ihre Partei unternehmen, um kostengünstiges und modernes Wohnen in Hochschulnähe zu unterstützen und damit die Attraktivität des Hochschulstandortes Baden-Württemberg für nationale und internationale Studierende zu fördern?
  • Welche konkreten Maßnahmen (z.B. Höhe Wohnplatzzuschuss) würde eine Landesregierung mit Ihrer Beteiligung beschließen, um die Studierendenwerke beim Ausbau sowie bei der Instandhaltung und Modernisierung von studentischem Wohnraum zu unterstützen?
  • Studis mit Behinderungen
  • Alle Studierendenwohnheime die neugebaut werden, sollen komplett barrierefrei sein.
  • Klimaneutral neubauenStudierendenwohnheime die neu gebaut werden, sollen prinzipiell klimaneutral gebaut werden.

Mensen

  • Wie positioniert sich Ihre Partei zu der Schließung von einzelnen Mensen mit hohem Subventionierungsbedarf an baden-württembergischen Hochschulen?
  • Welche Maßnahmen strebt Ihre Partei an, um die Finanzierung eines günstigen und ausgewogenen Essensangebots an unseren Hochschulen sicher zu stellen?

...

  • Die Landesregierung sollte ein landesweites Semesterticket finanziell unterstützen, um es sozialverträglich zu machen.
  • Kooperationen zwischen Studierendenvertretungen und Fahrradverleihen sollten aus gesundheitlichen und Nachhaltigkeits-Gründen vom Land subventioniert werden.
  • Ausbau des ÖPNV (Frequenz, Erreichbarkeit etc)
  • Der Öffentliche Nahverkehr soll dementsprechend ausgebaut werden, dass Universitätsgebäude frequentiert angefahren werden und gut erreichbar sind.

Forschung & Lehre

  • Hochschulen sollten abhängig von den publizierten Studien finanziert werden.
  • Hochschulen sollten auch Forschung zu militärischen Zwecken durchführen. (Zivilklausel)
  • Professuren sollen nicht mehr auf Lebenszeit vergeben werden dürfen.
  • Befristungen (wissenschaftliches Personal, Mittelbau..) durch Sparmaßnahmen, Haushaltskonsolidierungen, HoFV, anhaltende sachgrundlose Befristungen in Hochschulen (vgl. Drucksache 16/7787)
  • Frauen, Inter- und trans-Personen sollen in der Forschung gezielt gefördert werden. (Quote?)
  • Es sollten Kompetenzzentren für Nachhaltigkeitsforschung gegründet werden.
  • Es sollten Kompetenzzentren für Gender Studies gegründet werden.

...

Studentisches Rektoratsmitglied/Hochschulratsmitglied

  • In den Rektoraten sollte es mindestens ein studentisches Rektoratsmitglied geben.
  • In den Hochschulräten sollte es per Gesetz mindestens ein studentisches Mitglied im Hochschulrat geben.

Studiengebühren? BAföG? Weitere finanzielle & Förderungsaspekte

...

International Studieren, europäische & internationale Vernetzung und Austausch

1. Zweitstudiengebühren Studiengebühren für internationale Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland sollen abgeschafft werden.
2. Die Kooperation mit Universitäten zwecks Erasmus-Austausch soll Fachbereichsunabhängig, als ein Austausch-Pool für alle Studierende, ausgebaut werden.
3. Englische Englisch-sprachige Studiengänge sollen explizit gefördert werden.
4. Vorlesungszeiten sollen im Europäischen Hochschulraum vereinheitlicht werden

...