Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Übersicht:

Inhalt
maxLevel1

Meeting am 24.03.2021

Auszug

 um 16:00 Uhr

BBB-Konferenz: https://hochschule-n-bw.de/meeting-intern


Moderation
Protokoll


Anwesende

Agenda

  • Aktueller Stand der Forderungen...
  • Legitimation des Forderungspapiers
  • Einbeziehen von Forderungen von Referent*innen
  • Programmpunkt Diskussion zu ~"Freiheit der Forschung vs. Verantwortung der Forschung"
  • Foto für AG Öffi

Protokoll

...


...

Meeting am 17.03.2021

Auszug

 um 12:00 Uhr

BBB-Konferenz: https://hochschule-n-bw.de/meeting-intern

...

Agenda

Protokoll

Aktueller Stand der Forderungen

...

  • Foto für AG Öffi

Protokoll

Umgang mit neoliberalen Positionen

Wie umgehen mit neoliberalen Positionen von Wissenschaftler*innen und Hochschulangehörigen?
Beispiel: https://www.forschung-und-lehre.de/management/rettet-ein-co2-neutraler-campus-das-klima-3381/

  • Im Forderungspapier irgendwie berücksichtigen?
    • Forderungspapier spiegelt Konsens des Orgateams der Nachhaltigkeitswochen wieder → legitim, dass wir uns anders positionieren
    • wir wollen nicht explizit auf andere Positionen im Forderungspapier eingehen
  • Diskussion hierzu als Programmpunkt?
    • fänden wir super
    • Zusammenarbeit zwischen uns, AG Großveranstaltungen und Moderationscrew
    • Wer möchte sich um die Orga kümmern?
      • abstimmen mit anderen AGs
      • David Kopp  fragt nach dem aktuellen Stand in der AG Groß-Events an
    • Diskussion generell zum Forderungspapier vs. Diskussion zum Konflikt neoliberale Positionen vs. progressive Positionen (sozial-ökologisch)


Legitimation des Forderungspapiers

...

  • Implizite Legitimation durch beteiligte Gruppen → sehr problematisch, da beteiligte Studierendenvertretungen das Forderungspapier nicht unterstützen würden bzw. eine Einholung einer expliziten Legitimation z.B. durch StuPa nötig wäre
  • Explizite Legitimation durch LAK
    • zeitlich möglich?
    • ausreichend im Sinne einer Legitimation?
  • Explizite Legitimation durch einzelne Gruppen → Auflistung aller Gruppen, die das Forderungspapier mittragen

Umgang mit neoliberalen Positionen

...

Frage an das morgige BaWü-Meeting:

  • Wie Forderungspapier legitimieren?
    • LAK
    • Auflistung der Nachhaltigkeitsinitiativen und Studierendenvertretungen, die das Forderungspapier unterstützen
  • →Rahel meldet sich bei Anna


Aktueller Stand der Forderungen

Forderungspapier NWBW

Änderungen seit letztem Mal:

  • Hauptsächlich strukturelle Änderungen, wenig inhaltliche Änderungen
  • Forderung "Nachhaltigkeit ernst nehmen - Suffizienz verankern" hinzugefügt

Forderung 1 "Bildung für eine nachhaltige Zukunft":

  • Reflexion als Pflichtmodul verankern
  • Lehrveranstaltungen zu den vielfältigen Nachhaltigkeitsthemen müssen in einem breiten Katalog vorhanden sein und mit Anreizen versehen werden

Forderung 2 "Sozial-ökologische Forschung":

  • Es wird Hilfe benötigt → wer mag sich beteiligen?
    • alle sind gefragt!
  • Themen:
    • Förderung von Forschung im sozial-ökologischen Kontext
    • Open Access
    • ...

Weitere Forderungen:

  • siehe Notizen in Forderungspapier NWBW
  • Forderung nach Nachhaltiger Digitalisierung fehlt noch: Konsequenter Datenschutz, Open Source, ...
    • Bits & Bäume Forderungskatalog / Buch als Referenz nehmen
    • → neue Forderung hinzufügen ~"Digitalisierung und Nachhaltigkeit muss zusammen gedacht werden"
    • David Kopp macht Werbung für die Mitarbeit am Forderungspapier beim Vernetzungstreffen am 20.03. zu "Nachhaltiger Digitalisierung"


Einbeziehen von Forderungen von Referent*innen

vertagt


Nächstes Meeting

Nächste Woche 24.03. um 16:00 Uhr

...



...

Meeting am 10.03.2021

Auszug

 um 12:00 Uhr

BBB-Konferenz: https://hochschule-n-bw.de/meeting-intern

...

Agenda

Protokoll

Wann wollen wir das Forderungspapier fertig haben? → Termin für Vorstellung in großer Runde

...

Agenda

Fragen zum weiteren Vorgehen u.a.: 

...

Agenda

  • Kennenlernen
  • Arbeitsweise
    • vorerst ca. zweiwöchentlicher Turnus, Terminfindung zunächst für jeden Termin einzeln, Versuch mit when2meet, alle Wochentage kommen in Betracht
  • Inhaltliche Arbeit
    • Der Forderungskatalog könnte aus kurzen, prägnanten Kernforderungen bestehen, denen detaillierte Forderungstexte hinterlegt sind. Die Schlagworte eignen sich für Öffentlichkeits-/Pressearbeit
    • Ein Anknüpfungspunkt kann der jüngst beschlossene Forderungskatalog des AK Klima und Umwelt der Landesstudierendenvertretung sein, zu finden hier: https://lastuve-bawue.de/lak/arbeitskreise/ak-klima-umwelt/forderungskatalog-klima-und-umwelt/
    • Die AG soll sich bis zum nächsten Meeting auf die Suche nach weiteren bestehenden Veröffentlichungen machen, welche sich als Quellen für den NWBW-Forderungskatalog eignen.

...