Datum: 10.06.2024

Beginn: 13:10 Uhr

Ende: 14:12 Uhr

Anwesende: Kati, Yannick, Flo, Laura, Isa, Georgios, Kerstin, Natalie

Protokoll: Laura, Isa


Vorstellungsrunde

1. Genehmigung der Tagesordnung

Es gibt Anmerkungen zur Tagesordnung. Folgende Änderungen werden getätigt:

  • Der TOP "Tour de FGen" wird aufgenommen
  • Der TOP "Parteipolitische Neutralität" wird aufgenommen


2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung

Das Protokoll der letzten Sitzung: 2024-05-27

Es gibt keine Anmerkungen zum Protokoll. Das vorliegende Protokoll wird damit genehmigt und kann veröffentlicht werden.


3. Bericht der Fachgruppenleitung

Kati und Isa waren am 30. Mai beim How to Geld. Im Rahmen dessen sollten wir demonstrieren, wie man einen Antrag ablehnt, weshalb es leider keinen Pinguin für unsere Fachgruppe gibt. Notizen findet ihr hier: Infos zu Finanzen (How to Geld)

Die Uni hat sich die Tür angeschaut und es wären auf jeden Fall noch die größeren Arbeiten notwendig. Der Stab meint, dass sie es (je nach endgültigen Kosten) an sich für realistisch halten, dass das aus FG-Projektmitteln finanziert wird, allerdings ist ein genaueres Angebot notwendig. Isa hat daraufhin nochmal der Uni geschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten.

Nachdem Isa den Antrag zur Änderung der Website und Mail vor drei Wochen gestellt hat und keine Reaktion von der IT kam, hat sie da nochmal nachgehakt. Wenn das alles angepasst ist, soll das auch auf der stuvus-Website und im Studikalender angepasst werden, was aber vor der Änderung durch die IT nicht sinnvoll ist.


Die neue Satzung ist jetzt von Julian an die Rechtsabteilung der Uni weitergeleitet worden

4. Berichte der Arbeitskreise

4.1. Bericht des AK 4. Juli

Kein Bericht.




4.2. Bericht des AK Digital Humanities

Es wird wohl gerade eine Findungskommission für eine Professur eingesetzt und es werden zwei Studierende gesucht. Da die Anfrage nicht bei uns gelandet ist, versuche ich (Isa) grade an mehr Infos zu kommen. Es scheint um 1-2 Plätze zu gehen. Interessierte gerne melden :)


Aktualisierung: In der Germanistik-FG wurden Leute gesucht für die Berufungskommission. Das kam zufällig bei uns an, obwohl wir die zuständige FG sind. Eigentlich hätten DH-Studis in der BeKo sitzen sollen. Als wir davon erfahren haben, hatten wir aber kaum noch Zeit, um jemanden für die BeKo vorzuschlagen. Flo und eine andere Person wurden nun vom FakRat akzeptiert. Wir versuchen die Lehrvorträge bei DH-Studis zu bewerben, damit diese den Studis aus der BeKo ihre Meinung sagen können.

4.3. Bericht des AK Erstsemestereinführung

Das Kick-Off-Treffen fand am 29. Mai statt. Es waren leider keine neuen Leute da.




4.4. Bericht des AK Öffentlichkeitsarbeit

Wir haben darüber gesprochen, wie wir mit Anfragen bezüglich des Teilens von Stellenausschreibungen umgehen. Solche Ausschreibungen teilen wir jetzt (außer es ist etwas Unangemessenes etc.) auf Instagram in der Story und fügen Sie dann zum Highlight "Jobs" hinzu. Das Highlight soll dann alle paar Wochen ausgemistet werden, damit nicht uralte Ausschreibungen gezeigt werden.





4.5. Sonstige Berichte

4.5.1. Wahlen (Isa)

Bis zum 14. Juni (15 Uhr) kann man noch wählen - wer das noch nicht gemacht hat, macht das pls noch :)

Auf Instagram & in die Ersti-Gruppe wurde Wahlwerbung geschickt.

Am 4. Juni fand eine Podiumsdiskussion im Café Faust statt; dabei war unter anderem der Campus Stadtmitte ein großes Thema. 



4.5.2. Absolvent:innenfeier Fakultät 9 (Isa)

Nach der Absage der Absolvent:innenfeier gab es ein Treffen zwischen Samu (stell. FinRef), Emma und mir. Dabei haben wir ein paar Punkte durchgesprochen, einen groben Finanzplan erstellt und Punkte für den FakRat besprochen. Vor dem FakRat gab es dann nochmal ein Treffen zwischen Emma und mir, bei dem wir das nochmal kurz durchgesprochen haben.

Am 7. Juni wurde das Thema dann im FakRat besprochen. Das Fazit davon ist, dass wir Studierenden jetzt die Organisation übernehmen und die Abschlussfeier dann im Oktober stattfindet. Es werden jetzt aus allen Fachgruppen Personen (mindestens eine pro FG) gesucht, die sich bei der Organisation beteiligen. Das funktioniert aktuell leider nicht so gut.

Ich habe morgen noch ein Meeting mit Herrn Hole und Emma, bei dem wir dann noch ein paar Dinge besprechen.




5. TOPs

5.1. Finanzplan 4. Juli

Der Finanzplan wurde erstellt und soll hier beschlossen werden. Es gibt noch ein paar offene Fragen, die im Rahmen dieses TOPs geklärt werden sollen.


Verschiedene Aspekte des Finanzplans und der gesamten Veranstaltung werden besprochen. Die Planung ist sehr ähnlich wie letztes Jahr: Hotdogs gibt es umsonst und Getränke werden günstig verkauft. Trotzdem gibt es ein paar Aspekte, die neu oder anders sein werden.

Letztes Jahr hatten wir ca. 60 Hotdogs zu viel, deshalb wird dieses Jahr eine Packung (30 Würstchen) Fleisch-Hotdogs weniger gekauft. Wir kaufen dieses Jahr zwei Packungen Geflügel, da es den Studis letztes Jahr egal war, welches Fleisch es ist. Die Hotdogbrötchen werden in vegan gekauft; eine Marke wurde schon rausgesucht.

Flo und Laura kümmern sich um den Kartoffelsalat, machen dieses Jahr aber ein bisschen mehr aufgrund der hohen Nachfrage letztes Jahr. Röstzwiebeln für die Hotdogs kamen zwar letztes Jahr nicht so gut an, aber sind in dem Paket enthalten, dementsprechend bieten wir sie auch wieder an. Mayo trifft auf Ablehnung.

Whiskey Cola lief letztes Jahr nicht gut und wird es dementsprechend dieses Jahr nicht geben.

Es soll dieses Jahr explizit Aufbau- und Abbauschichten geben. Insgesamt sind die Bereiche dann: Aufbau, Abbau, Kasse und Grill.

Es ist unklar, ob stuvus sich bis zum 4. Juli um Biergarnituren in der Stadtmitte gekümmert hat. Die Annahme ist, dass das nicht der Fall ist. Dementsprechend müssen 20 € mehr für die "Leihgebühr" eingeplant werden und die Unimusik muss kontaktiert werden. Da Kati im stuvus-Vorstand ist, kommt sie an den Schlüssel für die Glastür, um die Biertischgarnituren von der Unimusik wieder aufzuräumen.

Für den Grill fragen wir die FG Geschichte an. Zwei Grillzangen haben wir selbst.

Das Feuer soll circa eine Stunde vorher angemacht werden.

Es gibt die Idee einer Happy Hour von 20-21 Uhr und die Idee eines kostenlosen Hotdogs pro Getränk. Die Happy Hour wird für gut befunden. Wir bewerben sie nicht, sondern schauen, ob wir noch zu viele Getränke haben gegen 20/21 Uhr. Die andere Idee ist in der Umsetzung schwierig und wird nicht umgesetzt werden.

Im bisherigen Finanzplan sind relativ wenig alkoholfreie Getränke geplant. Da geschlossene Flaschen auch einfach im FG-Raum gelagert werden können, rechnen wir hier mit mehr. Es wird mit circa 30 Bechern Cola und circa 20 Bechern Fanta geplant. Außerdem wird ein 6er-Pack stilles Wasser gekauft.

Es gibt den Vorschlag, dass man beim Referat für Öffentlichkeitsarbeit von stuvus nachfragen kann, ob wir übriges Wassereis vom Wahlinfostand haben können.

Cider hat sich letztes Jahr gut verkauft. Es gibt Diskussionen zu den genauen Sorten. Es wird festgelegt, dass wir 2x 24er-Packs Cider und 2 Kästen Bier (nicht Corona) kaufen.

Wir wollen die kostenlosen Sachen aus Sozialmitteln finanzieren. Dafür beantragen wir 150 €, damit wir ein bisschen Puffer haben.


Beschluss


Die FG Englisch & Digital Humanities beschließt 150 € aus Sozialeventmitteln für den 4. Juli zu beantragen und den 4. Juli wie besprochen durchzuführen und zu finanzieren. 


8 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung 


5.2. Merch 

Wir wurden von einem Unternehmen kontaktiert, dass sich auf Fachgruppenmerch spezialisiert hat. Uns wurde eine Kooperation angeboten. Wollen wir da was machen?


Kein Interesse von unserer Seite


5.3. Bewerbung Workshop

Uns hat eine Mail erreicht bezüglich eines Workshops für Studierende. Wollen wir das bewerben?


Machen wir in die Instagram-Story, aber machen nicht was Größeres



5.4. Tour de FGen

Die Tour de FGen wird am Mittwoch, den 26.06., in der Stadtmitte stattfinden. Wir wollen eine Station stellen. Hier soll geklärt werden, was wir anbieten, wie viel Geld wir für den Einkauf ausgeben und welche Preise wir festlegen.


Es wird kurz erklärt, was die Tour de FGen ist.

Letztes Semester hatten wir "Tea Time" (Tee mit oder ohne Schuss). Das lief richtig gut.

Es ist momentan unklar, wie viele Leute kommen und ob es letztes Mal nur so gut lief, weil es neu war.

Plan für dieses Jahr: Iced Tea Time. Wir kochen den Tee einen Tag vorher auf und machen Zucker und Zitrone rein.

Es wird über die Ausgaben gesprochen. Eine Auflistung folgt. Der Verkaufspreis wird ebenfalls besprochen.

Eine kurze To-do-Liste wird erstellt. 

Die konkrete Umsetzung der Tour de FGen ist gerade noch nicht klar, auch die Uhrzeit ist noch in Klärung. Falls es wie bisher von Raum zu Raum geht, dekorieren wir unseren Raum vorher noch.


Beschluss


Die FG Englisch & Digital Humanities beschließt für die Tour de FGen bis zu 20 € auszugeben.


8 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung 


6. Sonstiges

Gibt nichts.


7. Termine

Nächste Sitzung:   13:10 Uhr, FG-Raum

StuPa-Sitzung: 14:30 Uhr, Fakultätssaal der Fakultät 8 – Pfaffenwaldring 57, Raum 8.122

M.Ed.-Infoveranstaltung (FG-Vorstellung):  14 Uhr, online

Wahlen: bis zum  15 Uhr

Tour de FGen Vaihingen:  

DH-Stammtisch:  19 Uhr, Café Faust 

Tour de FGen Stadtmitte:  


  • Keine Stichwörter